Hauptmenü

NeumannCul

Begonnen von jannis, 29 August 2019, 15:20:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jannis

Ich möchte mit der Hausautomation auf der Basis eines Raspberry Pi, FHEM mit möglichst günstigen Komponenten beginnen.
Habe eifrig gelesen und mir ist jetzt klar: Ich will nicht selbst löten sondern fertige Komponenten nutzen. Da ich dabei aber flexibel sein wil,
scheint mit der NeumannCul mit 4 Culs ein guter Weg zu sein.

Nun meine Frage:
Leider kann ich fast nichts mit Google dazu finden: Läuft der so problemlos, dass es dazu keine Fragen gibt?
Die Seite von Oscar Neumann ist auch etwas dürftig: https://oskarneumann.de , weder Kontaktemailadresse noch Bestellmöglichkeit.

Kann jemand etwas zu dem NeumannCul sagen?
Gibt es dafür überhaupt Support?
Liege ich mit der Vermutung überhaupt richtig, dass diese 4xCul eine gute Basis für meinen Start in die Hausautomation ist?

Danke Euch allen im Voraus
Jannis
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

binford6000

Zitatweder Kontaktemailadresse noch Bestellmöglichkeit.
oskar.neumann@me.com (von seiner website...)  :P

https://www.youtube.com/watch?v=JQHzfMJg-1U
In den Kommentaren sind die passenden Links zu finden...

Ansonsten könnte noch die Seite von Alina Mosig (MapleCUN) interessant sein:
https://alinamosig.jimdofree.com/

VG Sebastian

PeMue

Wo gibt's denn die Firmware für den Neumann CUL? Im letzten Archiv http://www.mediafire.com/file/cfqrqde91k7shsp/a-culfw_1.26.08_build_324.zip/file ist nichts diesbezüglich drin. Vermutlich ist da nur der Name geändert ...

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Beta-User

MapleCUL/CUN gibt es auch immer mal wieder von einigen weiteren Usern hier auf dem Marktplatz. Das ist "an sich" eine gute Basis mit den 4 Transceivern, aber: Das ist trotzdem das Pferd von hinten aufgezäumt. Erst entscheiden, was du an Technik einsetzen willst, dann das IO wählen...

(Für HM würde ich was anderes nehmen, nämlich ein "natives" Interface, für ZWave ist CUL "experimentell". Der "Neumann" hat den weiteren Nachteil, dass er - anders als ein MapleCUx - keine Option für weitere serielle Geräte an den GPIO bietet und zwingend einen Pi braucht, zu dem man auch nicht unbedingt "einer Meinung" sein muß. Ergo ist das Ding _nach meiner ganz persönlichen Meinung_ eher als technisch nette Spielerei anzusehen, aber eben keine Lösung, zu der man einem Einsteiger raten sollte). (Ganz davon ab: Alle Mehrfach-CUL-Geräte sind nicht ganz so einfach zu konfigurieren...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

jannis

Danke,
das Video hatte ich schön gesehen, MapleCUN von Alina Misiq aber nicht.

Sind MapleCUN und NeumannCUL vom Leistungsumfang ähnlich oder wann nimmt man eher das eine und wann das andere? Ich merke, ich habe bereits sehr viel Theorie zur Hausautomation gelesen und brauche dringend ein wenig Praxis, um alles beser zu verstehen :)
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

binford6000

Zitat von: Beta-User am 29 August 2019, 16:18:22
..., aber: Das ist trotzdem das Pferd von hinten aufgezäumt. Erst entscheiden, was du an Technik einsetzen willst, dann das IO wählen...
Das sagt doch alles. Werde dir erstmal klar, was du so machen willst und wähle dann das passende IO. Im Bereich
FHEM - Hausautomations-Systeme sind die am Markt befindlichen Systeme in den Unterforen gelistet.
ZigBee mit deCONZ ist m.M.n. Einsteiger freundlich und es gibt jede Menge an Hardware ;)

VG Sebastian

RaspiLED

Hi,
Die MapleCUL egal ob von ranseyer, gloob, Markus. oder Eistee (aka Alina) hier im Forum nutzen alle die a-culfw und die gleiche Hardware Sender/Empfänger wie auch Neumann. Also ein klares JA. Zusätzlich bieten die Maple aber noch Serielle für zur Beispiel einen nativen HM-MOD-UART für Homematic oder WLAN.

Wie die Kollegen aber schon geschrieben geben: Welche Geräte willst Du steuern?

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

jannis

#7
Zitat von: Beta-User am 29 August 2019, 16:18:22
MapleCUL/CUN gibt es auch immer mal wieder von einigen weiteren Usern hier auf dem Marktplatz. Das ist "an sich" eine gute Basis mit den 4 Transceivern, aber: Das ist trotzdem das Pferd von hinten aufgezäumt. Erst entscheiden, was du an Technik einsetzen willst, dann das IO wählen...

