Erfahrung mit dem Rollladenaktor HM-LC-Bl1-FM

Begonnen von tantor, 15 Dezember 2013, 17:25:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tantor

Ich möchte gerne mit dem Rollladenaktor  HM-LC-Bl1-FM drei Rolladen á 125W getreiben. Kann mir jemand sagen, ob ich das so verwenden kann.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

justme1968

bei mehr als einem rolladen brauchst du immer trennrelais. es kommt also eher auf die diemensionierung der relais an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

moonsorrox

es sei denn du nutzt ich sage mal Rollladen- oder z.B. Jalousiecontrol wie ich von Busch Jäger die sogenannte Nebenstelleneingänge haben, an diesen Eingängen betreibe ich den von dir genannten Aktor der mir dann die 3 Rollläden steuert...
der Aktor ist zentral in der Verteilung verbaut....
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

LuckyDay

Und wenn der Themenstarter schreiben würde was er hat, weil es gibt ja nur einen Rollladenmotorhersteller  ;)

http://www.ebay.de/itm/250521997775?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
das ist ein Trennrelais

tantor

ich verwende drei Rolladenmotoren von Jarolift
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

martinp876

sind das reine Motoren oder haben die einen Controller? Hast du also einen Tastereingang oder steuerst du wirklich und direkt den Motor?
Wenn ich mich nicht irre werden bei Jarolift gleich kontroller eingebaut - zumindest manchmal.

Dan brachst du nur eine normalen Schalter. Ansonten eine Rollo-steuerung

tantor

was meinst Du mit Controller? Steuere sie einfach mit AUF, AB, Null und PE an. Es sind noch jeweils zwei Endschalter für die Endpunkte an der Motorwelle.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

martinp876

dann hat es wohl keinen Controller eingebaut und du solltest mit einem Blind-Aktor arbeiten können