Slider für den Dimmer FS20Di-4

Begonnen von Bulli1308, 28 Mai 2013, 19:33:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bulli1308

Hallo Forum,

ich habe gerade mit FHEM angefangen und habe zunächst 2 Probleme. Allerding mache ich für jedes einen eigenen Threat auf.

Ich habe gelesen das man einen Slider für die Weboberfläche für Dimmer definieren kann. Nur bekomme ich es auch nicht hin. Die SUFU hat mich auch nicht wirklich weitergebracht. Vielleicht auch nur weil ich falsch gesucht habe.

Ich habe eine FS20 Di-4 Dimmer Steckdose. In der fhem.cfg ist sie bis jetzt folgendesmaßen definiert:

define xe_dimmersteckdose FS20 13231323 1134
attr xe_dimmersteckdose alias Dimmer Schreibtisch
attr xe_dimmersteckdose model fs20di
attr xe_dimmersteckdose room Xenia

Irgendwo stand, das wenn das Model angegeben ist, der Slider in der Weboberfläche erscheint. Tut er aber zumindest nicht bei mir.

Wer kann mir sagen was ich weiterhin schreiben muss bzw. einen Link geben, wo es genau beschrieben ist?

Ist der Slider dann auch in der Android App Fhem sichtbar?

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG

UliM

Zitat von: Bulli1308 schrieb am Di, 28 Mai 2013 19:33Wer kann mir sagen was ich weiterhin schreiben muss bzw. einen Link geben, wo es genau beschrieben ist?
Ser slider müsste ohne weitere Einstellungen bereits in der Detailansicht des device zu sehen ein, oben rechts (unscheinbarar Kasten, einfach mal mit der Maus verschieben).
Wenn Du den slider auch in der Raumansicht haben möchtest:

attr xe_dimmersteckdose setList dim:slider,0,6.25,100
attr xe_dimmersteckdose webCmd dim

Zitat von: Bulli1308 schrieb am Di, 28 Mai 2013 19:33Ist der Slider dann auch in der Android App Fhem sichtbar?
Vmtl. muss man das in der app separat für das device einstellen.

Viel Erfolg mit fhem!

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Hallo,

ZitatIst der Slider dann auch in der Android App Fhem sichtbar?

Ich hab auch andFhem und hab da, ausser dem richtigen Model in fhem, nichts eingestellt.
In der App hast du dann direkt den Slider und kannst das Licht hoch und runter ziehen (so wie in fhem auch).

Zitatattr xe_dimmersteckdose setList dim:slider,0,6.25,100
attr xe_dimmersteckdose webCmd dim
Puh genial - danke Uli.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bulli1308

Danke für die schnelle Antwort.

In der Weboberfläche von Home,Sweet Home ist nichts, auch kein kleiner unscheinbarer Kasten. Oder ich bin einfach zu blind. In der App hab ich nach dem aktualisieren auch den Slider.  tüdeldü......

Wenn ich den weiteren Code einfüge erhalte ich folgende Fehlermeldung:

xe_dimmersteckdose: unknown attribute setList, choose one of room group comment alias eventMap userReadings IODev follow-on-for-timer:1,0 follow-on-timer do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0
showtime:1,0 loglevel:0,1,2,3,4,5,6 event-on-change-reading event-on-update-reading event-min-interval stateFormat model:dummyDimmer,dummySender,dummySimple,fs20as1,fs20as4,fs20bf,fs20bs,fs20di,
fs20di10,fs20du,fs20fms,fs20hgs,fs20irl,fs20kse,fs20ls,fs20ms2,fs20pira,fs20piri,fs20piru,fs20rgbsa,fs20rst,fs20rsu,fs20s16,fs20s20,fs20s4,fs20s4a,fs20s4m,fs20s4u,fs20s4ub,fs20s8,fs20s8m,fs20sa,
fs20sd,fs20sig,fs20sm4,fs20sm8,fs20sn,fs20sr,fs20ss,fs20st,fs20st2,fs20str,fs20su,fs20sv,fs20tc1,fs20tc6,fs20tfk,fs20tk,fs20ue1,fs20usr,fs20uts,fs20ws1,fs20ze devStateIcon icon sortby webCmd
or use attr global userattr setList


ÖH? Äh?

Puschel74

Hallo,

in der "Fehlermeldung" wird dir nur mitgeteilt das fhem noch nichts mit dem attr setList anfangen kann.
Ein
attr global userattr setList
behebt das Problem.

Was Uli meinte ist das:

(siehe Anhang / see attachement)

Man beachte das rote Rechteck.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bulli1308

Auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort.

Egal wo ich den Code einfüge ändert sich an der Fehlermeldung nichts oder sie wird umfangreicher....

und zu dem Bild hier meins....


(siehe Anhang / see attachement)


Ich sehe da keinen Slider...

UliM

Hi,
ist das auf nem iPhone? Oder ein webport, der als smallscreen definiert ist? Da gibts keine slider...
=-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Bulli1308

Nein, das ist ein Ausschnitt aus einem Screenshot meines Notebooks (also Home, Sweet Home oder Weboberfläche von FHEM)

UliM

Poste mal bitte alle Aus Deiner fhem.cfg alle FHEMWEB-devices mit allen ihren Attributen.
Und den port, unter dem Du das webfrontend aufrufst.

Oder anders: ruf das webfrontend mal mit ports 8083, 8084, 8085 auf und berichte, ob es Unterschiede in der Darstellung gibt. Ich vermute, Du nutzt 8084 -> keine slider. Unter 8083 und 8085 sollte es sie aber geben.
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Hallo,

ZitatEgal wo ich den Code einfüge ändert sich an der Fehlermeldung nichts oder sie wird umfangreicher...

Naja, egal ist es nicht aber ...
Das ist natürlich eine Fehlermeldung die es allen Helfern hier ungemein erleichtert dir zu helfen.

Wie schon geschrieben ist das keine "Fehlermeldung" im Sinne von Fehler sondern FHEM teilt dir ganz genau mit was es möchte.
Zitatunknown attribute
sagt sogar mir als Englisch-DAU was hier falsch läuft.
Ich habe vllt. den Fehler gemacht und hier
attr global userattr setList
nicht explizit angegeben das die Liste in der fhem.cfg um setList erweitern werden muss (ich weiß nicht ob das fhem automatisch macht
oder den Rest dann löscht).

Wie die fhem.cfg bearbeitet werden kann (und sollte) steht hier in diversen Beiträgen und auch im Einsteiger.pdf(?).
Was es mit dem userattr auf sich hat steht meine ich auch im Einsteiger.pdf

Interessant wäre dann evtl. noch welche fhem-Version auf welcher Plattform (Server) läuft.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bulli1308

Danke für die weiteren Antworten.

Die leise Kritik habe ich vernommen und registriert und gelobe Besserung. Ich werde also heute Abend und / oder morgen nochmal nachlesen...

Bei mir läuft FHEM auf einer 7390 in der aktuellen Version. Aufgerufen wird es am Notebook über den Port 8083. Am Android (Phone und Tablet)über die andFHEM App. Bei Android wird, wie gesagt, der Slider nun angezeigt. In der Weboberfläche von FHEM (Home,Sweet Home)wird kein Slider angezeigt. Ich denke auch, ich habe einen Screenshot von der gleichen Stelle gemacht. Auf der Weboberfläche ist es nicht soooo schlimm, wenn der Slider nicht da ist, wäre aber schön.


Puschel74

Hallo,

ZitatDie leise Kritik habe ich vernommen und registriert und gelobe Besserung.
Das ist schön ;-)
Daher auch weitergehende Hilfestellung zur Selbsthilfe.

ZitatBei mir läuft FHEM auf einer 7390 in der aktuellen Version. Aufgerufen wird es am Notebook über den Port 8083.
Bei mir läuft fhem zwar auf einem RasPi aber ich greife über Laptop/PC drauf zu (Tablet lass ich mal aussen vor da ich per
Tablet auf Port 8085 zugreife).

das attr global userattr sieht bei mir so aus:

attr global userattr Untoggle clientstate_behavior clientstate_priority devStateIcon device_timeout endPlotToday
event-on-change-reading icon referenz room_map schwellwert sensor setList sortby status structexclude webCmd


Die FHEMWEB-Definition so:

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB loglevel 4
attr WEB refresh 180
attr WEB room 80_Definition
attr WEB stylesheetPrefix dark


Und der Eintrag für den Slider so:

define WZ_Deckenlicht FS20 1b39 80
attr WZ_Deckenlicht model fs20di
attr WZ_Deckenlicht eventMap /on:Ein/off:Aus/
attr WZ_Deckenlicht setList dim:slider,0,6.25,100
attr WZ_Deckenlicht webCmd Ein:dim:Aus


Und nun hab ich das in FHEM:

(siehe Anhang / see attachement)

Der Rahmen um die 0 (Null) lässt sich brav per Maus verschieben und das Deckenlicht folgt dem eingestellten Dimm-Wert.

Grüße

P.S.:
@Allgemein: Lasst euch vor dem absenden den Beitrag erst anzeigen und korrigiert bitte die Zeilenumbrüche.
Damit ich jetzt auf <Anwort abschicken> klicken kann muss ich im Browser erst den vertikalen Scrollbalken knapp 2 Fenster breit
nach rechts ziehen. Zur Not lässt sich der Beitrag nach dem absenden noch editieren und der Text auf Fensterbreite anpassen.
Oder haben alle hier nur noch Wide-Screen-Monitore? ;-)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UliM

Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 29 Mai 2013 10:26P.S.:
@Allgemein: Lasst euch vor dem absenden den Beitrag erst anzeigen und korrigiert bitte die Zeilenumbrüche.
Damit ich jetzt auf <Anwort abschicken> klicken kann muss ich im Browser erst den vertikalen Scrollbalken knapp 2 Fenster breit
nach rechts ziehen. Zur Not lässt sich der Beitrag nach dem absenden noch editieren und der Text auf Fensterbreite anpassen.
Hab den Beitrag von Bulli1308  entspr. "korrigiert" :)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.