Hallo Frank
Danke für deine Anregungen.
- Es wäre für die Atribut Übersicht schön wenn man erkennen würde welche Doorbird spezifisch sind.
z.B. anstatt "maxHistory" "DB_max_History", damit wären alle Doorbird Attribute auch zusammen.
Das habe ich bei anderen Modulen auch bemängelt. Allerdings schaffen es die dort auch ohne eine alpha-Kennung die Attribute zu sortieren.
Da muss ich mal forschen.
- ein "showHistory" wäre schön. Damit würde er z.B. 50 gherunterladen, aber nur 5 z.B. anzeigen.
Das ergibt doch keinen Sinn. Warum willst du denn 50 herunterladen wenn nur 5 angezeigt werden?
Das kostet doch nur Zeit und Traffic.
- Die History Anzeige wäre unter dem Device besser aufgehoben. so dass set/get und die Attribute immer oben sind.
Das ist aber irgendwie so von FHEMWEB vorgegeben. Wenn du das bei einem andern Modul gesehen hast, dann nenn mir mal das Modul.
Dann kann ich das abkupfern.
- Live Video geht nur im lokalen Netzwerk. (mit IPCAM Modul auch aus der Ferne)
Da verstehe ich den Hintergrund nicht. Wie greifst du denn aus der Ferne zu?
- läd der History Request immer alle oder nur neue Bilder?
Es lädt immer die letzten aufgenommenen Bilder erneut ein. Also Rückwärts chronologisch.
- löscht das Modul "alte" Bilder?
Hierbei muss man die Betrachtung trennen. Für die Anzeige der Historie im Modul werden die Bilder im hash hinterlegt und immer wieder überschrieben, so dass die reziprok chronlogische Reihenfolge gewährleistet ist.
Die Bilder im gewählten Bilderverzeichnis werden zwar überschrieben sobald diese erneut eingelesen werden, aber sie werden nicht gelöscht.
Das bedeutet, dass das Bilderverzeichnis irgendwann ganz schön voll wird.
- Open Door hat bei mir keinen Wert hinten dran, kann ich somit nicht auslösen.
Kann das an den berechtigungen des DB Users liegen? (der darf kein Relais)
Falls ja wäre es schöner das "Open Door" ganz auszublenden. Es liefert mir jetzt: "DoorBird : DoorBird_Open_Door - Data cannot be parsed by JSON for Open_Door"
Das stimmt. Mir war nicht bewusst, dass man dem User explizit diese Rechte entziehen kann...
Aber das Reading gar nicht erst zu schreiben, wenn einer der Relais-Address-Werte leer ist, sollte kein Problem darstellen...
Ich trink mal einen Kaffee drüber.
Vorwarnung: Ich werde die Readings für den doorbell_button nochmal verändern müssen, da ich nicht berücksichtigt habe, dass die DoorBirds bis zu 99999999! Klingelknöpfe haben können!

Die werden also ab demnächst eine fortlaufende 3-stellige Nummer haben: "doorbell_button_001".
Gruss
Sailor