Calendar: Fehlermeldungen im Log

Begonnen von hyper2910, 02 September 2014, 09:26:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hyper2910

Hi,


kann es sein, das seit dem letzten KalenderUpdate die Zeiten falsch ausgelesen werden?

Ich habe einen Kalendereintrag jeden Tag von 9:00 bis 13:00 und von 17:00 bis 22:00 Uhr.

Das nächste Aus wird aber um 01:00 angezeigt, kann sein, das er die 12/24 stunden Anzeige durcheinander wirft.  Ausgeschaltet wird dann auch um 01:00Uhr in der Nacht laut logfiel.

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Dr. Boris Neubert

Hallo,

es ist wohl eher ein Problem mit diesem Patch: http://forum.fhem.de/index.php?topic=26034.new;topicseen#new

Kannst Du bitte mal den relevanten Teil der ical-Datei hier posten, bei der die Uhrzeiten durcheinander geraten?

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

hyper2910

Hi Boris,


was meinst du genau?





Text

Zuletzt erfasst


14-09-03@01:00

Aquariumlicht

2014-09-02 09:21:55


Im Logfile habe ich die gleichen Fehler wie Betateilchen

Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 430.
Use of uninitialized value $t1 in addition (+) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 523.
Use of uninitialized value $t1 in localtime at ./FHEM/57_Calendar.pm line 508.
Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 598.
Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 598.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 430.
Use of uninitialized value $t1 in addition (+) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 523.
Use of uninitialized value $t1 in localtime at ./FHEM/57_Calendar.pm line 508.
Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 598.
Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 598.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 430.
Use of uninitialized value $t1 in addition (+) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 523.
Use of uninitialized value $t1 in localtime at ./FHEM/57_Calendar.pm line 508.
Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 598.
Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 598.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 430.
Use of uninitialized value $t1 in addition (+) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 523.
Use of uninitialized value $t1 in localtime at ./FHEM/57_Calendar.pm line 508.
Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 598.
Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 598.
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Dr. Boris Neubert

Hallo,

bitte lade mit Deinem Webbrowser die ical-Datei herunter und poste hier den zum Aquariumlicht gehörigen Eintrag für mich zum Ansehen und Testen.

Danke
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Thomas_Homepilot

Hallo,
bekomme  folgende Fehlermeldungen im Log:


Use of uninitialized value $t0 in addition (+) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 345. Use of uninitialized value in numeric le (<=) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 635.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 430. Use of uninitialized value $t1 in addition (+) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 523. Use of uninitialized value $t1 in localtime at ./FHEM/57_Calendar.pm line 508. Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 598.
Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/57_Calendar.pm line 372.


Der zugehörige ICS-Kalender ist der Müllkalender meiner Stadt (s. Anhang).

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Thomas




Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

hyper2910

ok,


ich denke, es müsste hier sein:


SUMMARY:Aquariumlicht
TRANSP:OPAQUE
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART:20140208T182700Z
DTEND:20140208T185700Z
DTSTAMP:20140902T084226Z
UID:fg4c7ljsk6gfsckm3mqrfmplac@google.com
CREATED:20140208T181441Z
DESCRIPTION:
LAST-MODIFIED:20140208T182607Z


und hier
SUMMARY:Aquariumlicht
TRANSP:OPAQUE
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20140205T183600
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20140205T220000
RRULE:FREQ=DAILY;UNTIL=20140211T173600Z
DTSTAMP:20140902T084226Z
UID:v9gob1socj8vqpqfmd6svtpqr8@google.com
CREATED:20140201T090201Z
DESCRIPTION:
LAST-MODIFIED:20140211T210900Z
LOCATION:


im Kalender schaut das so siehe 1.PNG
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Dr. Boris Neubert

Endlich mal jemand, der auf Anhieb einen Kalender zum Testen mitliefert.

Ich bin schon dran. Siehe bitte auch andere Meldungen.

Dumm nur, dass die Meldungen bei mir nicht kommen.

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Thomas_Homepilot

Hallo Boris. Danke für die schnelle Reaktion. Die Meldungen kommen beim Neustart von FHEM.
Gruß
Thomas
Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

Dr. Boris Neubert

Hallo,

auf welchem Rechner mit welchem Perl (perl -v) arbeitest Du?

Kannst Du bitte mal in 57_Calendar.pm in den Zeilen 69, 80, 82, 92 und 93 sowie 284 und 291 die Kommentarzeichen (#) wegmachen, das Modul mit reload 57_Calendar.pm von FHEM aus neu laden, ein Update des Kalenders anstossen mit set DeinKalender update, und dann den relevanten Teil des FHEM-Logs mit den Debug-Meldungen hier posten?

Ich habe nämlich das Problem bei mir nicht.

Danke
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

hyper2910

Hi,

arbeite auf einem Raspi!

This is perl 5, version 14, subversion 2 (v5.14.2) built for arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
(with 88 registered patches, see perl -V for more detail)

Copyright 1987-2011, Larry Wall

Perl may be copied only under the terms of either the Artistic License or the
GNU General Public License, which may be found in the Perl 5 source kit.

Complete documentation for Perl, including FAQ lists, should be found on
this system using "man perl" or "perldoc perl".  If you have access to the
Internet, point your browser at http://www.perl.org/, the Perl Home Page.



die 57_Calendar.pm habe ich bearbeitet, dann Neustart.

anbei die debug.txt da doch sehr viel:
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

hyper2910

Habe jetzt die alte 57_Calendar von Mai aufgespielt und dann läuft alles wieder:




Text

Zuletzt erfasst

14-09-02@09:00
Aquariumlicht
2014-09-02 11:45:35
14-09-02@16:00
Aquariumlicht
2014-09-02 11:45:35
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Thomas_Homepilot

Hallo Boris
Ich muss ein bisschen zurück rudern. Beim durchsehen der log-Datei fiel mir auf, dass ich noch zwei andere Kalender definiert habe. Ich muss heute abend erst mal feststellen, welcher der fehlerhafte ist. Melde mich dann wieder.
Gruß
Thomas
Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

Dr. Boris Neubert

Hallo,

ich habe den Fehler identifiziert und die problematische Stelle auf r6423 zurückgesetzt. Im SVN ist eine nun hoffentlich wieder funktionierende Version, die dann morgen per Update verteilt wird.

Problem ist dieses:
  # for DTSTART, DTEND there are several variants:
  #    DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20140205T183600
  #  * DTSTART;TZID="(UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna":20140904T180000
  #    DTSTART:20140211T212000Z
  #    DTSTART;VALUE=DATE:20130619


Die gesternte Variante lässt sich nicht am Doppelpunkt splitten ohne die anderen Varianten kaputtzumachen. Ich muss mit einer Regex arbeiten. Dazu werde ich diese Woche aber nicht kommen.

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Thomas_Homepilot

Hier tauchen keine Fehler mehr auf. Vielen Dank!
Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

betateilchen

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 02 September 2014, 12:20:59
Die gesternte Variante lässt sich nicht am Doppelpunkt splitten ohne die anderen Varianten kaputtzumachen.
Ich muss mit einer Regex arbeiten. Dazu werde ich diese Woche aber nicht kommen.

Hallo Boris,

schau mal, ob Dir das hier weiterhilft:

/([A-Za-z-=)]*):([\s\S]*?)(?=\s+[A-Za-z-="]*:|$)/g

Das funktioniert bei mir grundsätzlich mit allen vier von Dir genannten Varianten, getestet auf http://regex101.com/
Bei der gesternten Variante steht das Ergebnis im zweiten Match, bei allen anderen im ersten.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!