HM-LC-SW4-BA-PCB für Rollosteuerung

Begonnen von HoTi, 02 September 2014, 10:01:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

was ist "manuell"? Der Button am Device? Auch trigger von fernbedienungen? set kommandos, die manuell eingegeben wurde, also ohne timer?

ein trigger einer FB wird angezeigt (trigLast). Ob es eine Änderung hervorruft ist nicht sicher. Triggert man "auf" wenn schon offen ist war auch dies ein trigger!
trigger der internen taster sind schwierig, da sie keine spuren hinterlassen. Man kann Bewegung ohne Kommando oder trigger parsen.

das Ändern des Rollozustands per kommando kann man vielfältig erzeugen: up/down/on/off/press/pct

ZitatIch möchte nicht das das Rollo nochmal runter fährt wenn ich ich es schon manuell runter gefahren habe.
wenn es automatisch runter gefahren ist, willst du es noch einmal runterfahren?

Pfriemler

Das geht jetzt doch schon viel weiter ...
Lokale Bedienungen wird man kaum direkt erfassen können, wie Martin schon richtig sagt - aber die Änderung des Schaltzustandes des Aktors und damit des Steuerrelais für den Motor bekommt FHEM doch mit, egal ob über HM-Fernbedienung oder lokal (am Aktor) ausgelöst. Letztlich könnte man dann über notifys und irgendeine Form von Zähler eine numerische Zustandsvariable erstellen, die in Abhängigkeit von den Längen der Motorbewegungen einen vermutlichen Rollo(zwischen)zustand ermittelt. Ein Betrieb über die maximale Fahrzeit der Rolläden hinaus setzt dann definierte Endzustände. Damit ließen sich umgekehrt sogar beliebige Zwischenstände anfahren. Und einen Automatikbefehl zum Herunterfahren könnte man vom Rolladenzustand abhängig machen ("führe nicht aus, wenn der Rolladen schon zu 90% geschlossen ist").
Meines Wissens ticken die originalen Rolladenaktoren intern doch ganz ähnlich, oder?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

HoTi

Ja genau so habe ich mir das auch gedacht. Ich habe da mal was bei den Codeschnipseln gefunden.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,24781.msg178463.html#msg178463

Aber das umbauen auf Homematic und verstehen des Codes bereitet mir noch Schwierigkeiten.
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Pfriemler

Zitat von: RettungsTim am 10 September 2014, 07:23:09
Ja genau so habe ich mir das auch gedacht. Ich habe da mal was bei den Codeschnipseln gefunden. ... Aber das umbauen auf Homematic und verstehen des Codes bereitet mir noch Schwierigkeiten.
Dito. Alles weitere dort.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."