Hallo,
ich hab hier 2 Sensoren von einer Wetterstation ausm Discounter.
Modell eher unbekannt, aber man kann an diesen ein Hauscode von 1 bis 15 einstellen und ein Kanal zwischen 1 und 4.
Folgendes, der Sender mit dem Hauscode 10 und Kanal 1 wird erkannt als WT450H_1 in FHEM und läuft wunderbar. Unter dem RFXtrx433 Manager sieht das so aus:
------------------------------------------------
0A5208010A0180432C0149
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH8 - WT260,WT260H,WT440H,WT450,WT450H
channel 1
Sequence nbr = 1
ID = 2561
Temperature = -6,7 °C
Humidity = 44
Status = Comfortable
Signal level = 4
Battery = OK
------------------------------------------------
Der zweite Sender hat auch den Hauscode 10 aber den Kanal 2 und den erkennt FHEM als WDS500_2, was natürlich der RFXtrx433 meldet:
------------------------------------------------
105605010A02013B00000CA10000000050
Packettype = WIND
subtype = WIND5 - UPM WDS500
Sequence nbr = 1
ID = 2562
Direction = 315 degrees NW
Wind gust = 323,3 mtr/sec = 1163,88 km/hr = 723,2 mph
Signal level = 5
Battery = Low
------------------------------------------------
Jetzt habe ich mal zum Test ein paar andere Hauscodes versucht und diese scheinen zu funktionieren, dort wird der zeite Sender auf Kanal 2 auch richtig erkannt. Ist das irgendwie schon bekannt. Falls hier Jemand von RFXCOM mitliest, wäre ja mal interessant ob das ein BUG ist oder eine echte Überschneidung des Signals mit dieser WDS500 was ja vermutlich eine größere Wetterstation ist und daher technisch vom RFXTRX nicht unterschieden werden kann.
Also falls jemand auch solche Sensoren betreibt wäre es mal nett die Geschichte nachzustellen. Kann ja auch sein, dass mein Sender auf Kanal 2 einfach ein sehr matschiges Signal sendet was den RFXtrx433 etwas aus den tritt bringt. Dummerweise ist mein erster Sensor an einer Stelle wo ich auch die schnelle nicht rann komme um diesen mal auf Kanal 2 zu testen.
Gruß Daniel