So da mit meinem letzten Beitrag zwar das Thema gelöst ist aber trotzdem sehr wage ist, möchte ich die Lösung genauer beschreiben.
Anscheinend gibt es noch Probleme beim flashen von der CUL mit dem Raspberry Pi. Deshalb habe ich die CUL mit meinem Windows7 Rechner geflasht.
Zu nächste sollte man sich das Programm FLIP von Atmel besorgen (
http://www.atmel.com/tools/flip.aspx).
Auf der fhem Homepage die aktuelle Firmware für die CUL runterladen (
http://culfw.de/culfw.html).
Die *.tar.gz Datei mit 7-Zip öffnen und die CUL_Vx.hex extrahieren. (culfw-1.46.tar\CUL_VER_146\culfw\Devices\CUL\CUL_Vx.hex die Versionsnummer können variieren.)
CUL an den USB - Anschluss stecken.
Jetzt FLIP öffnen.
Ein Verbindung mit der CUL herstellen. (Select a Communication Medium -> USB)
- falls hier eine Fehlermeldung kommt, dass eine DLL fehlt, muss der Treiber für die CUL neu installiert werden.
- Bei der Installation als Treiber Quelle "C:\Program Files (x86)\Atmel\Flip 3.4.7\usb" wählen.
- Danach sollt FLIP die CUL verbinden.
Dann die hex - Datei in FLIP laden. (File -> Load HEX File -> CUL-Vx.hex wählen)
Jetzt kann man mit dem fashen beginnen. (Run unten rechts)
Nach dem Flash sollte jetzt die CUL am Raspberry Pi erkannt werden.
Hoffe die Anleitung hilft jemanden weiter.
Grüße
olum