Alternative zum DS2423 Counter

Begonnen von dougie, 09 Februar 2013, 16:30:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marc2

Moin !

Ich war bislang fast nur im HM und MAX Bereich unterwegs. Nachdem ich diverse Temperatur Sensoren
von HM auf 1w umgestellt habe (entweder an einem NETIO oder einem YPORT), würde ich jetzt gerne den
Gaszähler anbinden (die Stromzähler hängen bereits optisch am YPORT). Die Preise für die noch
verbliebenen DS2423 steigen ja quasi täglich. Daher hätte ich auch Interesse an dieser hübschen
Alternative  :)

@Ralf: Gibt es noch Platinen ? Was muss ich tun, um selbige zu ordern ? PM hatte ich bereits probiert.

Gruß, Marc 

dougie


Hi MArc,

ich war etwas unter Wasser. Hat leider gedauert, aber hab dir geantwortet. Ja: sind noch Platinen und Prozessoren da!

VG
Ralf

marc2

Moin !

Die Variante ohne Batterien finde ich persönlich deutlich scharmanter. Gibt es Erfahrungswerte, wie lange der C6 mit seinen 220µF
durchhält ? Wenn man das ganze in ein Hutschienengehäuse packt, hätte man ja eigentlich genug Platz, sich hier gleich einen
Goldcap mit 1F zu gönnen ...

@Ralf: Beinhalten ein von Dir geflaschter Tiny bereits die hierzu benötigte überarbeitete Software ?

Gruß, Marc

dougie


Hi Marc,

deine Sendung liegt fertig verpackt vor mir. Geht nachher raus. Ich habe bislang nur die "orginale" Software und die mit dem Entfernungsmesser/Zähler selber probiert und kann daher nur diese beiden Versionen anbieten. Ich selber habe ein kleines Batterie-Pack an meine Zähler angeschlossen, da mir das als die pragmatischste Lösung erschien, bis ich die EEprom Version mal getestet habe.

VG
Ralf

Franz Tenbrock

Hallo dougie
wie empfohlen hab ich mir das Teil bestellt und nach beruflichem Stress nun etwas Zeit.
"So ein SRF02 Modul kostet grade mal 14€. Was dachtest du, kann man da noch sparen?
http://www.roboter-teile.de/Oxid/Entfernungsmesser/Ultraschall-Entfernungsmesser/Entfernungsmesser-Ultraschall-SRF02.html"

Die Platienen hab ich ja bestückt, wo nun der Ultraschallsensor heute angekommen ist hab ich deine m1n1 Seite besucht und was gelesen

http://m1n1.de/html/ultrasonic_range_finde_for_1wi.html

du schreibst:

Because we used PB0 (MOSI)and PB1 (MISO) for the I²C communication
...
Simply wire it up to the ISP port using 4 Wires (5V, SDA, SCL and GND) and we are ready to go.

anhand des Schaltplans kann ich als Nichtelektroniker erkennen das

Pin1 = Miso PB1
Pin2 = 5V
Pin4= Mosi PB0
Pin 6 = GND

am sogenannten ISP Anschlu der counter Platine

auf der anderen seite, also am Ultraschallsensor ist dei Pinbelegung für
5v und GND klar,
was ist SDA  bzw. SCL oder ist es egal wie rum man das anschließt

Wie lang darf das Flachbandkabel (oder ein anderes Kabel) sein ?

Soweit ich das verstanden habe laufen die Infos über counter A

Kann man an Counter B dann noch einen REED für Gas anschließen?


werde wenn alles fertig ist dann berichten ( incl Bilder)
hab da sonst hier noch nichts gefunden
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

dougie

#380
SDA ist "Serial Data" und liegt auf PortB 0 ... also Pin 5 des Prozessors und Pin 4 des ISP Connectors
SCL ist "Serial Clock" und liegt auf PortB 1 ... also Pin 6 des Prozessors und Pin 1 des ISP Connectors

Der zweite Eingang ist ein "Betriebsstundenzähler" ... so lange der Eingang ein Signal hat, zählt der Prozessor selbständig hoch.
Ist z.B. dazu gedacht die Zeit zu messen, die der Brenner einer Ölheizung an ist.

VG
Ralf

Franz Tenbrock

Sorry
aber laut dem Schaltplan,  wenn ich mich nicht  irre,
liegt Prozessor Pin 6 an Pin 1 des ISP an !

(http://counter4.jpg)


Da das Ganze in ein Zisterne eingebaut werden muss würde ich ganz gerne dort nur den U Sensor einbauen, dazu würde ich dann ein Telefonkabel von ca 5Meter nehmen
Was meintst du
Könnte das klappen? Ich weiß du hast so ein Teil nicht, geht nur um eine Einschätzung.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Tobias

Zitat von: marc2 am 19 Februar 2014, 12:20:24
Moin !

Die Variante ohne Batterien finde ich persönlich deutlich scharmanter. Gibt es Erfahrungswerte, wie lange der C6 mit seinen 220µF
durchhält ? Wenn man das ganze in ein Hutschienengehäuse packt, hätte man ja eigentlich genug Platz, sich hier gleich einen
Goldcap mit 1F zu gönnen ...

@Ralf: Beinhalten ein von Dir geflaschter Tiny bereits die hierzu benötigte überarbeitete Software ?

Gruß, Marc

Ich habe bei meinen ausschließlich die eeprom VErsion verwendet und über all 100uf bzw 220uf eingebaut. Diese 0,5-1 sekunde die der ATTiny am Leben gehalten wird reicht locker aus um den Zählerstand wegzusichern.
So ein Goldcap ist dadurch völlig überflüssig. Soweit ich gelesen habe kann dieser auch nur einige Sekunden überbrücken. Irgendjemand hatte das mal durchgerechnet
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

dougie

Zitat von: Franz Tenbrock am 19 Februar 2014, 13:55:28
Sorry
aber laut dem Schaltplan,  wenn ich mich nicht  irre,
liegt Prozessor Pin 6 an Pin 1 des ISP an !


