Spannend: HomeMatic®-Zählersensor für Strom- und Gasverbrauchserfassung

Begonnen von Rince, 24 Dezember 2014, 16:49:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

Laut ELV
http://www.elv.de/vorschau-journal-1.html
wird es bald einen Zähler zur Energiemessung für HM geben :)

Außerdem scheint der HM CFG LAN auszulaufen...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

MarkusN

Passt ja, bin gerade auf der Suche nach einer robusten Methode den Stromverbrauch auszulesen. Wenn das Teil nicht zu teuer wird wäre es optimal, vor allem da man an der Installation nicht verändern müsste.

Für den HM-CFG-LAN scheint es bereits einen Nachfolger zu geben: http://www.elv.de/homematic-funk-lan-gateway.html
Grüße,

Markus

skeleton

Moin,

vom Preis Leistung Verhältnis her kann ich den YouLess für Strom empfehlen...das Ding ist klasse.

Fuer den Gasverbrauch zu messen habe ich einen HomeMatic 76785 Funk-Schalterschnittstelle mit einem passendem REED-Kontakt genommen.
Funktioniert bestens.....

Und wird alles in FHEM Supporten

Cheers
(C)arlos
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

Sirphunk

Bin mal gespannt!

Habe mir heute den Zählersensor und den ES-Fer bei ELV geordert.

Was brauchen wir denn um den Zählersensor dann in FHEM einbinden zu können?

chbla




Cruiser79

Zitat von: Sirphunk am 21 Januar 2015, 10:48:18
Bin mal gespannt!

Habe mir heute den Zählersensor und den ES-Fer bei ELV geordert.

Was brauchen wir denn um den Zählersensor dann in FHEM einbinden zu können?

Wenn du den Zählersensor hast: Kann man dort wohl auch einen eigenen Reed-Kontakt anlöten, oder muss es der spezielle von ELV sein?
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

Sirphunk

Das habe ich auch schon überlegt. Finde 50,- EUR für einen Reedkontakt auch etwas teuer.
Wahrscheinlich wird der speziell für den BK-G4 Gaszähler passen mit Verschraubung etc.

Werde ein paar Bilder hochladen sobald das Paket da ist. Lieferzeit ist ja derzeit ca. 1 Woche.

stromer-12

Ich habe mir den Zähler gestern auch bestellt. Mal sehen ob der Reed-Kontakt vom ESA passt.

Gesendet von meinem GT-I9295

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Cruiser79

Zitat von: Sirphunk am 21 Januar 2015, 12:45:11
Das habe ich auch schon überlegt. Finde 50,- EUR für einen Reedkontakt auch etwas teuer.
Wahrscheinlich wird der speziell für den BK-G4 Gaszähler passen mit Verschraubung etc.

Werde ein paar Bilder hochladen sobald das Paket da ist. Lieferzeit ist ja derzeit ca. 1 Woche.

50 Euro ist echt der Hammer. Vor allem, weil es sich wohl einfach nur um den IN-Z62 handelt (http://www.elv.de/controller.aspx?cid=726&detail=50043)
Den hatte ich schon einmal bei henkel-gasarmaturen.de nachgefragt und die hätten den mir für 18,00 Euro zuz. 7,50 Versand zuz. 19% Mwst, also ca. 30 Euro, verkauft. Das ist mal nen guter Aufschlag für ELV. Wenn dem so wäre, würde auch jeder andere Reed-Kontakt gehen. Bin aber trotzdem mal auf die Bilder gespannt.
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

peterchen89

Weiß jemand wie aufwendig der Zusammenbau des Bausatzes ist? Muss man noch was auf die Platine auflöten oder das Teil nur mechanisch zusammenstecken?
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

Sirphunk

Ich vermute mal genauso aufwändig wie bei den anderen Homematic Bausätzen auch: Funkmodul auf die Platine löten, Gehäuse verschrauben, fertig. Das ist gut zu schaffen.

Ansonsten die Bilder abwarten.

EDIT: Direkt bei ELV gibt es auch Bilder zu den unterschiedlichen Sensoren
Scheint echt ein IN-Z62 zu sein. Der Preis dafür ist dann ja völlig überzogen.

http://www.elv.de/HomeMatic%C2%AE-Energiez%C3%A4hler-Erfassungssystem/x.aspx/cid_726/detail_50043

stromer-12

Bin ja mal gespannt wann geliefert wird. Gestern schwankte die Lieferzeit zwischen 13 und 7 Wochen.

Gesendet von meinem GT-I9295

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Cruiser79

Zitat von: stromer-12 am 23 Januar 2015, 08:48:09
Bin ja mal gespannt wann geliefert wird. Gestern schwankte die Lieferzeit zwischen 13 und 7 Wochen.

Gesendet von meinem GT-I9295
Huch, momentan heisst es: Lieferzeit 1 Woche.
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000