Standheizung am Auto / 433 MHz

Begonnen von bugster_de, 30 Oktober 2013, 09:35:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bugster_de

hi Leute,

auf was für Ideen man manchmal kommt :-)

mein neues Auto kommt demnächst und dieses hat eine Serienmässige Standheizung mit Fernbedienung verbaut. Die Fernbedienung läuft wohl auf 433 MHz und es können bis zu 4 Fernbedienungen ans Auto angelernt werden.
Was müsste ich tun, dass FHEM mittel CUL433 oder RFXTRX433 8ich habe beide) die Einschaltsequenz sendet?

Vielleicht eine völlige Schnapsidee, aber ich fände es klasse, wenn FHEM auf Basis der aktuellen Aussentemperatur die Standheizung einschaltet. Mein tagesablauf sieht so aus, dass ich nach dem Aufstehen per FHEM die Musik im badezimmer einschalte. Wenn das passiert könnte FHEM sich doch die Aussentemp anschauen und dann ggf. die Einschaltsequenz senden. Somit ist das Auto schön warm, wenn ich einsteige :-)

Icebear

Hi,

Eigentlich nur die Befehlssequenz (und evtl die Art wie gesendet wird) entschlüsseln und das ganze in die Firmware implementieren (in den CUL) danach ein Perl Modul schreiben was die Befehle entsprechend auch sendet.


Ich bezweifele nämlich sehr stark, das das irgendwas standardmässiges wie IT, HomeEasy oder sonstwas ist.

Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

bugster_de

Ok, dann logge ich das mal mit. Ich gehe auch nicht davon aus, dass das Standard ist.

mahlzeit24/7

Ein echte Usecase mit einem haufen Mehrwert!

Halt mich bitte auf dem Laufenden, wenn dein Fahrzeug zufällig aus Wolfsburg kommt, dann wär das natürlich im Sinne des Codings perfekt ;-)

Herzliche Grüße

Frank

PeMue

Hallo bugster,

was sagt denn da die Funkreichweite? Ich glaube nicht, dass Dein Auto so ganz nah zur Antenne des CULs steht ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Panik

Hallo,

das Thema würde mich auch interessieren. Bin mal gespannt, was bugster da rausfindet.
(Ich habe allerdings den RFXTRX433).
Kann man solche Funksignale mittels einer geeigneten Empfängerplatine eigentlich mit Audacity
aufnehmen und in FHEM als wav-Datei über den RFXTRX433/Cul wiedergeben ?
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

djhans

Hallo zusammen,
lese gerade diesen Thread und fände es ziemlich gut, wenn man die Standheizungen über fhem schalten könnte. Gibt es dazu neue Erkenntnisse?
M.E. arbeitet meine VW-Heizung mit mit 868MHz (Handsender müsste T91 von Webasto sein).

Danke und Gruß,
djhans

bugster_de

huch, hier ist ja echt was los auf dem Thread.

Mein Auto kommt aus Stuttgart und nicht aus Wolfsburg. Aber ich gehe mal davon aus, dass der Lieferant trotzdem Eberspächer ist.
Die Aktion muß leider etwa warten, da der Liefertermin für das Auto auf Februar verschoben wurde. Grrrr....

Reichweite: ja ich hatte auch mal ein Wolfburger Produkt mit Standheitung. Da war die Recihweite des Funksenders gefühlte 2m. Das Ding ging eigentlich nur, wenn man direkt daneben stand. Gleicher Effekt beim Auto meiner Frau aus Ingolstädter Produktion.
Mein letzter aus Stuttgart-Untertürkheim war fantastisch. Das Ding hat sogar funktioniert, wenn das Auto 500m entfernt in einer Tiefgarage stand. Von daher mache ich mir momentan wegen Reichweite keine Sorgen.

Aber wie gesagt kommen echte Versuche erst im Februar.


djhans

Hi,
danke für das Update. So wie ich in diversen Foren gelesen habe, sind die Wofsburger mit Webasto ausgestattet. Die Fernbedienug sieht auch identisch mit der von Webasto aus...

Die Reichweite ist super! die 500m schafft das Teil locker. Die Kommunikation ist zudem auch bidirektional. Wenn die Heizung nicht anspringt (zu wenig Benzin im Tank) dann quittiert der Handsender das mit einem Blinklicht.

Aufgrund der großen Reichweite denke ich, dass bei VW auf 868MHz gefunkt wird. Aber wie gesagt, wenn Dein Benz da ist, wäre es prima, wenn Du mal berichtest...
djhans

Jaydee

bugster_de, ich hoffe mal, dass es bei der Tiefgarage rein um den Reichweitentest ging und nicht um eine wirkliche Nutzung der Standheizung! ;-)

bugster_de

klar habe ich die Standheizung genutzt. Warum auch nicht? Momentan habe ich das Problem aber eh nicht mehr, da das Auto direkt vor dem Haus in der Hofeinfahrt steht. Die im Garten verbuddelten Intertechno Empfänger sind weiter weg vom CUL wie das Auto und schalten auch einwandfrei. Wie gesagt gehe ich mal davon aus, dass die Reichweite kein Problem ist.

VW vs. Benz: der Benz hat sogar ein kleines Display dran, mit dem man die Rückmeldung des Autos sieht und via Fernbedienung auch die Timer setzen kann.

hailigsblechle

@bugster_de
Gibt es Neuigkeiten bezüglich der Analyse des Funkprotokolls?
Hast du bereits einen 'dump' gemacht den du zum analysieren mit anderen teilen möchtest?

Hier z.B. ein Howto, um Funkdaten mitzuloggen:
http://www.david-pauli.de/howto/funkdaten-mitloggen-und-simulieren/
Eventuell kennt jemand bessere Methoden!?
Fritz!Box 7390, HMLAN, diverse Homematic Geräte, Jeelink, Lacrosse Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensoren

Raven

Geht bald wieder los.....   :'(

Gibt es etwaige News bzgl. Lösungsansatz?
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

WolfHenk

Würde mich auch interessieren.
Ich hab ne Eberspächer mit Easystart Remote+ auch auf 433 MHz.
Das Ding kann Uhrzeit, drei Speicher, Lüften und Heizen (jeweils mit Laufzeitvorwahl).
Dazu noch einige Spezialfunktionen.

Wär schon geil, wenn man das über den PC auch mit verarbeiten könnte.


viegener

Ich fänd das jetzt zwar nicht völlig überaschend, wenn das Protokoll ähnlich unsicher wäre wie die Hausautomatisierungsprotokolle, aber ich fände es dann doch eher einen Grund den remote-Betrieb zu deaktivieren.

Vielleicht hilft ja ansonsten die "StandheizungsApp" ?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können