Da steht eine Zeit in irgendeiner Datenbank, zu der ich angeblich angekommen sein soll. Wo ist der Zeuge oder der Foto-/Videobeweis?
Was ist, wenn ich bei Hochbetrieb flott auf den gerade freiwerdenden Stellplatz fahre? Kriegt der Sensor das überhaupt mit oder zählt er die Zeit vom Vorgänger einfach weiter (auf meinem Deckel)?
Ich glaube nicht, dass das als Beweis meines Vergehens überhaupt rechtens ist...
Ich fürchte, die Gerichte sprechen einfach vom Anscheinsbeweis durch die techn. Erfassungen und glauben eher dem.
Gab es in ähnlicher Weise, als z.B. wegen angebl. Torrent-Downloads massenhaft abgemahnt wurde (
https://www.heise.de/ct/artikel/Schwierige-Gegenwehr-1069835.html).
Die Leute mussten zahlen, obwohl häufig Zahlendreher in den Listen waren und sie nachweislich zur Tatzeit im Urlaub waren etc.
Für mich schaut es oft so aus: Wenn es Dir selbst nützen könnte, dan isses illegal. Nützt es aber irgendeinem Dritten Dich auszunehmen o.ä., dann is alles OK.
Beispiel:
Überwachungscam oder Dummy, die ausschauen, als könnte man d. Straße mitfilmen --> illegal (
https://www.test.de/FAQ-Private-Videoueberwachung-Das-ist-erlaubt-und-das-nicht-5045901-0/)
Cams in Bus, Bahn, U-Bahn oder öffentl. Plätzen, mit Gesichtserkennung --> total OK
Würde mich also nicht wundern, wenn hohe Fehlerraten solcher Sensoren bewusst in Kauf genommen werden. Der Kunde ist eh doof und soll erstmal beweisen was nicht stimmt

Viele Grüße
rob