Mini-USV mit 1-Wire Sensorik

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 11 Juni 2019, 18:21:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tpm88

Zitat von: Papa Romeo am 13 Juli 2020, 15:59:10
Kannst du die Spannung direkt über den Akku´s messen ? (Messgerät).

Ja, habe ich eben gemacht - ohne Netzspannung (natürlich).

Am linken Zellenpaar (siehe Foto) messe ich 3,5V, am rechten Zellenpaar (mit dem 1Wire Temperatursensor) - (Minus) 0,4V !! Damit stimmt auch der von der 1Wire Platine gemessene VBatt-Wert mit 3,0V...

VG
Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

Papa Romeo

Ich hab die USV nicht und hab mich hier im Thread auch nicht weiters damit beschäftigt, aber ich denke mal, dass die beiden Zellenpaare in Reihe geschaltet sind und somit eine Ausgangsspannung (voll geladen ) von etwa 8.4 Volt haben müssten.

Das eine Zellenpaar zeigt 3.5 Volt...würde ich sagen, Akkus soweit ok, aber entladen.

Das zweite Zellenpaar zeigt -0.4 Volt...würde ich sagen mindestens ein Akku des Zellenpaars ist defekt und hat damit den Zweiten tiefentladen, womit beide hinüber sein dürften.

Gruß

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

tpm88

Hallo Papa Romeo,

Reihenschaltung der zwei Pärchen ist korrekt - danke für deine Einschätzung, das bestätigt meine (laienhafte) Einschätzung.

Dann werde ich wohl vier neue (diesmal Marken)-Zellen besorgen und hoffen, daß nicht die Ladeelektronik die alten Zellen beschädigt hat und die neuen wieder nach ein paar Monaten hinüber sind

Danke & Gruß
Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

Papa Romeo

...mit den zwei "anscheinend intakten" könntest du die Lade-Elektronik vorab schon überprüfen, wenn du diese auseinander machst und so wie die Pärchen als Einzelzellen in Reihenschaltung verwendest. Die Akku-Kapazität spielt da ja erst mal keine Rolle.

Gruß

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

tpm88

Zitat von: Papa Romeo am 13 Juli 2020, 20:11:34
...mit den zwei "anscheinend intakten" könntest du die Lade-Elektronik vorab schon überprüfen, wenn du diese auseinander machst und so wie die Pärchen als Einzelzellen in Reihenschaltung verwendest.

Sehr guter Tip, sofort umgesetzt. Du hattest Recht, zumindest werden die beiden verbliebenen Zellen jetzt wieder geladen:

1. Nach "Umbau", vor Zufuhr der Netzspannung:

2020-07-13_21:17:28 USV Vbatt:  7.02 V (T:  22.5 °C Ibatt:  0.00 mA Cbatt: 499.22 mAh)
2020-07-13_21:17:58 USV Vbatt:  7.01 V (T:  22.5 °C Ibatt: 16.28 mA Cbatt: 499.22 mAh)
2020-07-13_21:18:28 USV Vbatt:  7.02 V (T:  22.4 °C Ibatt: 16.28 mA Cbatt: 499.22 mAh)
2020-07-13_21:18:58 USV Vbatt:  7.01 V (T:  22.3 °C Ibatt:  0.00 mA Cbatt: 499.22 mAh)
2020-07-13_21:19:28 USV Vbatt:  7.01 V (T:  22.2 °C Ibatt:  0.00 mA Cbatt: 499.22 mAh)
2020-07-13_21:19:58 USV Vbatt:  7.02 V (T:  22.1 °C Ibatt:  0.00 mA Cbatt: 499.22 mAh)


