Rasperry Pi 2B + Rasperry 7" Touchscreen + TabletUI

Begonnen von Pythonf, 02 Februar 2016, 18:15:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pythonf

Gibt es eine Möglichkeit, das man die TabletUI mit einem RaspberryPI und einem (in meinem Fall dem original Rasperry Pi) Touchscreen verwendet.
Im Grunde funktioniert das ganze ja bei mir auch schon. Chromium Webbrowser installiert und es läuft.
Was mir aber nicht gefällt ist, dass der Mauszeiger beim tippen angezeigt wird und das ich an den Rändern Scorll-Balken habe.
Auch wäre es schön, dass beim Hochfahrn des Pi dann direkt die TabletUI angezeigt wird und man diese nicht erst starten muss.
Dazu müsste man das ganze dann im Vollbildmodus automatisch starten können, denn eine angeschloßene Tastatur auf der ich dann F11 drücken muss verfehlt ein wenig den Gedanken dahinter.
Habt ihr soetwas eventuell sogar schon umgesetzt? Gefunden habe ich jetzt auf die schnelle noch keine solchen Ansätze. (Vielleicht ein wenig OT)

Beste Grüße
Fabian

roman1528

Zitat von: Pythonf am 02 Februar 2016, 18:15:38
Gibt es eine Möglichkeit, das man die TabletUI mit einem RaspberryPI und einem (in meinem Fall dem original Rasperry Pi) Touchscreen verwendet.
Im Grunde funktioniert das ganze ja bei mir auch schon. Chromium Webbrowser installiert und es läuft.
Was mir aber nicht gefällt ist, dass der Mauszeiger beim tippen angezeigt wird und das ich an den Rändern Scorll-Balken habe.
Auch wäre es schön, dass beim Hochfahrn des Pi dann direkt die TabletUI angezeigt wird und man diese nicht erst starten muss.
Dazu müsste man das ganze dann im Vollbildmodus automatisch starten können, denn eine angeschloßene Tastatur auf der ich dann F11 drücken muss verfehlt ein wenig den Gedanken dahinter.
Habt ihr soetwas eventuell sogar schon umgesetzt? Gefunden habe ich jetzt auf die schnelle noch keine solchen Ansätze. (Vielleicht ein wenig OT)

Beste Grüße
Fabian

Moin.

So einen ähnlichen Plan hatte ich auch schon... Da mein Pi im Flur sitzen soll dachte ich an einen TouchMonitor im Flur am Pi um nicht noch ein extra Tablet hin zu hängen....

Du wirst etwas Tante Google anstrengen müssen  ;)

Stichwörter:

- Autostart chromium kiosk mode
- X11 / x-server hide cursor bzw. mauszeiger verbergen

Wegen deinen Scrollbalken... (muss den Beitrag suchen... Ich habe das irgendwo mal bissl detailliert beschrieben...)
Deine FTUI an die Auflösung des Screens anpassen. Hintergrundbild (falls gewünscht) in genau der Auflösung wählen und die <gridster>-Elemente in Grundbreite/höhee anpassen.

Viel Erfolg.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Pythonf

DANKESCHÖN!!
Hier eine kurze Anleitung, eigentlich wirklich nicht viel:
sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf
uncomment und add xserver-command=X [b]-nocursor[/b]
sudo nano /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart
Add the following line: /usr/bin/chromium --kiosk --ignore-certificate-errors --disable-restore-session-state "http://cubietruck:8084/fhem/ftuui/#index_home.html"

Den Link natürlich anpassen. Damit hat es bei mir funktioniert. TabletUI anpassen kommt später, weil noch nicht vollständig und baldiger Umzug und dann sieht alles wieder neu aus.

Beste Grüße
Fabian

Pythonf

Leider zeigt mir Chrome circa jeden Tag an, ich muss die Seite neuladen "Aw Snap...". Kann ich Chrome irgendwie sagen, es soll die Seite in einem bestimmten Intervall neuladen oder noch besser anstatt der Meldung einfach ein neu laden durchführen? Der Pi hängt eigentlich direkt am LAN weshalb ich das ganze nicht ganz nachvollziehen kann.
Auch die Animationen wie das cirular Menu laufen auf dem Pi sehr langsam, weshalb ich darauf verzichten musste.

Beste Grüße
Fabian