(Gelöst) Fragen vor System Kauf (Homematic / Homematic IP / ZWave)

Begonnen von DJCrazy, 16 Juli 2019, 19:45:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DJCrazy

Liebe FHEM Freunde,

ich betreibe seit einigen Jahren eine FHEM Installation auf einem Raspy und bin sehr zufrieden damit.
Aktuell habe ich nur einen CUL für viele FS20 Geräte und schalte viele Netzwerkgeräte mit dazu.

Nun möchte ich ein neues aktuelles System dazu einbauen /aufbauen und bräuchte eure Meinung.

Ins Auge habe ich mir das Homematic IP gefasst da es das neuere System vom Homematic ist.
(Würde hier eine CCU3 aufstellen. Ist zwar ein weiterer Raspberry aber sicher Sinnvoll.)
Ob das die richtige & gute Entscheidung in Verbindung mit FHEM ist würde ich gerne von euch wissen.

- Gibt es andere bessere System die ich mir anschauen sollte?
- Gibt es bei Homematic / IP auch die 1% Regel zu den Schaltvorgängen?
- Wenn ja wie verhät sich diese mit dem bereits vorhandenen CUL. Teilen sich diese dann die 1%?
- Welche Nachteile hat Homematic & welche Nachteile hat Homematic IP?
- Lassen sich Homematic IP Geräte direkt in FHEM einbinden, oder muss dies immer über die CCU3 Software dann geschehen?

Über eure Hilfe & Informationen Danke ich im Voraus.
Gruss, Fabian

Otto123

Hallo Fabian,

Zitat- Lassen sich Homematic IP Geräte direkt in FHEM einbinden, oder muss dies immer über die CCU3 Software dann geschehen?
Geht nicht direkt, geht nur über CCU. Und das ist aus meiner Sicht ein Nachteil.

Um Deine Frage besser von Anderen beantworten zu lassen: Welche Art Aktoren und Sensoren willst Du / brauchst Du?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DJCrazy

Aktoren habe ich aktuell vorallem Schaltsteckdosen im Einsatz
Jalousien Schalter und Markise.

In Zukunft möchte ich gerne weitere Unterputzschalter für Licht und Sensoren für Erkennung einsetzen.
Auch Aktoren für das Wetter wären für mich Interessant.
Eventuell wäre in weiter Zukunft dann auch eine Fussbodenheizung Umstellung möglich.

Welches System könntest du mir sonst empfehlen Otto123?

Otto123

Ich habe im Wesentlichen Homematic Oldtimer :)
Mit Jalousie Aktoren wird die Auswahl kleiner, aber ich habe keinen Vergleich ich lese nur immer mal mit.

Insofern hoffe ich darauf, das Andere Dir Empfehlung geben können.  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damu

Ich habe auch wie Otto Homematic im Einsatz.
Habe aber mitlerweilen auch einige Zwave Aktoren im Einsatz.
Beides funktioniert mit FHEM sehr gut.
Bei Zwave hat es mitlerweilen sehr viele Devices und es werden immer mehr.
Bei Homematic wird da wohl nichtz mehr kommen.
Zwave ist vielleicht etwas komplizierter als Homematic.
Bei Zwave würde ich aber vor dem Kauf von Aktoren etc,
hier nachfragen (oder abklären) ob das passt.
Bei Zwave gibt es da auch gutes und nicht so gutes.


Surfer

Hallo Fabian,
zu einem Teil der Fragen meine Meinung:


  • Gibt es bei Homematic / IP auch die 1% Regel zu den Schaltvorgängen?
    Ja, diese Vorgabe gilt für alle Geräte, die in diesem Frequenzbereich funken. Siehe auch https://www.eq-3.de/service/faq.html?id=128
  • Wenn ja wie verhät sich diese mit dem bereits vorhandenen CUL. Teilen sich diese dann die 1%?
    Wie in dem referenzierten Artikel beschrieben gilt diese für alle Geräte, die auf dieser Frequenz senden
    Wenn die Geräte in dem einen Fall mit dem CUL kommunizieren bzw. umgekehrt, werden sie nicht zusätzlich mit der CCU kommunizieren. Daher müssen sich Homematic und Homematik IP Geräte die 1% nicht teilen
  • Welche Nachteile hat Homematic & welche Nachteile hat Homematic IP?
    Vor- bzw. Nachteile der Systeme sind mir nicht bekannt. Es kommt halt darauf an, mit welchem System du deine Anforderungen abdecken kannst.

    Ich habe Homematic (seit langer Zeit) und Homematic IP (seit einigen Monaten) gleichzeitig im Einsatz und habe damit keine Probleme. Die zentrale Steuerung geht immer über FHEM.

Ciao
Walter
FHEM unter Ubuntu18.04, Homematic, Homematic IP, Alexa, CUL, Alarmanlage, Somfy blind devices, Harmony, JeeLink Wettersensoren, Pushover, Hue Devices

Beta-User

Kommt wie meistens darauf an, worauf man Wert legt.

Ich finde es z.B. wichtig (das muß man nicht so sehen!), dass die Einbindung möglichst direkt und einfach geht. Schon alleine deswegen habe ich was gegen die CCU2 (oder neuer, ggf. auch virtualisiert).
Und eQ-3 ist der einzige Hersteller für HomeMatic(-IP), die können im Prinzip tun und lassen, wonach ihnen ist. Das hat gelegentlich seltsame Auswüchse (z.B. austrocknende Kondensatoren oder Mondpreise für "Nebengeräte"), die man allerdings auch anderswo finden kann.

Ich habe daher neulich mit ZWave (@Fibaro-Material) angefangen und finde das "im Prinzip" ok, auch wenn insbesondere die neueren Jalousieaktoren (mit Lamellenverstellung, FGR-223) "speziell" sind, und ich etwas "basteln" mußte (in FHEM), bis das für mich gepaßt hat. Aber grundsätzlich finde ich die beiden Fibaro-Modelle, die mir bisher über den Weg gelaufen sind, tendenziell besser einstellbar. Das fängt damit an, dass man die (nach dem Anlernen...) mit Schaltern und Tastern nutzen kann und z.B. die Fahrzeiten automatisch erkannt werden. Platzbedarf ist ähnlich, was soviel bedeutet, dass es in den Schalterdosen immer eng zugeht, dafür aber alle vorhandenen Abdeckungen usw. weiter genutzt werden können...

Aktoren für FB-Heizungen habe ich da allerdings bisher keine gesehen (aber auch nicht gesucht).

Grundsätzlich ist @ZWave das Angebot breiter (da mehr Hersteller) und die Preise tendenziell etwas günstiger als bei HM (classic). Ich werde daher eher kein HM mehr nachkaufen und die CCU2/3 ist eh' "tot" (s.o.).

Aber grundsätzlich: "Die" Lösung gibt es m.E. nicht ;D .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DJCrazy

Vielen Dank für eure Antworten zuerstmal.

Das man die Geräte noch zusätzlich in der CCU anlernen muss passt mir zum Beispiel nicht.
Aber wenn ich eure Posts richtig verstehe kommt schon entweder Homematic oder ZWave in Frage.

Da ich ZWave gar nicht kenne werde ich mir das System mal anschauen und was es dazu alles benötigen würde.

Falls noch Inputs da sind, gerne schreiben :-)

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DJCrazy

Wer hat Erfahrung mit ZigBee?
Ist das auch eine Alternative zu Homematic, und kann dieses System direkt in FHEM eingelernt werden?


Beta-User

kurze Meinung (!) noch zu zigbee:
Die Produkte, die ich bisher in der Hand hatte, waren toll und vergleichsweise günstig (tint und diverse Xiaomi), "leider" mit zigee2mqtt). Toll soll heißen: gute Optik, klasse Farbwiedergabe, Sensorik sehr klein.
Es gibt auch viele Hersteller und Lösungen zu speziellen Themen (wie FB-Heizungsaktoren). Es gibt aber auch ein paar Nachteile:
- Nicht Alle Hersteller lassen ihre Produkte ausgereift auf den Markt, und nicht alle stellen offene Updatequellen bereit;
- genutzt wird derselbe Frequenzbereich wie WLAN. Das geht oft sehr gut, aber im Einzelfall macht es Stress bis zur Unmöglichkeit (the ratman hat da erst jüngst wieder einen Thread zu aufgemacht);
- Es gibt afaik keine "klassischen" Aktoren für "hinter den Schalter" oder Rollläden (da ist aber viel Bewegung drin, muß nicht mehr stimmen).
- Wenig Taster usw. für Schalterprogramm-Integration (kennt jemand Mehrfachtaster für klassisches 55-er Maß? Könnte sein, ein bis zwei als Einfachwippe oder Doppeltaster...)

Wenn es also klappt, ist zigbee super (viel besser als z.B. MiLight).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

tndx

#12
Zitat von: DJCrazy am 16 Juli 2019, 19:45:13
- Welche Nachteile hat Homematic & welche Nachteile hat Homematic IP?

Ich habe das Haus mittlerweile voll mit diversen Homematic-Geräten, sowohl von eq-3 als auch selbst gebaute und hielt Homematic bis vor Kurzem aufgrund der direkten Integration in FHEM und das Schaltersystem meiner Wahl für Nonplusultra. Leider habe ich aber massive Probleme mit Homematic und AES und leider ist hier keine Lösung in Sicht. Die Konsequenz ist entweder, auf eine CCU auszuweichen, damit gibt man aber den Vorteil der direkten Integration in FHEM auf, oder auf AES zu verzichten, was für mich schlicht nicht in Frage kommt, zumindest für die Use Cases Zutrittkontrolle und Objektsicherheit.

Ist man bereit, auf eine CCU auszuweichen, dann sollte man aber auch gleich auf Homematic IP setzen, denn hier wird ja direkt richtig und nicht bloß optional verschlüsselt / signiert.

Ein weiterer Nachteil bei beiden Systemen ist, dass man hier auf einen Hersteller angewiesen ist.

Aus diesem Grund habe ich bereits auch mit Zigbee experimentiert und war erstaunt wie einfach sich einige Szenarien umsetzen lassen zu einem Bruchteil der HM-Kosten. Aber dazu hat ja Beta-User bereits was geschrieben.

Edit: das Problem mit AES ist nun behoben, damit ist Homematic (BidCos/Classic) für mich wieder Nonplusultra

DJCrazy

#13
Wie lange wird das normale Homematic noch Unterstützt?
Gibt es hier von Seiten Hersteller schon eine Abkündigung / Datum?

So würde ich mir eine CCU3 anschaffen und mit dem FHEM auf dem bestehenden Raspy verbinden.
Normale Homematic Geräte lerne ich direkt in FHEM ein, und wenn es mal nur noch IP gibt dann eben über die CCU3 indirekt.
Richtig?

@tndx:
Welchen Empfänger setzt du für Homematic ein, bzw. wie würdest du es heute realisieren an meiner Stelle?

Beta-User

Zitat von: DJCrazy am 25 Juli 2019, 18:26:54
Wie lange wird das normale Homematic noch Unterstützt?
Gibt es hier von Seiten Hersteller schon eine Abkündigung / Datum?
Es gibt keine Ankündigung und kein Datum... Es gab mal eine ziemliche Aufregung, weil plötzlich kurzfristig gar keine HM-Classic-Artikel mehr auf der Webseite von ELV verfügbar waren. Klar ist: Neue Geräte gibt es nur noch in IP (z.B. FB-Heizungsaktoren).

ZitatSo würde ich mir eine CCU3 anschaffen und mit dem FHEM auf dem bestehenden Raspy verbinden.
Normale Homematic Geräte lerne ich direkt in FHEM ein, und wenn es mal nur noch IP gibt dann eben über die CCU3 indirekt.
Richtig?

@tndx:
Welchen Empfänger setzt du für Homematic ein, bzw. wie würdest du es heute realisieren an meiner Stelle?
Das mit den Interfaces hast du noch nicht richtig verstanden, jedenfalls klingt es so. Mit einer CCU2/3 läßt sich alles einbinden (als HMCCU.*-Gerät), HM-Classik ginge alternativ über einige andere IO's wobei m.E. im Moment nur das "alte" HM-Mod-RPi-PCB wirklich zu empfehlen ist (ggf. an einem einfachen USB-Seriell-Wandler). Steht aber alles im Wiki...

Vielleicht noch eine persönliche Anmerkung:
Ich hatte lange nur HM-BidCoS im Einsatz. Das war ok, aber zwischenzeitlich ist meine emotionale Temperatur wegen diverser Dinge soweit abgesunken, dass ich nicht mehr willens bin, weiter Geld da rein zu investieren. Neu kommt mir nur noch ins Haus:
- ZWave für "klassische" Aktoren (insbes. Rollladen und Lichter, die am Schalter geschalten werden sollen)
- zigbee für Leuchtmittel und ggf. mittelfristig auch für Tür- und Fensterkontakte (da bin ich erst am Experimentieren und werde mal von zigbee2mqtt nach deCONZ gehen; das Material der diversen Hersteller, das ich bisher in der Hand hatte, war aber durchweg ok, und für steuerbare Leuchtmittel gibt es m.E. keine wirkliche Alternative.)

Vermutlich ist EnOcean mit ZWave vergleichbar, der Einarbeitungsaufwand dafür ist zwar etwas höher als bei HM-Classic, aber wenn man das Prinzip mal verstanden hat, ist es m.E. eigentlich kaum unterschiedlich.

Warum nicht mehr eQ-3? Auswahl, was ich bis jetzt alles kennengelernt habe:
- ausgetrocknete Kondensatoren
- klebende Relais
- recht häufig: vergessliche Fensterkontakte
Mag sein, dass es "woanders" auch nicht besser ist, aber da habe ich wenigstens Auswahl und kann den Hersteller wechseln.

Just my2ct.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files