Hauptmenü

NeumannCul

Begonnen von jannis, 29 August 2019, 15:20:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Zitat von: jannis am 30 August 2019, 12:16:30
Unser Hausgong wird mit 6V betrieben. Im Gehäuse des Gongs ist Platz genug, noch etwas Hardware unterzubringen; fertige Lösung mit drahtloser Verbindung ist gewünscht und FHEM auf dem Raspberry Pi soll das Signal erhalten, wenn es klingelt.

Gefunden habe ich: HM-Sen-DB-PCB knapp 25€ ... Dazu bräuchte ich dann wohl einen CUL, der Homematic kann. Zu welchem ratet ihr.
Also: Wenn Homematic (BidCoS, nicht IP), KANN man das mit einem CUL machen, aber wie mehrfach empfohlen: Nimm besser ein "natives" Interface, also (für den Pi, den du hast: ein HM-MOD-RPi-PCB (oder so ähnlich)). Dann hast du das Problem für < 50 Euro total  (incl. Sensor) sehr schnell gelöst (mußt aber "etwas" löten und ich habe einfach mal unterstellt, die 6V (Wechsel- oder Gleichspannung....?) können von dem Teil detektiert werden).

Ansonsten hast du bei 6V Gleichspannung auch die Möglichkeit, fast alles andere Microcontroller-basierte Zeug anzuschließen, also z.B. einen Arduino@MySensors oder mit AskSin++ (HM) oder einen ESP8266 zur Detektion des Klingeldrückens einzusetzen (mit Spannungsteiler...) und aus der Quelle mit zu versorgen (beim ESP8266 ggf. @MQTT, bei MySensors bräuchtest du noch ein GW, aber das ganze wäre dann für 10-20 Euro zu haben, und du hättest ein Interface für weitere Eigenbauten, die ohne WLAN auskommt...).

Ob ein Fibaro-Universalsensor (ZWave) ginge: recherchieren, könnte aber sein, dass der (oder ein anderer) das auch genauso kann...

Grundsätzlich: USB-Schnittstellen kann man an der Server-Hardware nach meinem Geschmack nie genug haben ;D .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

jannis

Zitat von: Beta-User am 30 August 2019, 12:47:08
Also: Wenn Homematic (BidCoS, nicht IP), KANN man das mit einem CUL machen, aber wie mehrfach empfohlen: Nimm besser ein "natives" Interface, also (für den Pi, den du hast: ein HM-MOD-RPi-PCB (oder so ähnlich)). Dann hast du das Problem für < 50 Euro total  (incl. Sensor) sehr schnell gelöst (mußt aber "etwas" löten und ich habe einfach mal unterstellt, die 6V (Wechsel- oder Gleichspannung....?) können von dem Teil detektiert werden).

Von der Produktseite des HM-Sen-DB-PCB: "Als auslösende Signalspannung sind Gleich- und Wechselspannungen zwischen 5 und 12 V einsetzbar"

Also müsste ich bestellen:
- HM-MOD-RPi-PCB
- HM-Sen-DB-PCB

... sonst noch was?

Und Software:
- FHEM
- ??
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

pejonp

#17
Hallo @jannis,

schau mal hier (https://www.heise.de/select/ct/2017/17/1502995489716437). Es sind Lötkenntnisse erforderlich. Man könnte diese Schaltung auch mit einem esp8266 als Pulscounter (https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php?title=LJ12A3) aufbauen oder Switch (https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php?title=Switch).
Die Anbindung an FHEM erfolgt über WLan und MQTT.
Dazu benötigt man erst einmal keinen CUL,Z-Wave, SignalDuino,....

Such mal im Forum nach Türklingel. (https://forum.fhem.de/index.php/topic,92646.msg851971.html#msg851971).

pejonp

PS: https://wiki.hackerspace-bremen.de/veranstaltungen/heimautomatisierungs-stammtisch/protokolle/2017-04-03?s[]=esp8266&s[]=mqtt (https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/veranstaltungen/heimautomatisierungs-stammtisch/protokolle/esp8266_mqtt.pdf)
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Beta-User

Zitat von: jannis am 30 August 2019, 13:06:52
... sonst noch was?

Und Software:
- FHEM
- ??
Hardware sollte so passen (Einschränkung: s.u.).

