Hallo Christian,
danke für dein Engagement., freut mich

Will versuchen ein paar Fragen zu beantworten, aus denen sich für mich teilweise auch wieder Rückfragen ergeben.
Warum der Standort nicht benötigt wird
Der Standort ist ja bereits in der Definition/Konfiguration des DWD_OpenData hinterlegt.
Welchen Einfluß bzw. Faktoren sollte man denn zusätzlich einbeziehen die eine erneute Angabe des Standortes im Modul notwendig machen ?
Mit dem Standort ist auch eine Höhe über NN verbunden
Antwort wie zuvor.
Die Gebäudehöhe hat einen kleinen Einfluss auf die Winkel
Ja, solche individuellen Anlagenfaktoren werden durch die manuelle/automatische Angabe eines Korrekturfaktors neutralisiert.
Wo finde ich die Ausrichtung der Module, eventuell Gebäudenamen Ost, Süd, West, Garage, Scheune
So etwas gibt es nicht. Man legt sich z.B. mehrere Devices an wenn man z.B. mehrere unterschiedlich ausgerichtete Anlagen/Strings hat.
Für das jeweilige Device kann man wieder manuell/automatisch eine Ergebniskorrektur ableiten (lassen) die sich aus den vorhergesagten Strahlungswerten und den tatsächlich erreichten Ergebnissen ergibt.
Später soll noch die SolCast API als mögliche Quelle eingebunden werden. Dort muss man sich bezüglich Lage ebenfalls festlegen. Im kostenfreien Abruf geht m.W. nur eine.
moduleEfficiency ist das die Veränderung mit der Temperatur?
Nein, das ist der Wirkungsgrad den der Hersteller für die Module angibt. Hast du eine Temperaturabhängigkeit mit eingebaut ? Wen ja, gib mir mal einen Tipp für das mathmatische Schema dafür. Dann würde ich es mit integrieren.
Wie wird die Leistung pro qm berücksichtigt?
Wird in der sub calcPVforecast ab Zeile 2144 gemacht.
SunRise und SunSet ist bisher auf 00:00
Dann liefert dein DWD Device diese Daten nicht. Schau mal ob du dort im Attribut forecastProperties SunUp,SunRise,SunSet mit gesetzt hast.
Es wird keine DbLog benötigt, wie kann ich dann die Kurve für morgen eintragen?
Man trägt ja nichts ein. Die Informationen laufen Stunde um Stunde vorwärts. Das sieht man auch an der Grafik. Sie zeigt immer einen Slot von 24h ab aktueller Zeit. Man kann es per Attr verringern wenn man mag.
Wo kann ich den Forecast für morgen einstellen? Der DWD hat oft Abweichungen zwischen dem fc1_* und korrigiert das dann nochmal am entsprechenden Tag im fc0_*
Wird alles automatisch bestimmt aus den DWD Daten.
Aber guter Hinweis dass der DWD im Tag fc0_* nochmal korrigiert. Das muss ich noch mit berücksichtigen denke ich.
Muss ich aber erstmal nachschauen.
LG,
Heiko