Hauptmenü

DOIF startet nicht immer

Begonnen von duke-f, 30 Januar 2015, 09:17:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duke-f

Ich habe folgendes Problem:
Mittels DOIF soll mein "Radiowecker" für zwei mögliche Zustände unter verschiedenen Bedingungen gestartet werden oder aus sein. Dafür habe ich einen Dummy mit den drei Zuständen "off", "normal" und "sonder" angelegt. Zudem wird jeweils die Umwälzpumpe für Warmwasser für 3 Minuten eingeschaltet.



define Wecker dummy
attr Wecker group Wecker
attr Wecker setList state:off,normal,sonder
attr Wecker webCmd state

define Radio_Wecker DOIF ([06:57|8] and [Wecker] eq "normal") (set Panasonic on,set Pumpe_Hz on-for-timer 180) DOELSEIF ([05:58] and [Wecker] eq "sonder") (set Pumpe_Hz on-for-timer 180,set Panasonic on,set Wecker normal,define Pana_Cottbus at 07:05 set Panasonic off)
attr Radio_Wecker group Wecker


Der Ablauf als solcher läuft - manchmal. So zum Beispiel gestern, im Log steht hierzu:


2015.01.29 06:58:00 2: IT set Panasonic on
2015.01.29 06:58:00 3: FS20 set Pumpe_Hz on-for-timer 180
2015.01.29 06:58:00 2: Pumpe_Hz: changing timeout to 192 from 180


und der Radio und Pumpe laufen.
Heute morgen jedoch nicht - und es gibt auch keinen Eintrag im Log. Auch kein anderes Ereignis.

Hat irgendjemand einen Tipp, warum das so sein könnte? Es ist derzeit immer state = normal gesetzt, also gestern und heute der gleiche Zustand. Natürlich bin ich noch in der Entwicklung meines kompletten Systems und ändere bzw. sichere schon öfters mal die Config, an diesem speziellen Punkt habe ich aber nichts geändert. Und als ich später dann die Zeit für den Zustand "normal" geändert habe (um nicht bis Montag früh warten zu müssen, ob's klappt), hat das DOIF ohne weitere Änderung wieder funktioniert.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

flurin

versuch's mal mit:

attr Radio_Wecker do always

digital.arts

Hallo,
@duke-f
das Problem postet Du am besten im Automatisierung direkt im "DOIF"-Tread .
Damian ist da sehr behilflich bei Fragen und Problemen mit seinem Modul.
Ich vermute bei Dir, dass das DOIF nicht immer das "Dummy-State" mitbekommt (siehe die letzten Posts im DOIF-Thread)

VG
Karl
FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp

duke-f

Besten Dank, werde den Hinweisen nachgehen.

Kann ein Moderator den genannten Thread verschieben? Soll ja kein doppelposting werden :)
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite