Pi3 Raspien Buster & SCC V2.0

Begonnen von Himbeere, 30 August 2019, 18:45:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Himbeere

Guten Abend. Ich versuche seit Stunden wenn nicht sogar Tagen auf einem Pi3 mit Buster einen SCC von Busware zum laufen zu bekommen. Gibt es jemanden der mir eventuell dabei helfen kann? Aktuell arbeite ich nach dieser https://forum.fhem.de/index.php/topic,66670.0.html#ratethis Anleitung und hänge bei dem init.d/ Problem. Wo muss ich die "echo-Sachen" eintragen? ich finde leider die fhem Datei dazu nicht.
Desweiteren bekomme ich bei dem "shift+V" Test keine Ausgabe.

Ich bin am verzweifeln.  :o

Danke für jede Unterstützung und noch einen schönen Abend!

gloob

Schonmal bei Busware nachgefragt ob Buster unterstützt wird?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Otto123

Hi,

Diese Anleitung ist mit Sicherheit viel zu alt!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

init.d/ Problem.
Und Buster ist eine system.d-Distri. Wie Otto schrieb: Anleitung veraltet ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Beta-User

Jungs, echt...

Der TE hat doch wenigstens gesucht, wenn auch m.E. an der falschen Stelle ;) . Wie wäre es mit dieser Anleitung:

https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Verwendung_UART_f.C3.BCr_Zusatzmodule

Die _sollte_ auch für Buster gelten, die Unterstützung seitens Busware dürfte dagegen eher nicht das Problem sein (@gloob: Das ist doch ein "einfaches serielles Gerät", wie andere CUL-Derivate auch ;) ...).

Wenn diese Anleitung für Buster nicht mehr gelten sollte (Buster ist noch nicht lange stable), findet sich sicher jemand, der das allgemein auf den aktuellen Stand bringt.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Wernieman

Naja ... habe selber diese Anleitung nicht gefunden ... ;o)
Wollte wenigstens Stichworde geben ..
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Zitat von: Beta-User am 02 September 2019, 09:10:18
Jungs, echt...
Naja, Dein Beitrag hilft ihm sicher auch nicht weiter ;)
Er hat doch eventuell kein Problem mit der Vorbereitung der seriellen Schnittstelle, was da in der Anleitung steht ist ja ok, er hat doch vielmehr ein Problem FHEM zu beenden " init.d/ Problem" und den SCC zu flashen.
FHEM beenden geht auch mit shutdown in der FHEM Kommandozeile, hätte ich gesagt.  :o Das stimmt aber mit dem "neuen" Startscript offenbar nicht mehr, die Doku stimmt dann an der Stelle auch nicht mehr. FHEM startet immer von selbst.
Also bleibt sudo systemctl stop fhem
Falls damit das nicht näher beschriebene " init.d/ Problem" gemeint ist.  :o
Wenn er aber das startscript von fhem patchen will, bin ich keine Hilfe: ich habe keine SCC.

Beim flashen kann ihm offenbar keiner helfen... (falls das überhaupt gemeint ist)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz