Problem mit longpoll und eigenem html-Interface

Begonnen von joerg, 18 August 2013, 17:05:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joerg

Hallo,
ich habe mich am Wochenende endlich mal daran gemacht, ein eigenes Webinterface für FHEM auf meinem Raspberry Pi aufzubauen. Dazu habe ich die Anleitung unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Grundriss_mit_fhem-buttons ab dem Punkt "Lösungsansatz über HTML" genutzt. Auf dem Raspberry habe ich einen Apache-Webserver mit php5 installiert (Anleitung hier: http://www.wikihow.com/Make-a-Raspberry-Pi-Web-Server). Funktioniert alles prima bis auf die automatische Aktualisierung der Icons per longpoll, sprich kein Icon aktualisiert sich bei Statusänderung (ich nutze Homematic-Aktoren, die eine Statusänderung an die Station weitergeben). Im normalen Webinterface (Port 8083) werden die Statusänderungen sofort aktualisiert, da in der fhem.cfg das Attribut "attr WEB longpoll 1" eingetragen ist, nur eben in meinem eigenen Webinterface funktioniert es nicht.

Hier ein verkürzter Aufbau meiner html-Datei namens "Grundriss.html" mit einem Icon namens "FL.Tuerkontakt":

<html>
 <head>
  <meta http-equiv="refresh" content="5; URL=Grundriss.html">
  <title>Grundriss mit fhem-Schaltern</title>
 </head>
 <body>
  <img src= "Hintergrundbild.png">
 
  <div style="position:absolute; top:190px; left:340px">
   <img src=http://192.168.177.6:8083/fhem/icons/FL.Tuerkontakt>
  </div>
 
 </body>
 </html>

Wenn ich die dritte Zeile entferne, bleibt die Seite statisch, d.h. die Icons werden gar nicht aktualisiert. Der Hinweis im Howto "Der html-Refresh wird damit hinfällig." hilft mir leider auch nicht weiter.

Kann mir bitte jemand helfen und sagen, was ich falsch mache?

Grüße
Jörg