HM-ES-TX-WM energy wert plötzlich null

Begonnen von Posti123, 26 Mai 2015, 07:24:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Posti123

Hallo,

bei meinem HM-ES-TX-WM ist der energywert plötzlich resetted. Damit sind auch die Statistikwerte kaputt. Ist dies Verhalten normal?

Danke und VG

Zitat

2015-05-17_14:01:00 HAUS.STROM statEnergyHour: 10.4
2015-05-17_14:01:00 HAUS.STROM statEnergyDay: 5177.1
2015-05-17_14:01:00 HAUS.STROM statEnergyMonth: 127822.9
2015-05-17_14:01:00 HAUS.STROM statEnergyYear: 775354.2
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM eState: E: 838854.1 P: 252 I: 0 U: 0 f: 50
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM energy: 838854.1
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM power: 252
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM stromkosten: 192.947
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM kWh: 838.9
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergy: Hour: 20.8 Day: 5187.5 Month: 127833.3 Year: 775364.6 (since: 2015-02-23 )



2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergyHour: 20.8
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergyDay: 5187.5
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergyMonth: 127833.3
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergyYear: 775364.6
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM eState: E: 3.8 P: 208 I: 0 U: 0 f: 50
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM energy: 3.8
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM power: 208
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM stromkosten: 0
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM kWh: 0.0
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM statEnergy: Hour: -838829.5 Day: -833662.8 Month: -711017.0 Year: -63485.7 (since: 2015-02-23 )

18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

frank

bei meiner messsteckdose wird der energiewert resettet, sobald der aktor keine versorgungsspannng mehr hat. dafuer hat martin dann ein reading energyoffset spendiert, das den alten wert uebernimmt. ebenfalls gibt es ein reading, dass einen bootvorgang erkennt. ich glaube es heisst poweron. hat dein sensordevice aehnliche readings, aus denen du einen bootvorgang erkennen koenntest, der zu dieser zeit stattgefunden hat?

gab es bei dir einen spannungseinbruch? batterien gewechselt oder lowbat? kontaktprobleme der batterien?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Posti123

Hallo Frank,

ich kann kein Spannungseinbruch erkennen bzw. kein reboot wurde von mir initiert weil ich in der Zeit im Urlaub war und niemand das Gerät angefasst hat.

Im Log kann ich für den besagten Tag keine weiteren Einträge finden die zu dem timestamp passen.

Die besagten Readings existieren für das Device nicht

VG Sven


18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

martinp876

Kannst du einmal rohmessages loggen wenn es passiert ?

marvin78

Ich meine, irgendjemand hier im Forum hätte einmal gemeldet, dass der Zähler bei einem bestimmten Wert über 830000 wieder auf springt, ich finde den Beitrag aber gerade nicht wieder.

postman75

Hallo zusammen,

ja, exakt dieses Problem hatte ich bei etwa 830000 auch, da war dann der nächste Wert 0 und es fing wieder von vorne an. Scheint ein Bug in der Firmware zu sein, da werden Rohmessages vermutlich auch nicht helfen.
An sich wollte ich das Teil ohnehin einmal im Monat resetten, damit immer der kumulierte Monatswert sichtbar ist. Da käme ich über die 830 kWh auch nicht drüber. Aber die Reset-Funktion tuts auch nicht. Hat das Problem noch jemand?

Grüße
Postman

Posti123

Zitat von: postman75 am 29 Mai 2015, 08:48:43
Hallo zusammen,

ja, exakt dieses Problem hatte ich bei etwa 830000 auch, da war dann der nächste Wert 0 und es fing wieder von vorne an. Scheint ein Bug in der Firmware zu sein, da werden Rohmessages vermutlich auch nicht helfen.
An sich wollte ich das Teil ohnehin einmal im Monat resetten, damit immer der kumulierte Monatswert sichtbar ist. Da käme ich über die 830 kWh auch nicht drüber. Aber die Reset-Funktion tuts auch nicht. Hat das Problem noch jemand?

Grüße
Postman

Hi,

auch im Homematic forum wird gleiches berichtet.

http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=23104&start=160

Eventuell sollte man das Problem am EQ3 richten und den Sinn darin erfragen?

VG
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

postman75

Hab ich dann mal gemacht. Hoffentlich ist das Teil auch OTA-Update-fähig, so dass bei Bedarf ein Firmwareupdate auch eingespielt werden kann.

Posti123

Danke, da bin ich ja mal auf die Antwort gespannt
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

Nobby1805

Ich vermute mal einen binären Überlauf des Zählers  ... 2^23 = 8.388.607 (oder bei der Konvertierung des Zählwertes)
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

postman75

Ja, sowas wird es sein. Stellt sich mal schnell die Frage, warum für Wattstunden (wo ja tendenziell große Werte zu erwarten sind) dann nur 24 Bit vorgesehen wurden um diesen Wert abzubilden. Bei 32 Bit hätte das Ganze ja ETWAS mehr Luft.
Btw.: Das Reset-Kommando von FHEM aus funktioniert nicht, jedenfalls wird der Zähler dabei nicht auf 0 gesetzt. Ansonsten könnte man das ja monatlich bei Null anfangen lassen.

martinp876

nun, das ist schon etwas - 800kWh. Aber erreichbar.
ich fange es jetzt ab - wenn es nicht zu schnell geht. Wenn der Zähler einen Wert über 800kWh hatte und nun der Wert kleiner wird wird der Wert zum Offset addiert.
Ausserdem gibt es ein energyCalc welcher die Addition aus energy und offset ist.
Jetzt sollte ein Überlauf schwer sein.

Posti123

Zitat von: martinp876 am 30 Mai 2015, 13:12:53
nun, das ist schon etwas - 800kWh. Aber erreichbar.
ich fange es jetzt ab - wenn es nicht zu schnell geht. Wenn der Zähler einen Wert über 800kWh hatte und nun der Wert kleiner wird wird der Wert zum Offset addiert.
Ausserdem gibt es ein energyCalc welcher die Addition aus energy und offset ist.
Jetzt sollte ein Überlauf schwer sein.

Vielen Dank!

Da man mit dem Gerät den Haus/Wohnungsverbrauch im ganzen zählt, wäre dieser Wert bei mir 5x im Jahr erreichbar.  Darum sind 800kwh gar nicht soviel. Ein monatliches manuelles resetten wäre mir zuviel. Für monatliche Werte nehm ich das Statisticsmodul
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

postman75

Zu diesem energyCalc und den Offsets finde ich nirgendwo genauere Informationen. An den Zwischensteckern mit Leistungsmessung habe ich sowas auch schon gesehen. Wie resettet man die eigentlich?

frank

ZitatAn den Zwischensteckern mit Leistungsmessung habe ich sowas auch schon gesehen. Wie resettet man die eigentlich?
rebooten. also messstecker kurz aus der steckdose ziehen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html