Korrekt! Ich hab's oben berichtigt! :-)

Und wegen der Leitungslänge: Versuch macht kluch :-)  Keine Ahnung, ob das funktioniert. Einfach mal probieren.

VG
Ralf

Franz Tenbrock

bin dann doch nicht ganz so blöde ... :-)

Thanks für die schnelle Antwort

werde ich probieren und berichten
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Tobias

Persönliche Meinung: entweder per 1wire Kabel bis in die Zisterne oder den srf02 an einen panstam und per Funk alle x Sekunden melden lassen
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Franz Tenbrock

#386
Hallo
also der counter an sich scheint ja zu funktionieren
FHEM hat ihn schon einmal gefunden ..

(http://owx2.jpg)

hier das Logfile:

2014.02.19 17:48:11 1: OWX: Serial device /dev/ttyUSB0 defined
2014.02.19 17:48:12 1: OWX: 1-Wire bus USB9097: interface master DS2480 re-detected
2014.02.19 17:48:12 2: FB_CALLMONITOR: Fritz_Box found FritzBox phonebook /var/flash/phonebook
2014.02.19 17:48:12 2: FB_CALLMONITOR: Fritz_Box read 57 contacts from FritzBox phonebook
2014.02.19 17:48:12 2: FB_CALLMONITOR: Fritz_Box read 6 contacts from Cache
2014.02.19 17:48:13 1: Including ./log/fhem.save
2014.02.19 17:48:14 1: statefile: Usage: setstate <name> <state>
where <name> is a single device name, a list separated by komma (,) or a regexp. See the devspec section in the commandref.html for details.

Please define OWX_1D_A2D987000002 first
Please define OWX_1D_A2D987000002 first
Please define OWX_1D_A2D987000002 first
Please define OWX_1D_A2D987000002 first
Please define OWX_1D_A2D987000002 first
2014.02.19 17:48:14 1: usb create starting
2014.02.19 17:48:16 1: usb create end
2014.02.19 17:48:16 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.02.19 17:48:16 0: Server started with 103 defined entities (version $Id: fhem.pl 4935 2014-02-15 08:34:09Z rudolfkoenig $, os linux, user boxusr99, pid 2733)
2014.02.19 17:48:39 1: OWX: 1-Wire devices found on bus USB9097 (Solar_VL,Temperatur_Wintergarten,Heizung_VL,Solar_RL,OWX_28_399BCD040000,Speicher_unten_Temp,Temperatur_aussen,Speicher_oben_Temp,OWX_1D_A2D987000002)
2014.02.19 17:48:50 1: OWCOUNT: model attribute of OWX_1D_A2D987000002 set to DS2423emu because no memory found
2014.02.19 17:50:55 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab0sorting
2014.02.19 17:50:55 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab1sorting
2014.02.19 17:50:55 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab2sorting
2014.02.19 17:50:55 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab3sorting
2014.02.19 17:50:55 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab4sorting
2014.02.19 17:51:39 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab0sorting
2014.02.19 17:51:39 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab1sorting
2014.02.19 17:51:39 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab2sorting
2014.02.19 17:51:39 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab3sorting
2014.02.19 17:51:39 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab4sorting
2014.02.19 17:53:09 1: OWCOUNT_recall: Cannot open OWCOUNT_OWX_1D_A2D987000002_14.dat for reading!
2014.02.19 17:53:09 1: OWCOUNT_recall: Cannot open OWCOUNT_OWX_1D_A2D987000002_15.dat for reading!
2014.02.19 18:09:22 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab0sorting
2014.02.19 18:09:22 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab1sorting
2014.02.19 18:09:22 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab2sorting
2014.02.19 18:09:22 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab3sorting
2014.02.19 18:09:22 5: [anyViews V2.04] Sorting OK or Empty: dashboard_tab4sorting
2014.02.19 18:09:38 1: OWCOUNT_recall: Cannot open OWCOUNT_OWX_1D_A2D987000002_14.dat for reading!
2014.02.19 18:09:39 1: OWCOUNT_recall: Cannot open OWCOUNT_OWX_1D_A2D987000002_15.dat for reading!


hier die readings:
(http://owx4.jpg)

also wenn ich den Ultraschallsensor in den IPC Konnektor stecke leuchtet kurz die LED auf. Das Kabel ist erst einmal 10 cm lang

werde versuchen hinterher alles zusammenzufassen, wenn es denn läuft
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

dougie

#387
Vorsicht! Der Ultraschallsensor muss angeschlossen sein BEVOR du der ganzen Platine 5V gibst. Ansonsten wartet das Programm im Tiny ewig auf die Antwort vom I²C Bus.
Weiss man natürlich nur, wenn man das I²C Protokoll ein wenig kennt....

Und bitte diesen Thread einigermassen sauber halten ;-)

Franz Tenbrock

Habe neunen Thread zum Entfernungsmesser aufgemacht.

http://forum.fhem.de/index.php?topic=20480.new#new

Hab zwischenzeitlich den Counter stromlos gemacht und die Box neu gestartet.
leider weiter keine Messergebnisse
alles weitere im neuen Thread
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

AHA1805

Ist das mit dem Betriebsstunden Zähler bei jeder Version schon drinnen?
Ab welcher Zeit beginnt der Counter zu zählen, wenn der Kanal B kurz geschlossen ist?

Gruß und Danke
Hannes

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)