Kein Empfang im Homematic Mode

Begonnen von mannitb303, 12 Februar 2015, 22:33:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mannitb303

Hallo,

habe meinen RPi mit fhem zum laufen gebracht. Habe auch sonst alles (SSL, Zugriff von aussen, Schaltvorgänge, etc.) hinbekommen, aber was ich nicht schaffe ist ein Homematic Heizungsregler u pairen. Hier ein paar Infos:

CUL: ist ein nanoCUL wie im WiKi beschrieben bzw. auf gummibaers Blog.
3x Funksteckdosen 433 Mhz
1x Funksteckdose (FS20) 868Mhz
1x 4-Kanal Funksender(FS20 Taster) 868Mhz
1x RPi B+ mit Raspian Wheezy 31.01.15 und FHEM 5.6
1x Homematic hm-cc-rt-dn
fhem.cfg CUL
define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AH02KF5D-if00-port0@38400 1234
attr nanoCUL hmProtocolEvents 1
attr nanoCUL model CUL
attr nanoCUL rfmode HomeMatic
attr nanoCUL verbose 4


CUL/nanoCUL Internals:

Internals
CMDS             BCFiAZEGMKUYRTVWXefltx
Clients           :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF                /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AH02KF5D-if00-port0@38400 1234
DeviceName  /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AH02KF5D-if00-port0@38400
FD                  5
FHTID             1234
NAME              nanoCUL
NR                   3
PARTIAL
STATE              Initialized
TYPE                CUL
VERSION          V 1.62 nanoCUL868
initString          X21 Ar

ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB


Schalte ich den CUL in den SlowRF Mode schaltet er alle Funksteckdosen und empfängt auch ein Signal vom Funksender (868Mhz) (Taster werden in fhem.cfg angelegt)
Schalte ich den CUL in den HomeMatic Mode schaltet er alle 433 Mhz Funksteckdosen, die 868Mhz Steckdose schaltet er nicht.
Setze ich in den hmPairForSec xx Modus passiert nichts. Es erscheint auch keine Meldung mit hmpair 1 wie im WiKi beschrieben.

Ich habe die Status LED am CUL auf blinken gesetzt. Wenn etwas empfangen oder gesendet wird blinks sie kurzzeitig schnellen bzw. häufiger, so sehe ich ob überhaupt etwas passiert, was beim Pairing nicht passiert.

Update habe ich ausgeführt:

Events (global only):
2015-02-12 22:29:54.335 Global global Got remote controlfile with 1457 entries.
2015-02-12 22:29:54.442 Global global Got local controlfile with 1457 entries.
2015-02-12 22:29:54.850 Global global mv ./www/pgm2/fhemweb_multiple.js ./unused
2015-02-12 22:29:54.895 Global global mv ./www/pgm2/fhemweb_noArg.js ./unused
2015-02-12 22:29:54.936 Global global mv ./www/pgm2/fhemweb_slider.js ./unused
2015-02-12 22:29:54.992 Global global mv ./www/pgm2/fhemweb_svg.js ./unused
2015-02-12 22:29:55.041 Global global mv ./www/pgm2/fhemweb_textField.js ./unused
2015-02-12 22:29:55.086 Global global mv ./www/pgm2/fhemweb_time.js ./unused
2015-02-12 22:29:55.116 Global global mv ./www/pgm2/darktouchpadsvg_defs.svg ./unused
2015-02-12 22:29:55.181 Global global mv ./www/pgm2/darktouchpadsvg_style.css ./unused
2015-02-12 22:29:55.225 Global global mv ./www/pgm2/ios6touchpadsvg_defs.svg ./unused
2015-02-12 22:29:55.265 Global global mv ./www/pgm2/ios6touchpadsvg_style.css ./unused
2015-02-12 22:29:55.321 Global global mv ./www/pgm2/ios7touchpadsvg_defs.svg ./unused
2015-02-12 22:29:55.354 Global global mv ./www/pgm2/ios7touchpadsvg_style.css ./unused
2015-02-12 22:29:55.408 Global global mv ./www/pgm2/iostouchpadsvg_defs.svg ./unused
2015-02-12 22:29:55.445 Global global mv ./www/pgm2/iostouchpadsvg_style.css ./unused
2015-02-12 22:29:55.470 Global global mv ./www/pgm2/darksmallscreensvg_defs.svg ./unused
2015-02-12 22:29:55.491 Global global mv ./www/pgm2/darksmallscreensvg_style.css ./unused
2015-02-12 22:29:55.514 Global global mv ./www/pgm2/ios7smallscreensvg_defs.svg ./unused
2015-02-12 22:29:55.534 Global global mv ./www/pgm2/ios7smallscreensvg_style.css ./unused
2015-02-12 22:29:55.559 Global global mv ./www/pgm2/iossmallscreensvg_defs.svg ./unused
2015-02-12 22:29:55.584 Global global mv ./www/pgm2/iossmallscreensvg_style.css ./unused
2015-02-12 22:29:55.603 Global global nothing to do...


