1Wire Doppel-Counter mit DS2423

Begonnen von UweH, 07 Januar 2013, 20:17:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweH

Hallo,

als nächstes möchte ich einen Counter mit DS2423 vorstellen. Da ich 4 Werte zu erfassen habe, ist das Teil auch gleich doppelt ausgelegt.


(siehe Anhang / see attachement)


Der Counter passt wieder in das bewährte Hutschienengehäuse HUT 2-C von Reichelt: http://www.reichelt.de/Hutschienengehaeuse/HUT-2-C/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3358&ARTICLE=44866&SHOW=1&START=0&OFFSET=500& und ist auf einer doppelseitig bestückten Platine aufgebaut.
Ein Goldcap-Kondensator verhindert bei Stromausfall oder beabsichtigtem shutdown und Stecker raus ein Rücksetzen der Zähler. Da die DS2423 keinen Software-Reset haben, kann per Jumper die Stromversorgung aus dem Goldcap unterbrochen werden. Damit werden die Zähler dann gelöscht.
Auf der Platine jetzt noch nicht bestückt sind die LEDs, diese werden auf einer senkrecht stehenden Hilfsplatine (Lochraster oder Streifen) aufgelötet, so dass sie aus der Front des Gehäuses oben rausgucken. Nicht nötig, aber hübsches Mäusekino. Die LEDs zeigen die einlaufenden Zählimpulse.

Layoutet mit Target, eine kostenlose Version gibt's auf http://www.ibfriedrich.com.

Tobias

Frage:
1.wozu 2x der RJ11? Hätte gedacht 1x RJ11 für VCC,GND,1wire
2.lötest du selbst SMD?
3.die fast obligatorische Frage, kann man das Teil auch fertig irgendwo erwerben ;) ??
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

UweH

Moin,

1. Bus rein, Bus raus... So kann ich jeden Aktor an beliebiger Stelle in den Bus einschleifen. Praktisch auch, wenn man mehrere Aktoren, Sensoren usw. nebeneinander auf einer Hutschiene hat. Übrigens hab ich diese Belegung: 12V, 5V, GND, 1wire.
2. Ja, ich hab neben enstprechenden Lötstationen auch einen Reflow-Lötofen, wenn's mal wieder mehr wird... Ich mache auch die Platinen komplett selbst, weil ich nicht warten kann, bis ein Dienstleister genügend Bestellungen zusammen hat, um seine Maschinen anzuwerfen...
3. Ähem...nö. Prinzipiell schon, aber dazu fehlt mir die Zeit. Sollten sich genügend Interessenten finden, könnte ich eine Sammelbestellung der Platinen anleiern und Bausätze zusammenstellen, löten müsste aber jeder selber. Und da wird's für viele problematisch.
Es gibt aber einen Händler für solche Spielzeuge, eservice-online.de

Tobias

Hi Uwe,
kannst du noch die Stückliste posten?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

und ev. noch besser, ein Layout für non-smd. Wenn möglich im Hutschienenformat
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

UweH

Ups...ja klar. Vergessen... :-(
Alle Bauteile (bis auf die Counter) gibt's praktischerweise bei Reichelt.

Punkt

Hallo Uwe,

erstmal vielen Dank dafür, daß du diese ganzen Pläne zur Verfügung stellst!
Ich bin schon lange auf der Suche nach diversen Schaltungen und hier hab ich so ziemlich das gefunden was ich benötige. :-)

Das Problem meinerseits ist aber wie bei vielen anderen, daß ich keine SMD löten kann.

Hierfür wäre es echt super, wenn du alternative Pläne für NON-SMD-Bauteile erstellen könntest. Dann könnte man das auch erstmal experimentell auf nem Steckbrett aufbauen...
(Ich hoffe, das ist mit den entsprechenden Tools vom Aufwand nicht all zu hoch.

Du hattest in einem anderen Thread auch mal geschrieben, daß du Vorschläge sammelst, was denn von Interesse wäre um mit normalen Bausteinen gebaut zu werden...deshalb: Diese Platine wäre sehr interessant für mich.... :-)

Dazu noch eine kurze Frage: gibt es eine Version mit nur einem DS2423?
Ich benötige nur einen Counter - dann hätte ich den zweiten DS2423 eingespart...


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

UweH

Hallo Michael,

falls Du einen Counter nur erst mal auf dem Steckbrett aufbauen möchtest, kannst Du den vorhandenen Schaltplan problemlos nutzen...nur den Schalttransistor für die LEDs muss man ersetzen, z.B. kann man einen BC 557 nehmen. Der soll ja nur die LED einschalten, ist also unkritisch.
Um den Counter mit einem DS2423 aufzubauen, lässt Du einfach alles weg, was zum zweiten Counterteil gehört... :)

Um eine Platine mit einem Counter mit herkömmlichen Bauteilen zu layouten, braucht's ca. 1-2h, diese Version werde ich aber nicht testen, da ich sie nicht brauche. Wäre dann eigenes Risiko.
Kommt aber auf meine ToDo.

