Hätte ja sein können, dass der MQTT Weg direkt in MYSENSORS geplant/umgesetzt ist.
Wäre mir nicht bekannt, und - jedenfalls vom ersten Gedanken her - kommt mir ein alternatives Parsen von MQTT-Topic-Strukturen statt der seriellen Messages als ziemlich aufwändig vor; ich habe mich allerdings auch nicht intensiv mit der Umsetzung der Daten nach MQTT durch den MySensors-code beschäftigt, der auf dem GW läuft.
Die Nachrichten händisch wieder im MQTT2_Device zu parsen macht ja keinen Sinn, wenn man auch einfach ein WLAN Gateway nutzen kann und das entsprechende MYSENSORS Modul.
Sehe ich bisher auch so. Da die Integration von MySensors auf dem seriellen Weg (der auch für das (W)LAN-GW genutzt wird) mWn. eine der umfänglichsten ist, die dafür überhaupt exisiteren, sehe ich auch keinen Vorteil, die MQTT-Alternative innerhalb dieser Modulfamilie zu implementieren. Das war und ist mMn. eine Option des frameworks, um HA-Systeme unterstützen zu können, die keinen "nativen" seriellen Support haben/wollen oder "langsam" sind, was "neue" Sensortypen usw. angeht.
Bin aber grundsätzlich aufgeschlossen, wenn es Argumente gibt, die doch dafür sprächen; wie gesagt, ich hatte mich bisher nie damit beschäftigt (und bin bisher auch mit reinen USB-seriellen GW's gut gefahren; meine ESP's deswegen aus dem Keller zu holen, fehlte grade noch

).