FMS61NP

Begonnen von Spartacus, 19 September 2014, 15:13:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spartacus

Hallo,
ih habe gerade den Aktor FMS61NP nach Anleitung im Wiki eingerichtet.
http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FMS61NP-2-Kanal-Multifunktions-Stromsto%C3%9Fschalter (ftp://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FMS61NP-2-Kanal-Multifunktions-Stromsto%C3%9Fschalter)
Dabei ist mir Folgendes aufgefallen:

Kanal A wird mit RT2
Kanal B wird mit RT1
eingelernt. Warum  das vertauscht ist, weiss ich nicht! Von der Logik her, hätte ich A auch auf TR1 und B auf RT2 gelegt, ist aber nicht so.
Wenn man es nach wiki Anleitung macht, sind die Lampensymbole vertauscht, wenn man über das Webinterface schaltet. Vielleicht kann das mal jemand gegenchecken.

Im wiki kann ich leider nichts ändern.
Gruß,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

krikan

Hallo,

habe den Aktor nicht, aber den Wiki-Artikel aufgrund dieser Infos http://forum.fhem.de/index.php/topic,21090.msg146389.html#msg146389 (NACHTRAG) erstellt.

Hab mir nochmals die Anleitung angesehen und demnach:
Kanal 1 (im Wiki Kanal A) wird laut Anleitung mit RT1 eingelernt
Kanal 2 (im Wiki Kanal B) wird laut Anleitung mit RT2 eingelernt
Dann sollte Wiki aber stimmen.

Welche Aktorversion (Produktionswoche) hast Du? Welcher Betriebsmodus wird genutzt?
Könntest Du einmal einen Log-Auszug des Aktor posten? Bestätigungstelegramme interessieren mich insbesondere: Wie sieht das Bestätigungstelgramme bei Schalten des Aktors auf Kanal 1 und wie auf Kanal 2 aus?

Ich kann das Wiki ohne Probleme ändern, wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt. Wäre Dir aber nicht "böse", wenn Du das nach Kontrolle selbst übernimmst. Zugang bekommst Du hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMWiki:Administratoren

Gruß, Christian

krikan

Laut http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/Funktelegramme.pdf hättst Du Recht und Wiki ist falsch:
Demnach ist Bestätigungstelegramm für Kanal 1(A) B0/BI und für Kanal 2(B) A0/AI, wenn ich es richtig lese.
Dennoch wäre ein Log-Auszug mit Bestätigungstelegrammen hilfreich. Danke.

ZitatWäre Dir aber nicht "böse", wenn Du das nach Kontrolle selbst übernimmst. Zugang bekommst Du hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMWiki:Administratoren
Das gilt natürlich weiterhin  ;)

krikan

Hallo Spartacus,

Erinnerung: könntest Du bitte einen Log-Auszug des Aktors mit Bestätigungstelegrammen für Kanal 1 und Kanal 2 zur Verfügung stellen. Ich würde das Problem gerne endgültig klären und im Wiki ggfs. berichtigen.

Vielen Dank!

Spartacus

#4
Hallo krikan,
sorry, habe gar nicht bemerkt, dass noch Leben in dem Thread ist! Irgendwie scheint die Benachrichtigung nicht zu funktionieren...

Sensor
2014-09-23_21:42:09 PTM210_Gira buttons: pressed
2014-09-23_21:42:09 PTM210_Gira channelB: B0
2014-09-23_21:42:09 PTM210_Gira B0
2014-09-23_21:42:09 PTM210_Gira buttons: released
2014-09-23_21:42:09 PTM210_Gira buttons: released
2014-09-23_21:42:11 PTM210_Gira buttons: pressed
2014-09-23_21:42:11 PTM210_Gira channelB: B0
2014-09-23_21:42:11 PTM210_Gira B0
2014-09-23_21:42:11 PTM210_Gira buttons: released
2014-09-23_21:42:11 PTM210_Gira buttons: released
2014-09-23_21:42:13 PTM210_Gira buttons: pressed
2014-09-23_21:42:13 PTM210_Gira channelB: BI
2014-09-23_21:42:13 PTM210_Gira BI
2014-09-23_21:42:13 PTM210_Gira buttons: released
2014-09-23_21:42:13 PTM210_Gira buttons: released
2014-09-23_21:42:15 PTM210_Gira buttons: pressed
2014-09-23_21:42:15 PTM210_Gira channelB: BI
2014-09-23_21:42:15 PTM210_Gira BI
2014-09-23_21:42:15 PTM210_Gira buttons: released
2014-09-23_21:42:15 PTM210_Gira buttons: released


