Zweiter Schritt: Homematic Einstieg

Begonnen von claudio-fhem, 11 September 2019, 17:30:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

claudio-fhem

#15
Danke für die Antwort! ESP? Whot? :-)

Du meinst ich soll ein paar von den HM Raspi-Hütchen über's Haus verteilen und per WLAN (keine gute Option, ich komme kaum durch eine Wand) oder LAN-over-Powernet (klappt mittelschlecht hier, Elektrik zu alt?) verbinden?

Ich habe schon dran gedacht über den Dachboden etwas CAT6 zu verteilen. Aber schön ist der Gedanke nicht...

Ich habe mir die Anleitung zur TS-Firmware mal durchgelesen (incl. der "von Hand in der config ändern" Teile), ich denke das ist nix für den Einstieg.

Also einen HM Raspihut oder doch die HM Funk-LAN Sendeeinheit. Die Steckdosen liegen hier (und noch etwas anderer HM Schnickschnak), aber irgendwie stecke ich noch in den Startlöchern fest.
Vielen Dank und Grüße!

claudio

MadMax-FHEM

Es gibt auch "Seriell-zu-LAN" Adapter...

Dann ist das Raspi-Hütchen (lustige Bezeichnung ;)  ) quasi ein HM-LAN-Adapter nur deutlich günstiger...

Wenn du eh schon Empfangsprobleme erwartest ist ein CUL (zusätzlich zum "Gehampel" mit der T-FW) eh keine gute Wahl...
Also eigentlich auch ohne zu erwartende Funkprobleme schon nicht... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#17
Hast du schon einen PI!?

Dann würde ich einfach mal mit dem Raspi-Hütchen anfangen...
...günstigster Einstieg und wenn die Reichweite nicht reicht nix verloren oder falsch gemacht...

Und am besten gleich eine vccu anlegen...
...dann kannst du die Reichweite mit anderen "Hütchen" oder anderen HM-Funk-IOs erweitern (besserer Antenne am vorhandenen "Hütchen)...

EDIT: und wenn du von einem PI umsteigst kannst du einfach einen USB oder WLAN oder LAN-Adapter dran machen und weiterverwenden... :)

Viel Spaß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

claudio-fhem

EINEN Raspi? Die vermehren sich hier irgendwo bei mir im Regal...

Den nanoCUL V3.0 mit Standard FW habe ich hier liegen. Ich glaube, damit fange ich mal an und bestelle mit den Hut zum Raspi oder die HM LAN-Funk-Station.

Bekommt diese HM-LAN-Funk-Station irgendwie auch mal updates? Oder betreibt man die ein Leben lang mit der FW, die bei Lieferung mitkommt? Sowas vermeide ich eigentlich gerne...
Vielen Dank und Grüße!

claudio

Beta-User

Man kann die fw auch updaten, ist jetzt aber seit ca. 3 Jahren fast dieselbe...

Aber was grundsätzliches: Vielleicht ist HM-BidCoS nicht die richtige Technologie für dein Umfeld. Schon mal über Alternativen nachgedacht, bevor du jetzt groß investierst? (HM-BidCoS wird von eQ-3 zwar noch verkauft, aber neues gibt es schon seit einiger Zeit nur noch in HM-IP...).

Würde mal die Stichworte Z-Wave oder EnOcean in den Raum werfen. Mind. ZWave "macht" mesh, was evtl. bei deinen Funkbedingungen eine gute Idee sein könnte... Und beides geht mit einem USB-Dongle, für ZWave kostet das ca. 25 Euro, und jeder strombetriebene Aktor dient potentiell als "Repeater" ;) . ZWave ist (mMn.) leider etwas schwieriger zu durchschauen als CUL_HM, geht aber notfalls & experimentell auch mit CUL.

(ZigBee macht auch mesh, ist aber reichweitenmäßig ähnlich wie WLAN; wenn du da also Schwierigkeiten hast, ist das evtl. nicht zu empfehlen; sonst wäre das (@deCONZ) ähnlich einfach wie CUL_HM ;) ).

Just my2ct...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

claudio-fhem

#20
OK, dann mal die Karten auf den Tisch: Als Einstieg wollte ich in EINEM Raum folgendes:

- Ein paar Funksteckdosen schalten (über GUI)

- Ein HM Raumthermometer und das HM Heizkörperthermostat (beides liegt schon hier) peeren, damit die Heizung auf die Raumtemperatur besser reagiert (das jetzige Thermostat ist kein burner und ich wollte auch mal von "außen" (unterwegs) korrigieren können, falls nötig).