Punkt

Hallo Uwe,

das Problem das ich habe sind die ganzen SMD-Bauteile.
Ich habe versucht, die entsprechenden Bauteile "NON-SMD" rauszusuchen - aber da fängts bei mir schon bei den Schottky-Dioden an.
Da finde ich keine äquivalenten Bauteile - zumindest nicht über die Bezeichnung.

Die Widerstände dürfte ich noch hinbekommen - da hab ich ne ganze Kiste voll 0,25W-Widerstände - die sollten ja funktionieren...

Aber wie gesagt - bei den Dioden steh ich irgendwie auf dem Schlauch.

Bei den Kondensatoren bin ich mir auch nicht 100%ig sicher, weil es da auch wieder eine Menge unterschiedlicher Kondensatoren mit eigentlich gleichen Werten gibt... :-/
Ist es da egal, welche ich nehme?
Aus diesem Grund kam meine Frage nach einer Bauteilliste / Platinenentwurf mit herkömmlichen Bauteilen. :-)

Ich bin da noch relativ neu in der Materie....da jedesmal die korrekten Bauteile zu finden scheint recht schwierig zu sein...


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

UweH

Für die Kondensatoren kannst Du sowas hier nehmen: http://www.reichelt.de/Vielschicht-bedrahtet-X7R-10-/X7R-5-100N/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3162&ARTICLE=22865&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&.
Deine Widerstände sind ok. Die BAT 54S gibt's glaube ich nicht bedrahtet, aber zwei BAT 46 z.B. sollten es auch tun. Die Geschichte mit dem 1F-Goldcap kannst Du erst mal weglassen. Bleibt ja nicht viel übrig...6 Widerstände, 4 Kondensatoren, 2 Dioden, 2 Transistoren und 2 LEDs. Selbst das Mäusekino mit den LEDs könnte man weglassen.

Punkt

ok, dann werde ich das mal so versuchen.

Danke schonmal für deine Tipps! :-)

Mein größtes Problem ist, daß scheinbar der DS2423 bei Fuchs gerade ausverkauft ist... :-(
Hast du da eventuell noch eine Quelle für mich?
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

UweH

Wenn der bei denen ausverkauft ist, dann sieht's langsam böse aus. Der wird schon seit längerem nicht mehr hergestellt und es werden nur noch Restbestände verkauft.
Die hier verkaufen noch: http://www.eservice-online.de/Stromzaehler-Zubehoer-Bauteile-Gehaeuse-Netzteile/Bauteile-Zubehoer/1-Wire-DS2423-Dual-Counter.html und hier http://www.hobby-boards.com/store/products/DS2423.html gibt's auch noch welche.

Punkt

Puh....danke für die Hinweise.

Hab jetzt mal 3 Stück geordert! :-)
Wenn die da sind werd ich die Schaltung testweise aufbauen.

Was ich merkwürdig finde:
Das ist ja jetzt nicht irgendwie eine absolut utopische Schaltung und der Chip ist wohl sehr gut dazu geeignet...daß es da keine Alternative gibt...?!?!


Danke nochmal für die Hilfe!

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

UweH

In einem anderen Thema wurde schon mal von pah beleuchtet, warum die das Teil nicht mehr produzieren. Es gibt aber diverse Nachbildungen mit alternativen Bauelementen. Irgendwie geht's schon weiter.

Also kaufen, solange es noch geht, Vorrat anlegen und hoffen, dass es ein Leben lang reicht ;-)

Tobias

in dem Beitrag von pah ist ein IC-1wire Slave entworfen worden.
Kann man nur hoffen das es das irgendwann mal fertig im eservice-online.de Shop gibt, als Nachfolger des S0-Counter Moduls
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

UweH

Hallo,

hier nun mal eine Single-Version des Counters mit "normalen" Bauteilen. Einzig der DS2423 ist ein SMD-Typ, den gibt's nicht anders.
Da ich selbst diese Version nicht benötige, ist der Entwurf nicht praktisch getestet.

Punkt

Hallo Uwe,

danke für deinen angepassten Plan.
Ich habe mittlerweile die Schaltung nach dem ursprünglichen Plan nur ohne SMD-Bauteile mit Hilfe deiner Tipps nachgebaut.
Auch die Kontrolle mit dem neuen Bauplan sieht bisher mal korrekt aus auf meinem Steckbrett...

Das einzige was bei mir anders ist: Ich hab nen BC557B anstatt A...ich hoffe mal, daß der auch geht...

Leider muss ich jetzt noch warten bis mein DS2423 ankommt....wird wohl noch den ein oder anderen Tag dauern...kanns kaum erwarten...


Vielen vielen Dank nochmal und
viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

UweH

BC 557 B geht auch, ist für diesen Anwendungsfall unerheblich.
Kenst Du diese Geschichte: Link?

Punkt

Hallo Uwe,

danke für den Link mit dem Software-Counter.
Das hört sich auch interessant an - scheinbar tatsächlich ne gute Alternative.

Aber noch kurz zum aktuellen Counter:

Ich habe heute die DS2423-Bausteine bekommen und hab jetzt alles soweit zusammen auf meinem Breadboard.
Der Zähler wird auch erkannt.

Wenn ich die Zählkontakte miteinander kurz verbinde leuchtet die LED auf und ich gehe davon aus, daß gezählt wird. :-)

Aber jetzt die alles-entscheidende Frage:
Wie lese ich den Zähler aus?

Ich hab jetzt mal im Netz gesucht - aber ich bin jetzt verwirrter als vorher...

1. Frage: gibts dazu irgendwo ein kleines Beispielprogramm, welches ich einfach auf der Konsole laufen lassen kann?

und

2. Frage: Kann ich den Zähler ohne 1wire-Busmaster (nur per GPIO an den Raspberry angebunden) mit FHEM auslesen? :-)


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

Punkt

Hallo zusammen,

ich habs jetzt geschafft, den DS2423 über das w1-Kernel-Modul auszulesen:

Man muss lediglich noch das Modul w1_ds2423 laden - dann kann man die Counter-Werte aus dem file w1_slave herauslesen.
Soweit funktioniert alles - beide Zähler zählen! *freu*


Jetzt wäre nur noch die Frage, ob es ein Modul gibt, mit welchem ich die Zähler mit fhem mit Hilfe des w1-Kernel-Moduls auf meinem Raspberry auslesen kann...

...gibt es da was?


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

Punkt

Hallo zusammen - ich bins schon wieder.

Ich hab die 58_GPIO.pm jetzt mal so angepasst, daß mein Counter ausgelesen wird.
Das ist zwar aktuell noch etwas quick and dirty - funktioniert aber soweit schonmal.

Ich bin jetzt mal noch am Suchen, daß ich da auch ein Plot für den Zähler hinbekomme....


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

JJP

Hi Punkt

Ich versuche auch gerade was mit dem ds2423 am RPI zu machen , kann das ding aber noch nicht auslesen

zu deinem Plot sollt mit rrdtool (rrd count) relativ einfach sein ( wenn man ihn auslesen kann)

gruß JJP


UweH

Wird er denn überhaupt am Bus erkannt?

get <Dein OWServer> devices

JJP

Hi UweH
Ja erkannt wird er er zeigt mir die adresse an
weiß allerdings nicht wie ich ihn abfragen soll .
werde das jetzt mit get **** Divices versuchen
ich mache es so "cat /sys/bus/w1/devices/1d-*/w1_slave"
 

UweH

Hallo,

versuch mal das (frei nach dougie):
define Counter OWDevice <Deine ID> 60
attr Counter model DS2423
attr Counter polls counters.A
attr Counter room OWServer
attr Counter stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Counter","consumption",0))." W"}
attr Counter userReadings power {ReadingsVal("Counter","counters.A",0)/1000.0}, consumption differential {sprintf("%.0f",ReadingsVal("Counter","counters.A",0)*3600)}

JJP

Hallo

Danke für die schnelle antwort werde
jetzt mal auspobieren ob das geht

gruß Jürgen

JJP

Hi Uwe
geht alles nicht , ich mache alles über
eine ssh verbindung mit dem RPI ,
ich denke mal das ich irgend ein modul
laden muß. Für temp "modprobe w1-therm" lade ich das.

gruß Jürgen

JJP

Hallo

wie istalliere ich denn fhem auf dem RPI

gruß Jürgen

Punkt

Hallo Jürgen,

das ist eigentlich ganz einfach.

Hier ist das recht gut beschrieben....


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

JJP

Hi Punkt

Danke für die antwort
Habe den link schon gesehen er geht aber nicht (404)
Dann noch eine Frage . Wie ich das verstehe , geht das dann nur via USB oder i2c ?


Gruß Jürgen

Punkt

Hallo Jürgen,

hmm....merkwürdig - bei mir funktioniert der Link... :-/
Einfach nochmal probieren...

Im Prinzip relativ simpel...

Du musst dir das RaspberryPi-Image downloaden (Debian Wheezy)
Dann einfach mit WinDiskImager auf eine SD-Karte schreiben.

Danach installierst du wie in der Beschreibung fhem...

Danach kommt es drauf an, wie du den 1Wire-Bus anbinden möchtest.
Beim Raspberry geht das per
- USB
- I2C
- seriell (glaub ich - aber noch nicht probiert)
- direkt über den Pin4 mit entsprechendem Kernel-Modul

Wenn klar ist, wie du den Bus anbinden möchtest installierst du dir den owserver (sudo apt-get install owserver).
Diesen musst du nur noch entsprechend konfigurieren - dann ist fhem egal, wie du den Bus angebunden hast, weil das über den owserver geht.

Das hat den Vorteil, daß wenn du später deine 1wire-Anbindung änderst bei fhem eigentlich nichts mehr an der Konfiguration ändern musst.


Meine Installation sieht momentan so aus, daß ich den 1wire-Bus direkt über den Pin4 des Raspberry anspreche.
Das hat zwar den Vorteil, daß man keinen extra 1wire-Master benötigt - hat aber folgende Nachteile:

1. ist der Bus direkt am Raspberry angeschlossen. Wenn also durch irgend etwas eine Überspannung aufs Netz kommt oder es einen Kurzschluss gibt ist dein Raspberry wahrscheinlich hinüber...

2. Kannst du max. 10 1wire-Slaves anbinden.

3. Musst du aktuell ein Kernel-Patch einspielen und selbigen neu kompilieren (oder einen fertig kompilierten von jemand anderem verwenden), weil im aktuellen Kernel ein Bug drin ist, der den Raspberry komplett abstürzen lässt wenn du über den owserver auf den Bus zugreifst...


Geplant ist bei mir den Bus zukünftig über I2C anzubinden - dies auch direkt über die GPIO-Pins des Raspberry. Hierfür habe ich eine Schaltung, die den Bus auch noch galvanisch vom Raspberry abkoppelt. Hier fehlt mir aber noch der entsprechende IC - der ist noch unterwegs... :-)

Der Vorteil der Anbindung des Busses über die GPIO-Pins ist halt auch, daß kein USB-Port belegt wird..


Mit Anbindung per USB oder seriell habe ich bisher noch keine Erfahrungen sammeln können - aber das sollte im Prinzip genauso funktionieren...


So....

....ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht komplett verwirrt mit dem ausführlicheren Auszug.
Vielleicht kannst du kurz erläutern, was du geplant hast und ich kann dir eventuell etwas weiterhelfen... :-)


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

Punkt

nach erneutem durchlesen denke ich daß das hier eventuell zu OffTopic wird.

Ich würde eventuell einen eigenen Thread dazu aufmachen...
Es sei denn es geht speziell nur um den Anschluss des Counter-Moduls... :-)


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

Punkt

also....ich muss nochmal nachfragen...

Hab grade den Thread nochmal durchgelesen.

Kurze Frage:
Du hast fhem noch gar nicht installiert - sehe ich das richtig?

Dann klappt das mit define .... OWServer usw. natürlich erstmal nicht.


Wenn du erstmal nur auf den Counter zugreifen willst ähnlich wie auf den Temperaturfühler (unabhängig von fhem) musst du lediglich das Kernel-Modul w1-ds2423 laden... "modprobe w1-ds2423"

Dann kannst du genau so auf den Counter zugreifen wie auf den Temperaturfühler (über das Verzeichnis /sys/bus/w1/devices/ usw...).


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

JJP

Hallo Michael
Erst mal zu der frage was ich machen will. Gas und Stromzähler auswerten (habe zu Weihnachten einen PI bekommen  und muß
ja damit was anfangen ) beschäftige mich auch erst seitdem mit Linux ." Macht sehr viel spaß "
Habe als ersten DS18b20 probiert. 4x und rrdtool klappt gut .jetzt mit dabei der ds2423 .
Aktueller stand , sehe seine kennung aber werte noch nicht; module sind alle geladen (sagt zumindest lsmod )
Frage was für eine schaltung nimmst du für de Counter ?
und kontest du was mit dem rrdtool anfangen ?

JJP

Hallo Michael

Habe gerade das erste mal den Zähler auslesen können.
jetzt auf den neuen Gaszähler warten und dann weiter basteln.

Grüß Jürgen

Punkt

rrdtool hab ich jetzt nicht genutzt - hab mit fhem alles aus meinem 1wire-Bus zum laufen gekriegt.

Hab jetzt auch alle Auswertungen als gplots hinbekommen - wirklich sehr einfach aufgebaut.

....wie meinst du das "welche Schaltung"?
Ich hab die Schaltung hier aus dem Thread verwendet - deswegen sind wir doch hier in diesem Thread oder nicht?

...ich bin im Moment immer noch nicht sicher, ob du nur im Dateisystem die 1wire-Slaves ausliest oder tatsächlich fhem einsetzt... :-/


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

JJP

Hallo Michael

Ich frage per 1w - Slave  ab ,habe fhem noch nicht installiert.
zur frage welche Schaltung . ich dacht hier werden 5V benutzt  ich mache es mit 3,3V .

Gruß Jürgen