2. Netzspannung dazu:

2020-07-13_21:20:29 USV Vbatt:  7.61 V (T:  22.4 °C Ibatt: 2864.58 mA Cbatt: 499.22 mAh)
2020-07-13_21:20:58 USV Vbatt:  7.65 V (T:  22.8 °C Ibatt: 2832.03 mA Cbatt: 531.77 mAh)
2020-07-13_21:21:28 USV Vbatt:  7.66 V (T:  23.2 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 564.32 mAh)
2020-07-13_21:21:58 USV Vbatt:  7.69 V (T:  23.6 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 564.32 mAh)
2020-07-13_21:22:28 USV Vbatt:  7.71 V (T:  24.0 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 596.88 mAh)
2020-07-13_21:22:58 USV Vbatt:  7.71 V (T:  24.2 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 629.43 mAh)
2020-07-13_21:23:28 USV Vbatt:  7.72 V (T:  24.4 °C Ibatt: 2799.48 mA Cbatt: 629.43 mAh)
2020-07-13_21:23:58 USV Vbatt:  7.72 V (T:  24.6 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 661.98 mAh)
2020-07-13_21:24:28 USV Vbatt:  7.72 V (T:  24.7 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 694.53 mAh)
2020-07-13_21:24:58 USV Vbatt:  7.74 V (T:  24.9 °C Ibatt: 2832.03 mA Cbatt: 727.08 mAh)
2020-07-13_21:25:29 USV Vbatt:  7.73 V (T:  25.1 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 727.08 mAh)
2020-07-13_21:25:58 USV Vbatt:  7.74 V (T:  25.2 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 759.64 mAh)
2020-07-13_21:26:28 USV Vbatt:  7.75 V (T:  25.4 °C Ibatt: 2799.48 mA Cbatt: 792.19 mAh)
2020-07-13_21:26:58 USV Vbatt:  7.79 V (T:  25.5 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 824.74 mAh)
2020-07-13_21:27:28 USV Vbatt:  7.74 V (T:  25.6 °C Ibatt: 2799.48 mA Cbatt: 824.74 mAh)
2020-07-13_21:27:58 USV Vbatt:  7.78 V (T:  25.7 °C Ibatt: 2815.76 mA Cbatt: 857.29 mAh)
2020-07-13_21:28:28 USV Vbatt:  7.78 V (T:  25.7 °C Ibatt: 2799.48 mA Cbatt: 889.84 mAh)


Für meinen Geschmack ist ja die Lade-Stromstärke etwas aggressiv, weil über 1C, aber möglicherweise bei Li-Ion Akkus ok??

VG
Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

Frank_Huber

Schande über mich, ich kam erst heute dazu mal eine der USVen umzubauen.
funktioniert erstmal astrein! Auch wenn bei mir auch die Fake 18B20 dabei waren, der Offset richtet das :-)

Für den OWMulti hat Peter uns ja netter Weise eine in #143 Attributvorlage geliefert.
Aber wie schaut es mit dem DS2406 aus, hat da jemand ne brauchbare Vorlage um einen vernünftigen Status zu bekommen?
Oder nimmt man besser die Tabelle von Tobias (#186 und baut mit DOIF eine Statusanzeige?

Danke (wenn auch spät) für dieses tolle Projekt hier. :-)

Grüße
Frank

Prof. Dr. Peter Henning

List meines USV.Status Devices

ZitatInternals:
   ASYNC      0
   DEF        DS2406 C22E93000000 30
   ERRCOUNT   1481
   FUUID      5d6bc995-f33f-7377-f5f8-50cbd48b96319fcd
   INTERVAL   30
   IODev      OWX_UG1
   NAME       USV.Status
   NEXTSEND   1606323845.09649
   NOTIFYDEV  global
   NR         550
   NTFY_ORDER 50-USV.Status
   OW_FAMILY  12
   OW_ID      C22E93000000
   PRESENT    1
   ROM_ID     12.C22E93000000.43
   STATE      Line
   TYPE       OWSWITCH
   READINGS:
     2020-11-25 18:04:05   A               ONX
     2020-11-25 18:04:05   B               OFF
     2020-11-25 18:04:05   gpio            2
     2020-11-25 18:04:05   state           A: ONX B: OFF
   owg_val:
     0
     1
   owg_vax:
     1
     1
Attributes:
   IODev      OWX_UG1
   alarmDevice Sensor
   alarmSettings |||on
   devStateIcon Battery:measure_battery_100 Line:message_socket .*:message_socket
   eventMap   1:Battery 2:Line 3:Error
   group      USV
   model      DS2406
   room       System->Hardware
   stateFormat gpio
   verbose    0

LG

pah

Frank_Huber

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 November 2020, 18:05:54
List meines USV.Status Devices
Danke Peter!
Das gpio reading hatte ich nicht auf dem Schirm. das macht ja schon die Kopplung der zwei Eingänge. :-)
Ich musste bei mir nur 1 und 2 tauschen. Hab ich wohl die zwei Eingänge falsch rum verdrahtet.


frober

Hallo zusammen,

hat zufällig noch jemand eine Platine übrig?
Muss nicht bestückt sein, aber mit Bauteilen wäre schön.

Danke und Gruß
Bernd
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

UweH

Hab Dir gerade geschrieben.

Gruß
Uwe

Christoph Morrison

Habe (mal wieder) eine neue Revision der Platine unter die Finger bekommen.
Nach wie vor keine zusätzlichen Anschlüsse des LED-Status über Molex, d.h. weiter an die LED direkt anlöten.

frober

#221
Und wieder eine neue Version.

ACHTUNG! Diese läuft nun mit 16Volt (4S) und hat eine andere Duo-Led (gemeinsame Anode)

Jetzt meine Frage:
1. Für die Stromstärke spielt es ja keine Rolle. Aber die Spannung, was ist besser, diese in der Mitte abzugreifen oder ein Spannungsteiler?
Da nur gemessen wird, sollte die Mitte (8V, braunes Kabel) OK sein und dann den Messwert verdoppeln.

2. Die Duo-Led hat nun eine gemeinsame Anode (+)  >:(
Mit je einem Optokoppler die LEDs abgreifen oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

Nachtrag: Einen Optokoppler könnte ich direkt an den 2406 hängen, d.h. 2N7000 und beide Widerstände entfernen.

Grüße Bernd
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

frober

Mit einem Optokoppler ist es schwierig/funktioniert es bisher "nicht". Sobald der Optokoppler (Vorwiderstand 47Ohm) durchschaltet, geht die Status-LED aus, da sie mit zu wenig Strom betrieben wird. Bei einem höheren Widerstand messe ich nur 0,9-1,1 Volt am Optokoppler, was zu wenig zum Durchschalten ist.

Die LEDs werden über Spannungsdifferenz geschaltet, d.h. ich habe ein anderes Potential und kann nicht einfach ein FET/Transistor steuern. Zumindest wüsste ich momentan nicht wie.

Von der Batteriemasse zur der LED messe ich...
...wenn Rot leuchtet am PIN 1,55V, am Grünen PIN 3,3V und an der Anode 3,3V
...wenn Grün leuchtet am PIN 0,9V, am Roten PIN 3,1V and an der Anode 3,1V 

Hat jemand eine Idee, wie man so etwas zum schalten abgreifen kann?
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Prof. Dr. Peter Henning

Man könnte versuchen, die interne LED des Optokopplers in Reihe mit den jeweiligen (Teil-)LED der Anzeige zu schalten, also die Ankopplung über den fließenden Strom statt über die Spannung zu machen.

LG

pah

Papa Romeo

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 Dezember 2021, 09:23:22
Man könnte versuchen, die interne LED des Optokopplers in Reihe mit den jeweiligen (Teil-)LED der Anzeige zu schalten, also die Ankopplung über den fließenden Strom statt über die Spannung zu machen.

...funktioniert aber nur wenn genügend Steuerspannung zur Verfügung steht und man einen eventuellen verbauten Vorwiderstand so weit verkleinern kann, dass dem Optokoppler so 1.2 bis 1.6 Volt angeboten werden können. Die zweite Massgabe, dass die LED des Optokopplers und die Anzeigeled eine ungefähr gleiche"Stromverträglichkeit" haben, sonst muss man wieder mit Parallelwiderständen rumschustern.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary