fhem startet nicht automatisch beim Neustart des raspberry

Begonnen von Invers, 13 Juli 2014, 16:20:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

fhem startet nicht mehr automatisch beim Neustart (also nach Stromverlust) des raspberry.

Ich habe den rpi vom Strom getrennt, was vorher kein Problem war und nun startet er nicht mehr automatisch.
Per Hand kann ich fhem noch starten.
Habe noch 0 Ahnung von Linux. Das Paket heisst wheezy

Wie kann ich das korrigieren?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

no_Legend

Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Invers

ZitatACHTUNG!
Wenn Ihr ein fehlerhaftes Script einbindet (egal ob es ein Init-Script ist oder in der rc.local) kann es euer System lahm legen!!
Deshalb sollte das Script erst per Hand getestet werden!

Hatte ich schon erwähnt, dass ich 0 Ahnung von Linux habe?
Das hatte doch vorher funktioniert. Warum denn jetzt nicht mehr. Ich kann auch keinen reboot ausführen, daher muss ich wohl immer den Stecker ziehen. Beim Befehl reboot kommt die Meldung:
reboot: must be superuser.

Hat noch jemand einen Vorschlag?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Puschel74

#3
sudo reboot
Du hast ein Rechteproblem auf deinem RasPi.

Grüße

Edith: Der eingeloggte User hat keine/zuwenig Rechte.
ZitatHatte ich schon erwähnt, dass ich 0 Ahnung von Linux habe?
Und dann kauft man sich ein Linuxsystem  ???
Ich würde dir raten dich mal schlau zu machen und in Linux einzuarbeiten.

Edith2: Sorry - Rechteproblem ist nicht ganz richtig.
Bei Unix soll ja nicht jeder alles machen dürfen.
Du musst dem eingeloggten User entweder die passenden Rechte geben oder den User der richtigen Gruppe zuordnen damit er schalten und walten darf.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Invers

ZitatUnd dann kauft man sich ein Linuxsystem  ???
Ich würde dir raten dich mal schlau zu machen und in Linux einzuarbeiten.

Ja, das tut man. Wenn nicht, müsste ich meinen TV, meinen Satreciver, meine Fritzbox und wahrscheinlich auch meine Waschmaschine wieder abgeben.
Von gestern um 10 Uhr bis heute war noch nicht viel Zeit.
Es kaufen sich auch Millionen Menschen Windows PCs und haben davon auch keine Ahnung.
Keine Sorge, ich werde lernen, aber nicht, weil du mich dazu erziehst, sondern weil ich schon alt bin und daher weiss, wie man seine Ziele erreicht.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

franky08

#5
Hallo, guck vielleicht mal hier:
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/

ZitatJetzt noch die Schreib- und Userrechte hinzufügen:

sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem
und FHEM läuft jetzt immer (auch nach einem Neustart des RPI).


Vielleicht hilft´s ja.

P.S. überprüfe mal deine /etc/sudoers die sollte so aussehen: (ggf. anpassen)
#
# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of
# directly modifying this file.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#
Defaults env_reset
Defaults mail_badpass
Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"

# Host alias specification

# User alias specification

# Cmnd alias specification

# User privilege specification
root ALL=(ALL:ALL) ALL

# Allow members of group sudo to execute any command
%sudo ALL=(ALL:ALL) ALL

# See sudoers(5) for more information on "#include" directives:

#includedir /etc/sudoers.d
pi ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL


VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Invers

Danke dir, hilft bestimmt. Das kann ich schon machen. :-)
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

franky08

Stecker ziehen kann bei einem Linux System tödlich sein, dass ist die schlechteste aller "Ausschaltvarianten" und kann dir dein Dateisystem zerstören.
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Invers

Ja, das hatte ich befürchtet. Dabei ist es auch bestimmt passiert. Aber das Herunterfahren hatte er mir ja leider verweigert. Was sollte ich tun? :-)
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

@Puschel74 - sudo reboot hat geholfen. Ich hatte mangels Durchblick nur reboot eingegeben. Danke dir.

@franky08 - Auch dir vielen Dank. Ich hatte ja mein System nach dieser Anleitung eingerichtet, wusste aber nicht, dass man den Befehl noch einmal verwenden kann, nachdem die Einrichtung fortgeschritten ist.

Es ist also wieder alles im grünen Bereich, der rpi startet nun wieder mit fhem.

Ich habe den Eindruck, dass die Geschwindigkeit stark nachgelassen hat. Gibt es eine Möglichkeit mit einem Befehl etwas aufzuräumen, ähnlich wie bei Win den defrag oder so etwas? Also einen Pflegebefehl, um festzustellen, ob das Dateisystem noch in Ordnung ist, oder so etwas?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

franky08

#10
Sichere dir mit einem ftp Programm deine fhem.cfg oder dein komplettes /opt/fhem Verzeichnis und setze Wheezy sowie dann fhem komplett neu auf. Ich denke das ist der sicherste Weg wieder zu einem lauffähigen System zu kommen.
Gehe am besten nach der Anleitung vor, die ich dir oben gepostet habe. Deine gplot sowie 99_myUtils Dateien solltest du auch sichern, wenn du nicht den gesamten fhem Ordner sichern willst.

P.S. Jetzt war ich zu langsam  ;)

P.P.S. das Dateisystem hat bestimmt "einen weg", wenn du mehrfach den Stecker gezogen hast. Überprüfung, siehe:
Zitathttp://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystemcheck


VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Invers

Hat alles gut funktioniert. Ich habe alles gesichert und nach Anleitung neu gemacht, anschliessend die Sicherung zurückgespielt. Jetzt schein alles zu laufen.

Ich danke dir für die ausführliche Hilfe.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

franky08

Kein Problem, Hauptsache du hast wieder ein stabiles System.  ;)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Gunther

ich möchte mich hier mal anhängen. Mein RPI2 startet auch nicht automatisch FHEM.

Meine sudoers sieht genauso aus.

sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem

habe ich durchgeführt.

Habt Ihr noch einen Tipp?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

franky08

#14
Das hat mit der sudoers nichts zu tun, sieh dir mal deine init.d/fhem an, dort startet fhem.
Hier findest du auch noch etwas zum richtigen einrichten, genau so im WIKI

http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1