Das hier verstehe ich schon mal garnicht. Wieso soll mir die Lampe kaputt gehen ?
Das muss erstmal garnicht superverlässlich gehen, sondern ich möchte gerne lernen, wie man soetwas einrichtet.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Überwachung von Geräten mittels Stromverbrauch nicht sehr zuverlässig ist. Denn auch wenn Lampen (auch LED) nicht oft kaputt gehen, passiert dies nach Murphy wenn zum falschest möglichen Zeitpunkt.
Wenn Du das nur als "Übungsaufgabe" ansiehst, bin ich ganz bei Dir.
leider funktioniert das so auch nicht, da der stromverbrauch ja nie so richtig konstant ist, bekommt fhem ständig neue meldungen über den stromverbrauch.
daher ( vermute ich ) fängt er immer wieder von neuem an die Zeit zu zählen, und kommt so garnicht erst zum Blinken. 
[...]
den Stromzähler hatte ich eh am kühlschrank dran, reinweg aus neugier. Da ist mir einfach nur die Fixe Idee gekommen, dass das so funktionieren könnte.
Leider ist es doch nicht ganz so einfach, wie ich dachte.
Vom Kühlschrank bekommst Du einen Stromverbauch als laaange Liste von Werten 1 - 2 - 1 - 1 - 2 - ... - 63 - 63 - 64 - 63 - ... 84 - 83 - 83 - 20 - 20 - 20...
Da Du nur jeweils einen
Bereich vonm Werten überwachen willst bzw. wie lange der Verbrauch im jeweiligen Bereich ist, wäre es naheliegend, die Werte erstmal in die jeweiligen Bereiche zu übertragen:
Wenn Verbrauch < 20 Watt dann Bereich "TürZuKompressorAus"
Wenn Verbrauch von 20 bis < 30 Watt dann Bereich "TürAufKompressorAus"
Wenn Verbrauch von 30 bis < 60 Watt dann Bereich "KühlschrankKaputt"
Wenn Verbrauch von 60 bis < 70 Watt dann Bereich "TürZuKompressorAn"
Wenn Verbrauch von 70 bis < 90 Watt dann Bereich "TürAufKompressorAn"
Wenn Verbrauch >= 90 Watt dann Bereich "KühlschrankKaputt"
Damit hast Du eine viel kürzere Liste - entsprechend der Zahlenfolge oben: TürZuKompressorAus - TürZuKompressorAn - TürAufKompressorAn - TürAufKompressorAus
Das bildest Du so auf bspw. einen Dummy ab. Und am Dummy kannst Du dann abfragen, wie lange der Verbrauch im jeweiligen Bereich verbleibt.