Hauptmenü

Fehler in FileLog

Begonnen von duke-f, 27 April 2015, 20:58:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duke-f

Hier bin ich ganz sicher falsch - trotzdem, ich muss das los werden:
Seit heute morgen nach dem letzen Update wurden in FileLogs mit mehreren Regexp Parts nicht mehr alle gelogged, sondern jeweils nur der erste. Bin jetzt per restore zurück zu gestern und es geht wieder.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Benni

Zitat von: duke-f am 27 April 2015, 20:58:37
Hier bin ich ganz sicher falsch

http://fhem.de/MAINTAINER.txt

FHEM/92_FileLog.pm           rudolfkoenig         http://forum.fhem.de Automatisierung

Pfriemler

#2
Genau mein Problem! Siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,34594.msg289770.html#msg289770

Und ich dachte schon ich bin völlig bekloppt!

@duke-f: Wenn man die gesamte Regex einklammert, geht es wieder. Es ist bei mir auch nur ein Regex mit fünf Teilen betroffen. Mein FileLog für den Raspberry mit zwei Eventteilen arbeitet nach wie vor tadellos. *kopfkratz*
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

duke-f

Danke, das mit der Klammer werde ich probieren - heute habe ich aber noch ein anderes Projekt.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

krikan

Gestern hat Rudi das geändert: http://forum.fhem.de/index.php/topic,36663.0.html
Wenn es das sein könnte, vielleicht mal Bennis Ratschlag umsetzen ;)

Pfriemler

Ich durchblick das nicht. PMs mag Rudolf offenbar nicht von jedem (was ich verstehen kann), also habe ich mal in Automatisierung gepostet.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

LuckyDay

Zitatdefine wzlog FileLog ./log/wz-%Y-%U.log wz:(measured-temp|actuator).*
aus der Commandref

ich kenne es nur mit Klammern,
von wo habt ihr das denn her, die Schreibweise ohne Klammer?

duke-f

Ergab sich bei mir automatisch so über das Interface.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Pfriemler

#8
Zitat von: duke-f am 28 April 2015, 12:17:07
Ergab sich bei mir automatisch so über das Interface.
und hat bis gestern eben einwandfrei funktioniert.

@duke-f: Sind wir die Einzigen mit dem Problem?
@fhem-hm-knecht:

wz:(measured-temp|actuator).*
würdest Du über das Webinterface gar nicht bekommen. Du kannst dort aber bequem nach den aufgelaufenen Events im Dropdown auswählen und würdest dann wohl sowas wie

wz:measured-temp:.*|wz:actuator:.*

bekommen, was vemutlich sogar auch noch funktioniert - denn wo die Regex-Ignoranz zuschlägt, ist ja nicht genau klar - etliche dieser Zweier klappen ja.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

LuckyDay

@Pfriemler

eventTypes gibt es noch nicht so lange, vielleicht ein Jahr ;)



duke-f

Bei mir war es der Fall, dass für zwei oder drei Devices jeweils ein Wert Verwendung für eine Grafik finden sollen. Es wurde aber jeweils nur der erste Eintag gelogged. Zum Test habe ich bei der Zweierkombination beide Einträge getauscht, dann wurde der andere erfasst - eben immer der Erste in der Liste.

Was mich jetzt auch interessieren würde (egoistisch, wie ich nun mal bin sogar mehr als die Frage, wer alles betroffen ist): Wird sich das wieder ändern oder muss ich jetzt alles durchsuchen, wo ich Klammern setzen muss?
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

LuckyDay

Die Frage ist --> an den Rudi gestellt? was ist richtig, mit oder ohne Klammer?
ich würde tippen auf Web --> Mausklickern

malu

Hallo!
Bei mir hat sich das Verhalten nach dem gestrigen Update ebenfalls verändert. Auch bei mir klappte das Schreiben mehrerer Werte unterschiedl. Devices in ein Log mit RegEx nicht mehr. Nach Einklammern der entsprechenden RegEx-Anweisungen in der FileLog-Definition klappte es wieder.
Danke für den Hinweis!

Viele Grüße
malu

Pfriemler

Zitat von: fhem-hm-knecht am 28 April 2015, 14:01:38
eventTypes gibt es noch nicht so lange, vielleicht ein Jahr ;)

Was genau möchtest Du mir jetzt damit sagen?
Ich habe eine eventTypes.txt, wie in der commandref empfohlen, eingerichtet. Natürlich kommen ja wohl die benannten dropdown-Einträge her. Hatte ich behauptet, dass das neu wäre?
Ich wollte ja nur orakeln, was heraus käme, wenn Du das Regex Deines FileLogs über das GUI desselben neu zusammenkonstruieren würdest. Da käme eben garantiert nicht die Klammerkonstruktion raus. Im Gegenteil, das GUI sträubt sich sogar heftig, wenn man so ein beklammertes Teil wieder entfernen will.

Woran man wieder sehen kann: Es geht eben nichts über gute alte Handarbeit in FHEM  ;D ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

LuckyDay

@Pfriemler
Ich will dir gar nichts sagen, mich hat es eher interresiert wie das Konstrukt erzeugt wurde, oder woher es abgeschrieben wurde, mehr nicht  ;)
im Eingangspost steht nämlich nicht wie die Definition des Filelogs, die nicht geht.

Da Filelog, Eventtypes, und Fhemweb Rudis Baustelle ist wird er sich bestimmt noch äussern.