Hauptmenü

Watchdog schläft

Begonnen von hobbyprovider, 26 Juni 2014, 21:49:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hobbyprovider

ich habe festgestellt das ein Watchdog manchmal "schläft" - also nicht auslöst.

Zum Austesten habe ich diesen Watchdog angelegt:

define wd_Test watchdog SW_Garage_Stein1:on 00:00:15 SW_Garage_Stein1:off set SW_Garage_Stein1 off
attr wd_Test room 9_Test

wenn ich SW_Garage_Stein1 ein schalte sehe ich im Status des Watchdog im Webbrowser die entsprechende Uhrzeit und die Funktion ist gegeben.
nach Ablauf der Zeit steht der Status auf "triggered".
wenn ich SW_Garage_Stein1 jetzt wieder einschalte bleibt der Status auf "triggered" und der Watchdog löst auch nicht aus.

Er lässt sich erst wieder durch shutdown restart wieder in den status "defined" setzen.

Gibts da einen Trick, wie er dauerhaft funktioniert ?


mein System:
2 vernetzte FHEM auf RPi
1.: mit Cul 868 und 433
2.: mit 1Wire-Adapter DS9490R

hobbyprovider

Ach ja:

Fhem info:
  Release  : 5.5
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
  Perl     : v5.14.2
  uniqueID : bf2d90fd05410e50e30ed25bf1aca9fd
  upTime   : 00:29:07

Defined modules:
  CUL_HM    : 119
  FHEMWEB   : 4
  FLOORPLAN : 1
  FileLog   : 61
  HMLAN     : 1
  HMinfo    : 1
  OWDevice  : 2
  OWServer  : 1
  at        : 5
  dummy     : 5
  notify    : 45
  telnet    : 2
  watchdog  : 4

Defined models per module:
  CUL_HM    : ActionDetector,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW4-BA-PCB,HM-LC-SW4-PCB,HM-OU-CM-PCB,HM-PB-2-WM55,HM-RC-12-B,HM-RC-SEC3-B,HM-RC-Sec4-2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC,virtual_40
  OWDevice  : DS1420,DS2406
mein System:
2 vernetzte FHEM auf RPi
1.: mit Cul 868 und 433
2.: mit 1Wire-Adapter DS9490R

Deudi

Darauf bin ich auch reingefallen. Du musst dem Hund nach dem Bellen noch eine Wurst reichen, damit er Lust hat weiterhin wachsam zu sein.
Dazu muss nachfolgender Befehl noch nach dem Schaltbefehl angehängt werden (siehe auch commandref).
trigger wd_Test .
Finde ich persönlich etwas unlogisch. Das sollte der Standard sein. Wer braucht schon einen Watchdog genau einmal.

Gruß Deudi
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Bennemannc

Hallo,

ich habe mit watchdog noch nichts gemacht. Für solche Anwendungen nehme ich EventMap und setze on = on-for-timer 900 (secunden).
Der genaue Syntax ist "/on:on-for-timer 900/" - off funktioniert weiterhin wie gewohnt. Nur dauer on gibt es nicht mehr, da aus on on-for-timer wird.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

hobbyprovider

Zitat von: Deudi am 27 Juni 2014, 07:16:44

trigger wd_Test .


das scheint die Lösung

Danke für den Tip
mein System:
2 vernetzte FHEM auf RPi
1.: mit Cul 868 und 433
2.: mit 1Wire-Adapter DS9490R

Puschel74

Hallo,

siehe
http://fhem.de/commandref_DE.html#watchdog

Ein Beispiel aus der commandref:
Zitat# Frage Daten vom FHT80 jedes Mal ab, wenn keine Nachricht für
# 15 Minuten emfpangen wurde, d.h. reaktiviere den Watchdog nachdem er getriggert wurde.
# Kann gefährlich sein, da er so in einer Schleife getriggert werden kann.
define w watchdog FHT80 00:15:00 SAME set FHT80 date;; trigger w .

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

hobbyprovider

#6
ich hatte mit dem Befehl gespielt - allerdings den " . " übersehen ....
mein System:
2 vernetzte FHEM auf RPi
1.: mit Cul 868 und 433
2.: mit 1Wire-Adapter DS9490R