Das soll das erste, kleine Projekt mit HM werden. Kann das auch ein Raspi zero hinbekommen (mit HM-Raspihut als Funkeinheit)? Ich habe hier einen zero mit aufgelöteten GPIO Pins. Ansonsten werde ich einen Raspi 2 nehmen, der sollte das allemal schaffen, oder?
Vielen Dank und Grüße!

claudio

MadMax-FHEM

Wenn du die HW dann schon mal hast und sich alles inkl. fhem-PI im selben Raum befinden...
...und du schon mal anfangen willst (anders lernt man ja nix bzw. halt nur theoretisch):

Nimm den CUL und einen PI und leg los...
Das sollte sogar ohne Timing-FW noch gehen...
...einzig die Fensterkontakte sind etwas "zickig"...

Wenn doch nicht: umstellen...
Und wenn auch das nicht hilft: Hütchen ;)

Anmerkungen:

Beim Anlernen: geduldig sein! Immer ein Gerät nach dem anderen VOLLSTÄNDIG anlernen (Pairen)!!
Warten bis bei der Kommunikation keine Fehler kamen überall irgendwelche set_ vor "Befehlen/Readings" weg sind und keine cmds_pending sind!
Erst dann mit dem nächsten Gerät weiter...

Wie ein vollständiges Pairing erkannt wird etc. sollte in den Homematic Wikis stehen...

Und: ab und an mal das "Anlernknöpfchen" drücken

Und: Geduld! Nicht wild reseten, löschen und neu anfangen!

Für die zunächst geplante Umgebung könnte vetm. ein PIZero auch tun, würde aber nicht damit anfangen...

Der kann/könnte aber später genau wie ein ESP mit "Hütchen" als Reichweitenvergrößerer dienen (ser2net)...

Aber wie Beta-User geschrieben hat: durchaus umsehen!!

Ich hatte damals auch mit ähnlichen Komponenten von MAX! angefangen, bin dann (Gott sei Dank) recht schnell auf Homematic "Classic"/bidCos (gab noch kein IP oder kam grad ganz neu mit wenig)...

Wenn ich heute anfangen würde, würde ich verm. auch ZWave, Zigbee, EnOcean näher betrachten...
...bzw. tue ich das eh schon und gehe bei neuen Geräten auch andere Wege als Homematic/Homematic IP...

Aber man muss ja mal anfangen...
...und nachdem du ja praktisch alles hast um zu beginnen: hau drauf! ;)

Viel Spaß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

claudio-fhem

OK, also:

1. Den nanoCUL mit StandardFW in fhem definieren

2. Die VCCU in fhem definieren und den nanoCUL als Sender zuweisen

3. Versuchen, ein HM-Gerät (für den Anfang eine Steckdose) zu pairen...

Ich versuch's. :-D
Vielen Dank und Grüße!

claudio

MadMax-FHEM

#23
Bei der Steckdose gilt ähnliches wie beim Fensterkontakt ;)

Der Fensterkontakt ist "etwas eigen" (verm. wegen AES, ist aktiviert erst mal -> rjindeal [oder wie das genau heißt] installieren nicht vergessen!)...
...der Steckdosenschalter hat halt viele Kanäle -> es müssen viele Daten beim Anlegen/Anlernen/Pairen übertragen werden...

Da kann es dann schon mal sein, dass TimeOutRegisterRead etc. kommt.
Keine Panik: einfach warten. Noch mal getConfig anstoßen (evtl. vorher "Message-Queue" löschen geht am "Device" -> clear messageIrgendwas)...

Eine gute Idee ist auch HMINFO zu "definieren", damit lässt sich die Konfiguration bzgl. Homematic gut prüfen etc.

(Wenn das mit der Steckdose schon hakt evtl. gleich auf T-FW...)

ABER: fang ruhig genau so mal an! Auch die gewählte Reihenfolge ist gut! (CUL, vccu, (hminfo,) Steckdosenschalter anlernen)

Es ist ein gutes Gefühl, wenn man das erste Mal auf der Weboberfläche auf "die Glühbirne" klickt und die Dose schaltet :)

EDIT: noch mal der Hinweis: Ruhe bewahren! Nicht anfangen mit wildem Reset, Löschen etc.! Das ist eher (schwer) Kontraproduktiv! ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

claudio-fhem

Ich bin noch nicht zum Testen gekommen, aber eine Frage:

Ich habe einen Raum, da komme ich mit Funk NIE hin, es wäre aber dringend nötig, das Heizkörperventil mit dem Magnetschalter (nicht der für Kunststofffenster, der im Rahmen sitzt) zu verbinden (Logik: Fenster auf - Heizung aus).

Ist so etwas sicher und wartungsarm mit den beiden HM Komponenten (direkt gepeert) darstellbar, also keine Frickelei, die in 10% der Fälle nicht funktioniert, weil die Heizung nicht aus/an geht?

Wäre sehr dankbar für ein paar Erfahrungswerte:-)
Vielen Dank und Grüße!

claudio

MadMax-FHEM

Wenn Fensterkontakt und Heizkörperthermostat sich funktechnisch gegenseitig erreichen können ist das kein Problem.

Wichtig: beides entweder Homematic bidCos ("Classic") oder beides Homematic IP...
Mischen geht (bei sowas) nicht!

Wenn dann würde ich die gleich direkt peeren/verbinden laut Anleitung OHNE Zentrale (und dann evtl. in fhem integrieren)...

Wenn das funktechnisch schlecht erreichbar ist kann es halt sein, dass du den Status in fhem (falls überhaupt integriert) nicht (sauber) mitkriegst bzw. halt auch mal "Fehlermeldungen" in fhem hast (ist aber nicht wirklich schlimm)...

Aber probier das doch, vielleicht reicht der Funk ja doch hin...

Ansonsten kannst du mit einem weiteren HMOD-PCB an einem ESP oder auch LAN-Adapter die Reichweite erhöhen...

Wichtig: das geht halt nur bei Homematic bidCos/"Classic"

Bei Homematic IP bräuchtest du eine weitere CCU und die dann zusätzlich per HMCCU-Modul in fhem (sollten soweit mir bekannt auch mehr als 1 CCU gehen)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

(Da schon fertig, in Teilen eben doppelt...)
Das direkte peeren würde schon gehen, aber Bitte welchen Sinn hat ein "vernetztes" Heizkörperventil, wenn du keine Netzwerkverbindung zur Zentrale hinbekommst????

Also entweder (LAN) Kabel legen und ein IO für den Raum verwenden (im Wiki zum Pi-Modul sind Möglichkeiten dargestellt, wie das geht), oder mal testen, ob nicht doch - via mesh  ;) - ein anderes Funksystem für deine Bude besser geeignet wäre... :P
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

claudio-fhem

#27
Ich bezweifle mittlerweile ernsthaft, ob ich mit Funk viel erreiche in dem Bunker. Um mit Wifi auch nur einigmaßen durch eine (1) Wand zu kommen, brauche ich USB-sticks mit 15-20 cm Antenne, selbst bei ansonsten freier Achse und nur 4-5 m Abstand zwischen den Geräten (eine gemauerte Wand dazwischen).

Was das Heizkörperventil mit Fensterschalter bringt, OHNE Zentrale? Na, hoffentlich ordentlich Heizkostenersparnis! Ich muss nicht auf irgendeinem Monitor sehen können (bei dieser Anwendung), wie der Status der beiden HM-Geräte ist, Hauptsache die Sache läuft. Keep it simple... ;-) Bei anderen HM-Anwendungen will ich natürlich schon fhem als Zentrale haben.

PS: Aber ich habe das richtig verstanden: Ich peere Thermostat und Schalter und dann wissen die beiden: Wenn der Schalter sagt "Ich bin offen", dann sagt das Ventil "Gut, dann mach ich dicht" und umgekehrt korrekt?
Vielen Dank und Grüße!

claudio

Beta-User

Ja, einfach peeren.

Und dann (mMn) beide Geräte wieder aus der Zentrale ablernen. Sonst sind nämlich die Batterien vermutlich recht schnell leer...

Und: Funk ist nicht gleich Funk! Die Reichweite kann eine deutlich andere sein, dabei gilt tendenziell: niedriger ist besser. Also kann 868MHz uU. durchaus durchkommen, wo WLAN schon lange schlapp gemacht hat.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

MadMax-FHEM

Wenn du sie (erst mal) nicht in fhem/Zentrale haben willst/brauchst, dann kannst du sie auch einfach wie in den Bedienungsanleitungen steht "verbinden" (hatte ich ja bereits geschrieben)...

"Anlernen/Verbinden" ohne Zentrale...

Wird mit dem Heizkörperthermostat, wenn Funk echt so schlecht ist eh nicht anders gehen.
Zum Anlernen muss er montiert sein (zumindest mal gewesen) also ist er dort wo du keinen/kaum Funk zu haben glaubst...
Da wird anlernen und nachher Peeren über Zentrale (weil NACH dem Anlernen an eine Zentrale geht es nur noch über Befehle von der Zentrale) schwierig...

Wenn du sie dann (versuchsweise) doch in fhem aufnehmen willst, kein Problem.
Auch die bereits hergestellte Verbindung bleibt.
Wird auch in fhem angezeigt (liest ja die Register aus, da steht das dann bei den Geräten ja drin)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)