Aktor:
2014-09-23_21:42:09 EnO_FMS61 buttons: pressed
2014-09-23_21:42:09 EnO_FMS61 channelB: B0
2014-09-23_21:42:09 EnO_FMS61 B0
2014-09-23_21:42:11 EnO_FMS61 buttons: pressed
2014-09-23_21:42:11 EnO_FMS61 channelB: BI
2014-09-23_21:42:11 EnO_FMS61 BI
2014-09-23_21:42:14 EnO_FMS61 buttons: pressed
2014-09-23_21:42:14 EnO_FMS61 channelA: A0
2014-09-23_21:42:14 EnO_FMS61 A0
2014-09-23_21:42:16 EnO_FMS61 buttons: pressed
2014-09-23_21:42:16 EnO_FMS61 channelA: AI
2014-09-23_21:42:16 EnO_FMS61 AI


Ist das so Ok?

Ich werde mal Zugriff auf das Wiki requesten und dann künftig Änderungen selber machen!
Wenn es Dir nichts ausmacht, dann möchte ich Dich bitten, dies in diesem Fall ausnahmsweise zu übernehmen...

Vielen Dank,
Spartacus

NACHTRAG:
Auszug aus der fhem.cfg:
define EnO_FMS61 EnOcean 018xxxxx
attr EnO_FMS61 IODev TCM310_0
attr EnO_FMS61 room EnOcean
attr EnO_FMS61 subDefI FF94C081
attr EnO_FMS61 subType switch

define EnO_FMS61_B readingsProxy EnO_FMS61:channelB
attr EnO_FMS61_B group FMS61-NP
attr EnO_FMS61_B room EnOcean
attr EnO_FMS61_B setFn {($CMD eq "on")?"B0":"BI";;;;}
attr EnO_FMS61_B setList off on
attr EnO_FMS61_B valueFn {($VALUE eq "B0")?"on":"off"}
attr EnO_FMS61_B webCmd on:off

define EnO_FMS61_A readingsProxy EnO_FMS61:channelA
attr EnO_FMS61_A group FMS61-NP
attr EnO_FMS61_A room EnOcean
attr EnO_FMS61_A setFn {($CMD eq "on")?"A0":"AI";;;;}
attr EnO_FMS61_A setList off on
attr EnO_FMS61_A valueFn {($VALUE eq "A0")?"on":"off"}
attr EnO_FMS61_A webCmd on:off

Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

krikan

@Spartacus: Danke, ist in Arbeit....

@klaus.schauer:
Könntest Du bitte Folgendes gegenprüfen und kurze Rückinfo geben, da ich mir (immer noch) unsicher bin:
Laut http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/Funktelegramme.pdf werden Bestätigungstelegramme des FMS61 folgermaßen verschickt:
ZitatORG = 0x05 / Data_byte3 = 0x70 = Kanal 1 Ein, 0x50 = Kanal 1 Aus / 0x30 = Kanal 2 Ein, 0x10 = Kanal 2 Aus
Demnach werden Schaltvorgänge auf Kanal 1 per channelB und Schaltvorgänge auf Kanal 2 per channelA im Bestätigungstelegramm signalisiert. Der Kanal 1 muss mit B0/BI (channelB) und Kanal 2 mit A0/AI (channelA) angelernt werden, damit der Status im WebFrontend für den jeweiligen Kanal richtig angezeigt wird. Folgerung: channel im Bestätigungstelegramm muss channel beim teach-In entsprechen. Danke!

klaus.schauer

Bei den Eltako-Geräten ist der Kanal 1 immer der B-Kanal und der 2. Kanal der A-Kanal. Besonderheiten z. B. beim Rauchmelder sind in Fhem berücksichtigt.

krikan

Habe das Wiki entsprechend angepasst. Testen kann ich es mangels Aktor nicht.
Nochmals Danke an Spartacus für den Hinweis und klaus.schauer für die Unterstützung.

Spartacus

Hallo Christian,
hier bin ich wieder....

Den FMS61 habe ich gemäß Anleitung im Wiki eingelernt. Der Schalter am Aktor steht auf 2xS. Parallel ist ein PTM210 eingelernt.

Klick auf "obere rechte Wippe", schaltet Kanal 2 ein, erneuter Klick auf die selbe Wippe, wieder aus.
Klick auf "untere rechte Wippe", schaltet Kanal 1 ein, erneuter Klick auf die selbe Wippe, wieder aus.

Der Aktor ist aus Fertigungswoche 48/13

Das Logfile und die Konfig des Aktors in fhem siehst Du oben.

Reicht Dir das, oder was brauchst Du noch?

Christian.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

krikan

Danke, aber das erschließt sich mir jetzt gar nicht :-[:

Du kannst im Modus 2xS Fhem nicht mit subDef an RT1 und RT2 anlernen, sondern musst subDefI nehmen?

Mit subDefI kannst Du mit Fhem beide Känale separat an- und ausschalten?

ZitatKlick auf "obere rechte Wippe", schaltet Kanal 2 ein, erneuter Klick auf die selbe Wippe, wieder aus.
Klick auf "untere rechte Wippe", schaltet Kanal 1 ein, erneuter Klick auf die selbe Wippe, wieder aus.
Bezieht sich das auf den PTM210?

Spartacus

#10
Hallo,
ja, das bezieht sich auf den PTM!
Zitat von: krikan am 25 September 2014, 20:44:58
Mit subDefI kannst Du mit Fhem beide Känale separat an- und ausschalten?
Bezieht sich das auf den PTM210?

Ja, kann ich!

Was soll ich machen! Sag was! Ich probier dann rum! Oder lerne das dingen neu an!

Spartacus

NACHTRAG.
Bevor Du Dir da jetzt den Kopf zerbrichst...
ich setzte den FMS61NP auf Werkseinstellungen zurück und lerne ihn nur in fhem an....Dann berichte ich wieder..
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

klaus.schauer

subDefI und subDef0 wird nur verwendet, falls man Fhem in einen Schalter mit dem Aktorprofilen Zentralschalter ein / aus einlernen will. In diesem Fall, wird ein /  aus mit jeweils einer unterschiedlichen SenderID versorgt. Das ist dann sinnvoll, falls es kein Aktorprofil Richtungsschalter gibt.

krikan

Kannst Du derzeit über Fhem (ohne den PTM zu nutzen) die Kanäle separat an- und ausschalten?
Also
set EnO_FMS61 B0
set EnO_FMS61 BI
set EnO_FMS61 A0
set EnO_FMS61 AI

führen zum separaten an- und ausschalten der Kanäle.

Interessieren würde mich natürlich, ob Du nicht doch mit subDef wie im Wiki beschrieben anlernen kannst. Dazu müsstest Du den Fhem-Switch mit subDefI erst wieder ablernen oder den Aktor zurücksetzen. Aber will Dich auch nicht überstrapazieren nur weil ich es nicht begreife. Wenn es für Dich so läuft ist das OK.

Spartacus

#13
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hilfe, das mit dem subDefi und subDef wäre mir nicht aufgefallen!

Hier mein Feedback:

Status subDefI

set EnO_FMS61 B0
set EnO_FMS61 BI
set EnO_FMS61 A0
set EnO_FMS61 AI

funktioniert!

Ändern von subDefI nach subDef funktioniert nicht, der Aktor reagiert nicht.

Habe nun den Aktor auf Werkseinstellung zurückgesetzt und erst fhem als RT1 und RT2 eingelernt, dann den PTM als UT1 und UT2.
Jetzt klappt das auch mit subDef!

Aber noch eine Frage:
Bis die Bestätigungstelegramme in fhem verarbeitet sind (zumindest das Wechseln des Lampensymbols im web-Interface) dauert es recht lange! Teilweise bis zu 1-1,5 Sekunden! Der Schaltbefehl ist quasi sofort da!

Liegt das am enocean System, oder an der Leistung des pi! Bis auf zwei 1wire Sensoren und die paar eltako Teile (1 x FMS61NP, 2 x FSR14-4x und ein PTM) macht die Möhre nix!

In meiner Testumgebung steht der enocean pi ca. 2m von den Aktoren entfernt.
Hat jemand ne Idee?
Spartacus.

Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

krikan

ZitatHabe nun den Aktor auf Werkseinstellung zurückgesetzt und erst fhem als RT1 und RT2 eingelernt, dann den PTM als UT1 und UT2.
Jetzt klappt das auch mit subDef!
OK, das beruhigt mich.

ZitatBis die Bestätigungstelegramme in fhem verarbeitet sind (zumindest das Wechseln des Lampensymbols im web-Interface) dauert es recht lange! Teilweise bis zu 1-1,5 Sekunden! Der Schaltbefehl ist quasi sofort da!
klaus.schauer hatte hier etwas dazu geschrieben:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22033.msg155502.html#msg155502
Denke das ist noch aktuell, ansonsten: er liest mit  ;)

Gruß, Christian