Software: Für HomeMatic ("altes Protokoll") gibt es zwei Wege:
a) CUL_HM (auch in Verbindung mit dem Pi-PCB als HMMODUART-IO) und
b) HMCCU. Das erfordert eine CCU2 oder CCU3. Diese kann auch mit dem Pi-PCB hergestellt werden, entweder als eigene Hardware mit einem weiteren Pi oder virtualisiert. Für die Virtualisierung gibt es wieder mehrere SW-Lösungen, z.B. (?) piVCCU ...

Kurzfassung: Wenn du kein HM-IP einsetzen willst, nimm' den "alten" Weg und binde das Pi-PCB als HMMODUART ein.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

jannis

Zitat von: Beta-User am 30 August 2019, 13:39:39
Kurzfassung: Wenn du kein HM-IP einsetzen willst, nimm' den "alten" Weg und binde das Pi-PCB als HMMODUART ein.

Denke, das werde ich so machen ... bin jetzt aber erst mal am Wochenende weg. Melde mich nächste Woche wieder.

Nebenbei:

Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus Norddeutschland/Nordfriesland/Bredstedt, Husum oder Niebül?
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

PeMue

#20
Hallo jannis,

ich kann Dir einen aufgeauten HM-UART USB Stick (siehe hier, da fehlt noch das HM-Modul bzw. das Gehäuse drumrum) anbieten, Details und Preise gerne per PM. In diesem Fall hast Du das Homematic Protokoll bereits auf dem Modul implementiert.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

jannis

Zitat von: PeMue am 01 September 2019, 12:01:02ich kann Dir einen aufgbauten HM-UART USB Stick (siehe hier, da fehlt noch das HM-Modul bzw. das Gehäuse drumrum) anbieten, Details und Preise gerne per PM. In diesem Fall hast Du das Homematic Protokoll bereits auf dem Modul implementiert.

Wo sind die Vor- und die Nachteile bzw. die UNterschiede von

  • HM-UART USB Stick
  • und dem oben empfohlenen HM-MOD-RPi-PCB
?
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

MadMax-FHEM

Das USB-Dingenz ist (verm.) ein HMOD-PCB mit USB-Wandler...

Vorteil: geht auch an nicht-PI und belegt bei einem PI nicht Tx/Rx...
...dafür aber einen USB-Port... ;)

Einbindung ist (mMn) einfacher, weil eben die serielle Schnittstelle NICHT "bearbeitet" werden muss...

Habe beides im Einsatz und merke im Betrieb keinen Unterschied...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

PeMue

Zitat von: MadMax-FHEM am 02 September 2019, 11:36:01
Das USB-Dingenz ist (verm.) ein HMOD-PCB mit USB-Wandler ...
ist es, und ich weiß auch nicht, wo der Unterschied zum
Zitat von: jannis am 02 September 2019, 11:31:20
HM-UART USB Stick
liegen soll. Im Prinzip nutzen beide nur das Aufsteckmodul dieses Bausatzes und verbinden den seriellen Datenstrom mit einer USB Schnittstelle.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

jannis

Zitat von: PeMue am 01 September 2019, 12:01:02
Hallo jannis,

ich kann Dir einen aufgbauten HM-UART USB Stick (siehe hier, da fehlt noch das HM-Modul bzw. das Gehäuse drumrum) anbieten, Details und Preise gerne per PM. In diesem Fall hast Du das Homematic Protokoll bereits auf dem Modul implementiert.

Gruß Peter

Bin interessiert. Habe Dir gerade eine PM geschickt.
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

jannis

Moin,

ihr kennt ja jetzt meine Ausstattung:
- Raspberry Pi
- FHEM

... und hier meine erste Smarthomeausstattung:
- HM-Sen-DB-PCB (Klingelsensor ist schon da)
- HM-UART USB Stick (kommt in den nächsten Tagen)


... einen kleinen Schritt will ich jetzt schon weitergehen. Welche Geräte und Gateways empfehlt Ihr mir jetzt zu meiner kleinen bisherigen Ausstattung dazuzunehmen? Ich hätte gerne:

  • einen Stecker für die Steckdose, der akustische und visuelle Signale abgeben kann (ich stelle mir so vor, wenn ich irgendwo im Haus bin, diesen Stecker in die Steckdose zu stecken und dann von fhem bei Ereignissen gerufen zu werden)
  • eine Funksteckdose, mit der ich den Stromverbrauch einzelner Geräte unter fhem anzeigen kann
  • einfache Funksteckdosen, die ich über fhem schalten und auch ablesen kann, welchen Status sie haben (nennt sich wohl bidirektiona
l)

... und für den großen Wurf, mich für eine Technik/Gateway zu entscheiden, bzw. mich zu entscheiden 3-4stellige Beträge in eine große smarthome-Ausstattung zu investieren, bin ich noch nicht. Zahle also immer noch freiwillig Lehrgeld, wenn ich etwas kaufe, was ich später vielleicht mal nicht mehr brauche :)

Gruß Jannis
+ + + Gibt es eigentlich hier Smarthome-Enthusiasten aus + + +
Norddeutschland / Nordfriesland / Bredstedt / Husum oder Niebül?

Beta-User

Vorausgesetzt, es gibt nicht allzuviele WLAN-Geräte, die du in der Nachbarschaft hast, würde ich dazu raten, Zigbee mal eine Chance zu geben, v.a. auch im Hinblick auf den späteren weiteren Ausbau:
Zitat von: Beta-User am 29 August 2019, 21:58:55
Z.B. den Eurotronic-Thermostat gibt es seit einiger Zeit auch in Zigbee (samt attrTemplate für HUEDevice). Tür- und Fensterkontakte dto.. Hat "nur" den Nachteil, dass das auf 2.4 GHz läuft und daher das Risiko besteht, dass das mit WLAN hakt. Wenn du aber freie Kanäle hast...

Ich würde übrigens für Zigbee die Dresden Elektronik-Lösung (deCONZ) empfehlen (Conbee II, dann bist nu nicht auf den Pi als Server-Hardware beschränkt). Ich kenne auch zigbee2mqtt, aber deCONZ ist einfacher und dürfte auch mit neuen Geräten die wenigsten Probleme verursachen; kann aber sein, dass sich zigbee2mqtt weiter entwickelt, das ist ziemlich dynamisch. Allg. Problem bei Zigbee (und anderem, auch ZWave) noch: Für SW-updates braucht man (in der Regel) die jeweilige Bridge des Herstellers.
Ich habe jetzt z.B. nicht das ganze Programm eines schwedischen Möbelhauses im Kopf, aber evtl. gibt es da auch schaltbare Steckdosen-Stecker? Hätte den Vorteil, dass die als Router fungieren, also das Signal verteilen (Stichwort mesh), was du uU. für die batteriebetriebenen Dinge benötigst.

Ansonsten gibt es sicher Leute, die die Gelegenheit ergreifen werden, ihre positiven Erfahrungen mit Sonoff & Co bzw. shelly darzustellen; da gibt es auch Varianten mit Leistungsmessung (wie genau die sind, ist bei allen Geräten die Frage).

(Zur Signalisierung kann ich nicht sagen, ob es was kombiniertes Licht/Ton gibt. Für Ton gibt es mindestens was im eQ-3-Programm oder Eigenbau-ESP-Lösungen).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

tndx

Bei schaltbaren Zigbee-Steckdosen halte ich die OSRAM Smart+ Plugs für alternativlos. Klein, unauffällig, laufen gut mit CC2531/zigbee2mqtt, und es gibt sie häufiger im Angebot für 10-12 EUR.

Beta-User

Zitat von: tndx am 05 September 2019, 12:56:05
Bei schaltbaren Zigbee-Steckdosen halte ich die OSRAM Smart+ Plugs für alternativlos. Klein, unauffällig, laufen gut mit CC2531/zigbee2mqtt, und es gibt sie häufiger im Angebot für 10-12 EUR.
Schade, hatte leider keine passenden angebote gefunden und grad zwei innr bestellt, weil ich mindestens einen Router brauche, um bestimmte Teile des Hauses zu erreichen; die scheinen noch etwas kleiner/unauffälliger zu sein, kosten aber auch um die 20 Steine.

Kennt eigentlich jemand was mit Leistungsmessung? (Ich habe nur "Exoten" gefunden für ziemlich teures Geld, wäre eigentlich schön gewesen, sowas vor meine Drucker zu klemmen...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

pejonp

Z-Wave Steckdosen gibt es mit leistung/Verbrauchsleistung können auch mit einem cul gesteuert werden. Mesh Funktion.  siehe auch Beitrag #12

Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect