32 Relais mit FHEM schalten?

Begonnen von jumperger, 04 Juli 2019, 12:41:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cs-online

...ohne alles gelesen zu haben: warum nehmt Ihr keinen ESP32 mit 32 GPIOs oder 32/8266/8285 mit Portreplikatoren (z. B. ESP8266 + 3x 8 Ports zusätzlich) ?

Grüsse Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20, Shelly1,2 und 2.5,Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV mit Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

jumperger

#76
weil ich Anfänger bin und keine Ahnung habe was ein ESP32 ist. Ist wohl keine tolle Antwort aber es ist leider so.
Desweiteren wollte ich nicht in meine 240V  Installation eingreifen.
Die ESP8266 sind ja WiFi Geräte und ich möchte die Installation nicht vom Zustand meiner Fritzbox abhängig machen . Wifi Einbindung und ESP8266 werden sicher noch folgen aber für weniger wichtige Dinge wie die Grundbeleuchtung denn bei Ausfall hat meine Innenministerin nicht viel Verständniss für mein neues Hobby.
Das expansion board mit mcp23017 funktioniert eigentlich so wie ich mir das wünsche.
Als Andänger verstehe ich jedoch nicht aller Erläuterungen aus der CommandRef zum DOIF Befehl.
Ich würde mich freuen über Infos zum Attribut cmdState.
Wie HIER beschrieben. Insbesondere die Beziehung zwischen cmdState und webcmd.

Wenn ich das verstandem hab möchte ich dann weiterschreiten und den Zudstand von meinen 240V Relais auslesen.

Morgennebel

Wie pah weiter oben ausführte: Dein Ansatz kommt aus den 70er Jahren des letzten Jahrtausends.

Außerdem hast Du jetzt beim Aufbau Probleme in der Umsetzung - und wirst massive Probleme haben, wenn die Lösung in 2-3 Jahren mal einen Schluckauf hat, und Du sie debuggen mußt. Bis dahin hast Du all das Detailwissen dieser letzten Wochen wieder aus Deinem Gehirn verdrängt.

Bitte tue Dir einen Gefallen und kaufe die Shellys. Oder die von mir beschriebene Denkovi-Lösung. Irgendwas, was "out-of-the-box" läuft und Dein Relais-Gefrickel ergänzt um I2C Erweiterungsboards, mit Linux und einem Pi und dem Risiko von defekten SD-Karten ersetzt...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

TomLee

Direkt bei Allterco bestellt sind die Shelly 4 Pro für + 5,40 € Versandkosten auch in einer Woche da, meine Erfahrung vor 2 Wochen. :)

Gruß

Thomas

jumperger

Welche Spannung liegt bei den Shellys auf den Tastern?

cs-online

...die shellys arbeiten auch mit ESP8266ern, also auch WLAN... soweit ich weiss, hat der ESP32 genau 32 nutzbare GPIOs, an denen man direkt 8er bzw. 16er Relais anschliessen und über ESPeasy steuern kann...
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20, Shelly1,2 und 2.5,Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV mit Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

jumperger

Zu den Shellys:

  • ich glaube verstanden zu haben dass die Shellys an den Tasteranschlüssen die 240V Phase erwarten, das geht bei mir nicht also sind die Shellys bei mir aus dem Rennen.
  • Kann ich keine Taster direkt anschliessen, dann geht nur noch WiFi, das will ich auch nicht da ich dadurch zu abhängig von der Fritzbox bin und das möchte ich auch nicht.
  • Der Shelly 2.5 wird dennoch bestellt, da ich ein Rolo habe welches nicht über die Relais in meinem Schaltschrank gesteuert wird sondern direkt mit 2Tastern in der 240V Leitung, also mach hier Shelly Sinn denn die aktuelle Taster Funktion bleibt erhalten und kann durch einen TabletUI Taster ergänzt werden.

Zum ESP32:

  • das scheint mir eine ähnliche Lösung wie meine MCP23017 Lösung (danke Frank), halt eben mit WiFi, was ich nicht brauche da mein Schaltschrank im Keller eh schlecht mit WiFi umströmt ist

Was ich noch verstehen möchte sind die Attribute des DOIF HIER habe ich meine Fragen zu der Verbindung zwischen cmdState und webCmd und ob meine Interpretation der CommandRef zum DOIF richtig ist.

Frank_Huber

Sorry dass ich mich jetzt erst melde, war das Wochenende mit den Kindern zelten, da hat sich dann alles andere etwas aufgestaut.

Die Shellys sind sehr interessante Geräte für Modernisierungen oder ähnliches wo man sie einfach mit in die Schalterdose packt.
Wenn es aber schon eine zentrale Schaltstelle gibt, wozu dann mehrere WiFi geräte? Das ist eine Mehrbelastung des WiFi und eine zusätzliche fehlerquelle.

Ich habe bei mir z.B. auch im Neubau 2016 alle Kabel pro Etage an eine zentrale Stelle gezogen.
Dort sitzt jeweils ein Raspberry mit 32 GPIO Erweiterung.
Das is Netzwerk unabhängig, selbst wenn ich alles Netzwerk abschalte gehen meine Lampen und Rollosteuerungen.

So, jetzt zu der Frage nach dem cmdState Attribut, das macht nichts anderes als z.B. für "cmd_1" einen Alias "3sec" anzulegen.
Du kannst dadurch anstatt "set 3sec_DOIF cmd_1" auch "set 3sec_DOIF 3sec" absetzen.
Ebenso ist der Status des DOIF dann mit "3sec" betitelt.
Das macht bei größeren DOIF mit mehreren Zweigen Sinn um gleich zu erkennen wo er steht.
siehe auch hier: https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_cmdState

Der Rest ist ja mittlerweile geklärt.



cs-online

#83
...noch eine Idee, wenn es z.b LAN sein soll: Ebay Artikel 223629426350, recht günstig für je 16 Relais, läuft bei mir sehr stabil... gibts auch komplett fertig mit Relais, dann natürlich teurer...

https://www.ebay.de/itm/8-16-Road-Kanal-Ethernet-Netzwerk-Modul-Kontroll-5-5V-Dc-2A-fur-Relais-1pc/223629426350?hash=item34115a3eae:m:mWesjzrFZ7SUhS51Qx5dUBA
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20, Shelly1,2 und 2.5,Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV mit Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Prof. Dr. Peter Henning

@Frank Huber: Der TE sagt von sich, dass er eigentlich keine Ahnung habe. Das alleine verbietet jede Bastellösung, wie Morgennebel ausführlich begründet hat - es muss also eine Lösung aus der Kiste sein. Und das lließe sich mit den Shellys sauber erledigen (die übrigens keine signifikante Bandbreite belegen, also keine "Belastung" fürs WLAN darstellen).

LG

pah

Frank_Huber

@pah,
manche Router haben Probleme ab einer gewissen Anzahl von Geräten. Die Datenmenge ist kein Problem, da hast Du Recht.

Beide Varianten, besser gesagt alle Varianten (wurden ja noch mehr Möglichkeiten in den Raum gestellt) haben ihre Vor und Nachteile.
Das muss der TE jetzt für sich abwägen und sich entscheiden.

Eines noch:
Er sagt er hat keine Ahnung. Ich denke gerade dann sollte er lieber im 24V Kreis "üben" als gleich mit den Shellys am 230V ran zu gehen (was auch gar nicht so einfach geht wenn ich es richtig verstanden habe.)
"Ahnung" kann man eben nur durch Erfahrung, lernen und fragen bekommen. :-)


jumperger

Zitat von: Frank_Huber am 21 August 2019, 08:55:08
"Ahnung" kann man eben nur durch Erfahrung, lernen und fragen bekommen. :-)

Danke Frank, ich bin bereit zu lernen und Erfahrung zu sammeln.

Zum Thema "keine Ahunung" möchte ich dann einfach ein paar Details zu meiner Person abgeben:
Ich bin professionel weder Elektriker noch Informatiker.
Vor 35 Jahren habe ich in TurboPascal , Fortran und Cobol programmiert und mit dBaseIII Datenbanken erstellt, das ist alles sehr lange her denn ich habe meine berufliche Laufbahn geändert.
Vor 25 Jahren habe ich dann mein Holzhaus gebaut und die komplette Elektroinstallation selbst vorgenommen. Die Hütte ist immer noch nicht abgefakelt und das soll auch so bleiben!
Damals habe ich mich entschieden jedes Stockwerk "sternförmig" zu verkabeln, wie es Frank anscheinend vor 3 Jaheren bei sich umgebaut hat.
Pro Stockwerk gibt es eine Schalttafel in welcher Relais die Verbraucher schalten (1-2 x Licht und 1-2 x Steckdose pro Zimmer).
Das Ganze ist so aufgebaut dass ich seit 1999 separat zu den Einzeltastern auch Lichtszenen habe. Insgesamt können 8 Szenarien über die Ferbedienung meines TV abgerufen werden inklusive Rollo rauf/runter.
Der Hersteller meiner Relais ( Conson ) bietet ein Ethernet-Modul an welcher das Ganze auch an einen PC anbinden kann.
Leider hat der Besitzer der Marke gewechselt und seine Produkte neu aufgestellt und sie den Gegebenheiten von 2020 angebasst. Obwohl im schlecht übersetzten aktuellen Manual steht dass das Ethernetmodul mit der Vorgängerversion kompatibel sei, will mir das niemand seitens Conson bestätigen, der Importeur für mein Verkaufsgebiet gibt es sogar als nicht kompatibel an.
Ich habe nun mehrere Jahr ebay überwacht um vielleicht ein gebrauchtes Modul aus meiner Generation zu ergattern, aber habe keins gefunden. Deswegen die Entscheidung die Steuerung anhand von Fhem selbst zu erstellen. Ein aktuelles Ethernet-Modul auf gut Glück zu kaufen ist mir einfach zu teuer (+/- 500€).

Zu den Shellys,
das ein oder andere Modul wird sicher bei mir einen Einsatz finden, alles darauf umzustellen mach meines Erachtens jedoch keinen Sinn vor allem da meine Taster wegen der 24V Steuerleitung nur mit Telefonleitung verdrahtet sind, also keine 240V erlauben, diese Leitungen durch 240V Kabel zu ersetzen ist jedoch unmöglich.

Zitat von: Frank_Huber am 21 August 2019, 08:55:08
Beide Varianten, besser gesagt alle Varianten (wurden ja noch mehr Möglichkeiten in den Raum gestellt) haben ihre Vor und Nachteile.
Das muss der TE jetzt für sich abwägen und sich entscheiden.
Die Entscheidung ist getroffen:
für die bestehende Installation werde ich einfach Taster "simulieren" anhand von Relais, ob das diese 8-fach China-Relais-boards bleiben ist noch offen, vielleicht würde ja auch eine Lösung mit 4N35 auch reichen. Zum Testen und Einlernen in Fhem sind es aber vorerst diese.

Ich hoffe dass ich niemandem mit dieser Entscheidung zu nahe getreten bin und bedanke mich für alle Vorschläge, ich habe keinen von diesen Ansätzen gekannt und somit bei jedem etwas dazugelernt wenn es daran geht meine Installation weiter auszubauen werde ich sicher den ein oder anderen Vorschlag aufgreifen.

Vielen Dank für die rege Teilnahme am Thema , ich hoffe Ihr bleibt dabei, auch wenn ich mich nicht für den ein oder anderen Vorschlag entschieden habe. Denn um Fhem zu verstehen genügt es leider nicht die CommandRef zu lesen und da werde ich euch noch viel brauchen um all diese Begriffe zu verinnerlichen und ihre Zusammenhänge zu verstehen.

cs-online

...alles gut !!! wir alle leben von den Erfahrungen der anderen und versuchen, die für uns besten Varianten weiterzugeben.

Grüsse Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20, Shelly1,2 und 2.5,Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV mit Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

NewRasPi

#88
Hallo Forum User/innen
ich würde mich hier auch gerne mal mit dran hängen.
Warum findet man nicht ein einfaches Lastrelais für 230 Volt und 16 A Schaltleistung das sich per Kabel "ohne altertümliche Reihenrelais" vom Raspberry/ FHEM aus schalten lässt.
Bisher habe ich einige mit 230 V 16A (Dauerleistung) Stromstoßrelais und vorgeschalteten 12 Volt "China Relais Platinen" am laufen.
Zur Überwachung hängt auf dem Lastschaltkabel ein weiteres potentialfreies 230 Volt Relais das ein auswerten ermöglicht.

Das Funktioniert jedenfalls zuverlässig.

Jetzt würde ich gerne weitere Steckdosenkreise über FHEM im Verteilerkasten an- und ausschalten.
Vielleicht kennt hier jemand einen Lieferanten der Lastrelais 230 V 16 A (mit Optokoppler sicher getrennt) über Kabel mit Spannung vom GPIO schalten kann.
Alternativ wäre natürlich auch eine ausgelagerte Netzwerkfähige Steuereinheit (über Kabel) für mehrere Kanäle eine Möglichkeit. Es sollte aber eine zuverlässige Rückmeldung an FHEM über den tatsächlichen Schaltzustand (bei Stromstoßrelais müssig) integriert sein. 

Vielen Dank für jede Info dazu.
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

Prof. Dr. Peter Henning

Nun, wer mechanische Schaltkomponenten liebt (das klappert so schön...), kann das ja so machen. Relais gibt es ja (ach, so schön billig...) beim Chinesen.

Ich wiederhole mich ungern: Das ist Technologie von vorgestern. Mit einem Shelly 4 Pro hat man nicht nur die Rückkopplung, sondern auch eine sinnvolle Lastmessung ohne Zusatzaufwand.

LG

pah