Log-Eintrag des Befehls:

2015.02.12 21:06:45.428 5: Cmd: >set  nanoCUL hmPairForSec 600<
2015.02.12 21:06:45.431 5: Triggering nanoCUL (1 changes)
2015.02.12 21:06:45.432 5: Notify loop for nanoCUL hmPairForSec 600
2015.02.12 21:06:45.439 4: eventTypes: CUL nanoCUL hmPairForSec 600 -> hmPairForSec .*


Das wars..
Mache ich was falsch, oder geht das mit dem Selbstbau CUL gar nicht?

Um ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Gruß

Stefan

chris1284

Zitat von: mannitb303 am 12 Februar 2015, 22:33:55
Schalte ich den CUL in den HomeMatic Mode schaltet er alle 433 Mhz Funksteckdosen, die 868Mhz Steckdose schaltet er nicht.
ja normal im hm-mode switch er nur auf it (433) und macht sonst nix außer hm. wenn du also den rt und das fs20 gedöns zu gleich verwenden willst kannst du dir schonmal einen 2. cul oder besser hmlan/hmusb zulegen  ;D
Zitat von: mannitb303 am 12 Februar 2015, 22:33:55
Setze ich in den hmPairForSec xx Modus passiert nichts. Es erscheint auch keine Meldung mit hmpair 1 wie im WiKi beschrieben.
was soll auch passieren? er wartet auf meldung vom rt. du musst dann am rt innerhalb der 60s die anlerntaste drücken.
dann sollte er den rt anlegen (wenn autocreate aktiv).

hmpait 1 wird dir in den internals angezeigt


mannitb303

Hallo Chris1284,

natürlich habe ich am rt die pairing taste gedrückt, passiert aber nix.
Ich schaue nochmal bei den internals,ob das was mit hmpair 1 steht.
Was ich mit dem Fs20 meinte, dass wenn der CUL im Hm-mode ist schaltet er die Fs20 ja nicht, d.h wir ist eigentlich auch wirklich im Hm-Mode. Trotzdem empfängt er nichts vom rt.
Habe den CUL über minicon auf debug gestellt (X67), drücke ich nun die pairing taste am rt kommt im Terminal Fenster rf. Also empfängt der CUL doch was, oder?

Gruß
Stefan

frank

attr nanoCUL hmProtocolEvents 1
das solltest du löschen.

ZitatHabe den CUL über minicon auf debug gestellt (X67)
du kannst den cul auch über die details-seite mit set cul raw ... umstellen. lass doch minicom mal weg. wenn ich mich recht erinnere ist der homematicmodus nach umstellung des X_cmds wieder weg. also anschliessend nochmal set raw Ar absetzen. mit verbose=4 beim cul müssten in fhem.log dann die messages zu sehen sein. alle 2.5 minuten und bei jedem setzen des anlernmodus am rt. verändere mal den abstand auf 2-3 meter.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mannitb303

Hallo Frank,

danke für die Tipps, leider kein Ergebniss. Ich empfange vom Homematic gar nichts nur vom FS20 Taster.

Gruß

Stefan

frank

wenn der homematic mode angeblich aktiv ist und du empfängst dabei fs20, ist an deiner firmware was faul. du kannst also in fhem.log sehen, dass bei set raw Ar der cul in den homematic mode schaltet, aber trotzdem empfängst du fs20? na dann schmeiss ihn weg.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mannitb303

Hallo Frank,

nein, so war das nicht gemeint. Wenn ich in den SlowRF Mode schalte dann empfange ich vom FS20  ::).
Muss ich noch einen CUL_HM definieren? Hab hier was gelesen mit einem MAX! Problem.
define cul CUL COM13@38400 0000
attr   cul rfmode MAX
define cul_max CUL_MAX 123456
attr   cul_max IODev cul


Gruss

Stefan