(Für HM würde ich was anderes nehmen, nämlich ein "natives" Interface, für ZWave ist CUL "experimentell". Der "Neumann" hat den weiteren Nachteil, dass er - anders als ein MapleCUx - keine Option für weitere serielle Geräte an den GPIO bietet und zwingend einen Pi braucht, zu dem man auch nicht unbedingt "einer Meinung" sein muß. Ergo ist das Ding _nach meiner ganz persönlichen Meinung_ eher als technisch nette Spielerei anzusehen, aber eben keine Lösung, zu der man einem Einsteiger raten sollte). (Ganz davon ab: Alle Mehrfach-CUL-Geräte sind nicht ganz so einfach zu konfigurieren...).

Ich hatte vor 2 Jahren schon einmal mit dem Thema angefangen und mir Sensoren, ESP, Funkmodule und sonstige elektronische Bauteile aus China bestellt. Hat Spaß gemacht löten zu lernen, Baupläne zu verstehen und eigene zu entwerfen .... aber hat auch eine ewige Zeit gedauert und habe mich daher gegen die Löterei entschieden ... gebe jetzt lieber ein wenig Geld (bin aber auch nicht Krösus :) ) aus und beschäftige mich mit dem Konfigurieren.

Ich würde gerne erst einmal folgendes einsetzen:
- von Intertechno Funksteckdosen
- günstige Funkklingel von ??
- günstige Heizungsthermostatventile von ??
- und fhem fand ich gar nicht schlecht

Später
- Bewegungsmelder
- Wetterstation
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

jannis

#8
... wie zäumt man das Pferd jetzt auf? Ich liebäugle schon mit so einem 4xCUN. Bieten alle oben genannten Forenmitglieder (ranseyer, gloob, Markus. oder Eistee) den ein fertiges Teil mit Gehäuse/Antennen an? Gibt es da eine/einen, der einen auch später weiter betreut/berät oder gar (gegen Aufwandsentschädigung) auch Individuelles anfertigt?
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

Beta-User

Hmm, mit der Vorgeschichte würde ich wie folgt "satteln":

1. Laß die Finger von "Intertechno"-Steckdosen (gemeint sind wohl "Baumarkt-433-MHz") und nimm' dafür lieber ESP-basiertes Zeug (@MQTT2-Module). Ist kein großer Unterschied im Preis, aber bidirektional (aber bitte nicht im großen Stil, das hat uU. andere Nebenwirkungen...; Flashen geht auch ohne Umbauten/Löten "irgendwie OTA")

2. Fang die "eigentliche" Infrastruktur auf Basis dessen auf, was du für die Heizungsthemostate einsetzt. Das kann m.E. ZWave oder HM (notfalls HM-IP) sein. Ich selbst bin kein Freund von eQ-3 mehr und würde für ZWave votieren, aber das ist deine Entscheidung. Also entweder der dazu passende zwave-Stick, oder gleich eine (virtualisierte) CCU3 für HM/HM-IP.

3. Die Klingel würde ich dann auf derselben technischen Basis aufbauen (Taster); notfalls kann man das aber auch mit tasmota/RF-Bridge oder etwas Gelöte und SignaldDuino/SelbstbauCUL @433MHz lösen.

4. Bewegungsmelder:
Gibt es @433 (Glückssache, ansonsten: siehe 3.). Würde hier auch deCONZ (also IO) und Xiaomi-Zigbee (Sensorik) in den Raum werfen: Klein und günstig. Zigbee ist v.a. auch für Beleuchtung das Maß der Dinge.

5. Wetterstation: Da gibt es verschiedene => erst Hardware auswählen, dann das IO bzw. dessen Mode (ich habe auch einen MapleCUN, der ist nicht schlecht. Diester Teil kommt aber nach deiner eigenen Prio-Liste erst hinten...

Grundsätzlich: FHEM ist super, aber das war ja nicht die Frage :) .
Und nochmal: So ein MapleCUN ist ok und alle Verkäufer, die auch hier im Forum aktuell aktiv sind, leisten aktiv support für das Ding, bieten Gehäuse an usw.. (für neumann habe ich dazu kein Bild, wenn, dann m.E. eher außerhalb des Forums, aber wie gesagt, das Teil an sich scheint solide zu sein und ist "auch nur" ein MapleCUL in etwas anderer Bauform (nur leider ohne extern verfügbare serielle Schnittstellen!)).

Just my2ct.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

jannis

#10
Zitat von: Beta-User am 29 August 2019, 17:29:06

1. Laß die Finger von "Intertechno"-Steckdosen (gemeint sind wohl "Baumarkt-433-MHz") und nimm' dafür lieber ESP-basiertes Zeug (@MQTT2-Module). Ist kein großer Unterschied im Preis, aber bidirektional (aber bitte nicht im großen Stil, das hat uU. andere Nebenwirkungen...; Flashen geht auch ohne Umbauten/Löten "irgendwie OTA")


Um mal einen ersten Schritt zu tun, wären die MQTT2-Steckdosen ja kein Schritt in die falsche Richtung, da die ja CUL-unabhängig da mit WLAN sind. Gäbe es hier eine gut funkttionierende/bewährte Empfehlung?

Zitat von: Beta-User am 29 August 2019, 17:29:062. Fang die "eigentliche" Infrastruktur auf Basis dessen auf, was du für die Heizungsthemostate einsetzt. Das kann m.E. ZWave oder HM (notfalls HM-IP) sein. Ich selbst bin kein Freund von eQ-3 mehr und würde für ZWave votieren, aber das ist deine Entscheidung. Also entweder der dazu passende zwave-Stick, oder gleich eine (virtualisierte) CCU3 für HM/HM-IP.

Zwave scheint etwa 10€  günstiger zu sein als Homematic, also bei 20 Thermostaten 200€. Andererseits will man ja auch etliche Jahre Ruhe haben. Lohnt die Mehrausgabe oder fährt man mit Zwave genausogut? Für Homematic scheint mir zu sprechen, dass das auch mit dem MapleCUN möglich ist.

Zitat von: Beta-User am 29 August 2019, 17:29:063. Die Klingel würde ich dann auf derselben technischen Basis aufbauen (Taster); notfalls kann man das aber auch mit tasmota/RF-Bridge oder etwas Gelöte und SignaldDuino/SelbstbauCUL @433MHz lösen.

Wenn ich es mir genau überlege, wäre die Klingel mein drängendstes Problem  ... im Garten höre ich leider nicht, wenn der Postbote klingelt und das nervt wirklich.
Gibt es da etwas bewährtes von zwave? (Und gibt es überhaupt eine Liste mit Produktempfehlungen für zwave?)

Steckdosen + Klingelaster wäre ein hilfreicher Anfang. ... auch um die Familie für das Smarthome zu begeistern.
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

Beta-User

Zitat von: jannis am 29 August 2019, 19:32:50
Um mal einen ersten Schritt zu tun, wären die MQTT2-Steckdosen ja kein Schritt in die falsche Richtung, da die ja CUL-unabhängig da mit WLAN sind. Gäbe es hier eine gut funkttionierende/bewährte Empfehlung?
Das Stichwort heiß tasmota. Da gibt es für diverse Hersteller Templates, die funktionieren. Im Wiki hast du bei den Praxisbeispielen zu MQTT2_DEVICE vielleicht einen guten Einstiegspunkt. Die OTA-Flasherei findet sich eventuell unter dem Stichwort "Tuya" (ich mag diesem WLAN-Mist nicht und bin daher der Falsche, hier weitere Tips zu geben...).

ZitatZwave scheint etwa 10€  günstiger zu sein als Homematic, also bei 20 Thermostaten 200€. Andererseits will man ja auch etliche Jahre Ruhe haben. Lohnt die Mehrausgabe oder fährt man mit Zwave genausogut? Für Homematic scheint mir zu sprechen, dass das auch mit dem MapleCUN möglich ist.
Ich habe nur erste ZWave-Erfahrung (paar Switches, einen Rollladen), aber soweit ich das beurteilen kann, sind die Eurotronic Spirit qualitativ vergleichbar mit den "alten" HM und sehen etwas besser aus (die "neuen" sind HM-IP und gehen nur mir CCU2/3; ich hatte HM-Bausätze gekauft, damit läßt sich einiges sparen).
Einen vollständigen Überblick über die ZWave-Welt habe ich nicht, da müßtest du suchen, es gibt aber sowas wie Universalsensoren, an die man durchaus auch was anflanschen kann und eine große China-Welt...

Funktechnisch finde ich das Mesh-Konzept überzeugender, aber jedes System hat seine Vor- und Nachteile...

Wenn du über HM nachdenkst, nimm' mind. _ein_ ordentliches IO dafür; der (Maple-)CUN dient ggf. nur als "Trägerplatine" für das HM-Mod-RPI-PCB, wenn man keinen Pi nutzt oder weitere "verteilen" will (siehe Wiki dazu bzw. den Link bei MapleCUN)...
ZitatWenn ich es mir genau überlege, wäre die Klingel mein drängendstes Problem  ... im Garten höre ich leider nicht, wenn der Postbote klingelt und das nervt wirklich.
Die Klingel, ja... Also: Ich habe eine Siedle und ein "analoges Telefon" dran, das mit der Fritte telefoniert. Im Garten braucht man also nur eine DECT-Gegenstelle (das leutet auch hörbar ;) ). Cooler ist die Lösung, die  neulich ein Bekannter eingebaut hat, da ist direkt das Telefon an der Haustür verbaut (Auerbach?, müßte suchen). Das funktioniert deutlich schneller...

Ansonsten bleibt immer noch billigst 433+Signalduino oder RF-Bridge, von HM gibt es auch eine Schnittstelle für Klingeln (k.A. bzgl. ZWave).

ZitatSteckdosen + Klingelaster wäre ein hilfreicher Anfang. ... auch um die Familie für das Smarthome zu begeistern.
Ja ja, die Einstiegsdrogen.
Mein Bekannter ist übrigens mit der Telefonschnittstelle ganz ohne weitere Automatisierung glücklich  ;) . Und wenn du nur ein paar Teile vom Handy aus schalten willst, gibt es auch einfachere Lösungen, eine Fernbedienung zu realisieren als FHEM ;D .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

pejonp

#12
Hallo @jannis,

zur Tür oder Klingelanlage gibt es was von Auerswald (@Beta-User nahe dran :-) )
(https://www.auerswald.de/de/produkte/zubehoer/tuersprechen/tfs-universal-plus.html). Habe ich in meine alte Türsprechanlage (2x Klingelknöpfe, Türöffner, Gegensprechen) eingebaut, funktioniert seit Jahren sehr gut. Hängt an meiner Fritzbox. 2. Fritzbox im Garten mit DECT-Telefon. Wenn man die Fritz!Fons nimmt kann man auch Bild von Ü-Kameras darstellen.
Mit z-wave hab eich auch schon etwas gemacht (Steckdosen, PIR, Taster), ist erst einmal aus meiner Sicht kompliziert, man muss sich einarbeiten. Erst habe ich eine CUL (Z-Wave) genommen und jetzt einen Dongel (ZMEEUZB1). Weil mit dem CUL die batteriebetrieben Geräte nicht so richtig konnten.
Für Licht habe ich ZigBee mit Philips HUE I (für wenig Geld 10Euro über ebay).
Für die Thermostate und Fensterkontakte MAX! mit  CUBE (V 1.26.05 a-culfw).
Wetterstation und Sensoren LaCrossGateway, Signalduino und rtl_433 Stick.
Rolläden und Fensterheber Velux (KLF200).
Und zum Schluss für die Weihnachstzeit FS20, WLan und Z-Wave Steckdosen. Da kommt was zusammen. Ist aber auch über Jahre so gewachsen und geht alles.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Beta-User

Danke für den Link, Auerswald war wohl die Lösung...

Was generelles: Versuch' den Zoo erst mal klein zu halten.

Z.B. den Eurotronic-Thermostat gibt es seit einiger Zeit auch in Zigbee (samt attrTemplate für HUEDevice). Tür- und Fensterkontakte dto.. Hat "nur" den Nachteil, dass das auf 2.4 GHz läuft und daher das Risiko besteht, dass das mit WLAN hakt. Wenn du aber freie Kanäle hast...

Ich würde übrigens für Zigbee die Dresden Elektronik-Lösung (deCONZ) empfehlen (Conbee II, dann bist nu nicht auf den Pi als Server-Hardware beschränkt). Ich kenne auch zigbee2mqtt, aber deCONZ ist einfacher und dürfte auch mit neuen Geräten die wenigsten Probleme verursachen; kann aber sein, dass sich zigbee2mqtt weiter entwickelt, das ist ziemlich dynamisch. Allg. Problem bei Zigbee (und anderem, auch ZWave) noch: Für SW-updates braucht man (in der Regel) die jeweilige Bridge des Herstellers.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

jannis

Habe die halbe Nacht gelesen um die inhaltsreichen Antworten von Euch hier zu verstehen ... aber die Verwirrung wird immer größer.
Um jetzt nicht aufzugeben, muss ich dringend ein Erfolgserlebnis haben und das Problem lösen, dass ich den Hausgong im Garten nicht höre.

Unser Hausgong wird mit 6V betrieben. Im Gehäuse des Gongs ist Platz genug, noch etwas Hardware unterzubringen; fertige Lösung mit drahtloser Verbindung ist gewünscht und FHEM auf dem Raspberry Pi soll das Signal erhalten, wenn es klingelt.

Gefunden habe ich: HM-Sen-DB-PCB knapp 25€ ... Dazu bräuchte ich dann wohl einen CUL, der Homematic kann. Zu welchem ratet ihr.

Wenn es für die Verarbeitung des Klingelsignals bessere/günstigere Hardware von zwave oder anderen Anbietern gibt, bin ich interessiert.

Ja, und wenn ich spärer auf ein anderes Protokoll umsteige, habe ich halt Lehrgeld gezahlt. Nur helft mir bitte jetzt zu einer schnellen Entscheidung, damit meine Motivation nicht im Smarthome-Djungel erstickt :)

+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?