Sorry, aber das ist immer noch "nur die halbe Wahrheit"....
- Welche Software läuft auf der Hardware, die irgendetwas mit dem Problem zu tun haben könnte?
Dazu gehört auch eine Versionsangabe, weil (gerade bei) Firmata Probleme bekannt sind, die teils mit älteren Firmwareversionen zu tun haben.
Dann fehlen lists zu sämtlichen FHEM-Devices...
(Und "aktuelles" armbian ersetzt z.B. keine Kernel-Angabe, auch wenn das vermutlich hier irrelevant ist).
Davon mal ab:
Meine ganz private Meinung zu firmata: Das ist nicht optimal, weil (so wie ich das verstanden habe) eigentlich nur GPIO's an den FHEM-Rechner "durchgereicht" werden und die eigentliche Rechenarbeit der FHEM-Server macht, nicht der Arduino.
Wenn du "etwas C" kannst (oder lernen willst), kannst du ja mal einen Blick auf MySensors werfen. Da wird alle Auswertung vom Arduino selbst gemacht (man kann auch erweiterte Logik da reinprogrammieren) und FHEM bekommt nur die Statusänderungen mit (wenn man das entsprechend programmiert), und auch (je nach Konfiguration weitgehend) unabhängig von einer bestehenden Kommunikations-Verbindung.
Die vorhandene Hardware sollte ausreichen, einfach als Transportlayer none verwenden (müßte ich aber selber nachsehen, wie das genau geht, ich verwende das etwas anders).
Just my2ct.