Hallo zusammen,
meinen Fehler von gestern Abend habe ich (hoffentlich) beseitigt. Die korrigierte Version liegt wieder im contrib.
Zum Download in der FHEMWEB Kommandozeile inklusive der Ausführungszeichen angeben und danach FHEM restarten:
"wget -qO ./FHEM/76_SolarForecast.pm https://svn.fhem.de/fhem/trunk/fhem/contrib/DS_Starter/76_SolarForecast.pm"
Hier ist ja allerhand aufgelaufen. Ich versuche alle Fragen zu beantworten, sorry wenn ich etwas vergessen sollte.
@Plin..
Kennt sich jemand mit KI aus?
Ich leider nicht. Muß mich erstmal mit einem herkömmlichen Ansatz bescheiden.
@eurofinder
Da es bei der Entwicklung des Moduls SolarForecast nicht mehr ausschließlich um SMA geht, würde ich mich freuen, wenn hierfür ein eigenständiger neues Thema geöffnet werden könnte.
Denke auch dass es langsam an der Zeit ist. Nehme gerne den von ch.eick erwähnten Thread auf. Gebe euch ein Zeichen wenn ich dort weiterschreibe und schließe diesen hier dann.
@Herjemine
kann es sein, das du für den PVreal und die PVHistory den etoday for 0:00 auf 0 gesetzt brauchst?
Weil du schaust um wieveil das es mehr wird?
Ja das ist richtig. etoday ist wörtlich zu nehmen. Das angegebene Reading muß den Tagesertrag enthalten und beginnt demzufolge um 00:00 mit 0, steigt kontinuierlich über den Tag bis zum Maximalwert am Ende des Tages.
@EinEinfach
Was mir aufgefallen ist, dass nach der Definition von Solarforecast Modul im Fhem Log einige Warnings aufgetaucht sind:
Ich glaube du hast bei set <> currentInverterDev nicht die weiterhin nötigen Angaben für
pv=<Reading aktuelle PV-Leistung>:<Einheit> etoday=<Reading Energieerzeugung aktueller Tag>:<Einheit> nicht (richtig) gemacht.
In der neuen Version im contrib habe ich eine erweiterte Prüfung für diese Setter eingebaut.
Kontrollier mal bitte ob du eventuell das set <> currentInverterDev nochmal ausführen musst.
Ich schau mir jetzt mal den Einbau von Wolken und Regen an ...
Grüße,
Heiko