Bei der aktuellen Gehäuse Größe und Wandstärke wäre das trotzdem keine große Entlastung und eher instabil denke ich. Da muss man schon deutlich an Größe zulegen meiner Meinung nach damit das gut funktioniert. Die Idee ist aber erstmal sehr simpel und schnell zu Lösen.
Wenn man ein Loch bohrt im Kabel durchzuführen wird meist auch nur ein kabelbinder genommen.
Du hast aber schon recht ne nach wandstärke, geht beim dem einen Gehäuse schneller etwas kaputt.
Alternative, zu mindest bei Blech ist ein Hammerkopf oder Pilz.
Das kommt bei Kunststoff aber meist nicht kn Frage.
Ich würde in den dem bereit für die kabelbinder einfach einen rechteckigen extrude drauf machen und eine große Rundung davon abziehen. Hier kann man dann noch je nach tiefe spitze Rillen hinzufügen.
Somit liegt das Kabel schon ziemlich sicher
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro