Hauptmenü

NeumannCul

Begonnen von jannis, 29 August 2019, 15:20:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

deconz kann auch die Xiaomi etc... Und mit SSH -X kann man auch auf deCONZ-GUI zugreifen, wenn der Server headless läuft...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

MadMax-FHEM

#61
Zitat von: Beta-User am 06 Dezember 2020, 14:11:31
Und mit SSH -X kann man auch auf deCONZ-GUI zugreifen, wenn der Server headless läuft...

Hast du das schon gemacht?

Ich hab es mal versucht (nach einer Anleitung im Netz) hat aber nicht geklappt...  :-\

Hast du eine Anleitung mit der es geht (du es geschafft hast)?

EDIT: wäre aber (bei mir) eh "nur" nice to have (oder: nice to know how ;)  )... Hab die Oberfläche noch nie gebraucht. Und "damals" wo es noch nicht headless ging hat mir die Oberfläche überhaupt nichts "gesagt"... ;) Gut ich hatte nur eine HUE Iris... Und auch immer noch nicht viel Zigbee (meist nur "Spielkram ;)  ). Mir fehlte bislang immer die Möglichkeit einen "Sender" hinter einen vorhandenen Schalter (oder meinetwegen auch Taster) zu hängen (ohne Batterie)... Habe nun einen von Friends of Hue (oder wie das heißt). Mal sehen... Brauche nur Zeit mich mal wieder meiner Badbeleuchtung zu widmen. (der Umbau einer Tradfri-FB ist ja gescheitert :-\  )

Danke, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Deco

Ok, das hört sich nach dem an, was ich brauche  :D

Ja headless ist auch mein Favorit, auf dem FHEM-Pi läuft ja eh keine GUI (also nur Raspbian OS Lite). Ich mache alles via Web-Interface von fhem und ssh.
Und wenn ich alles bzgl. ZigBee in FHEM verwalte, benötige ich so wie ich es verstanden habe ja eh keine GUI von deconz.

Ein extra Gerät für deconz klingt auf jeden Fall gut, ich würde auch gerne mein FHEM-Pi möglichst nur für FHEM selbst nutzen, allerdings habe ich gerade keinen Pi mehr frei  :-X
Da muss ich mal schauen ob ich mir noch einen besorge oder doch beides auf einen werfe.

Gruß Deco

MadMax-FHEM

Ah, gar kein GUI nicht ganz... ;)

Es gibt zu deCONZ eine "App" (naja Weboberfläche: phoscon) damit lernst du Geräte an deCONZ an.

Dann "holst" du sie nach fhen.
Genauso wie bislang bei der Hue-Bridge die du schon hast...

Sensoren musst du aber wirklich "holen" und manuell "definieren".
Ist aber einfach...

Sensoren würde ich eh an deCONZ denn an der Hue-Bridge betreiben: deCONZ pushed. Eine Hue-Bridge wird (muss) gepollt...

Man kann (glaube ich) auch von fhem aus das Anlernen anstossen...
Ich mach das lieber mit phoscon...


Und dann gibt es noch eine "echte" GUI mit "Blick" auf das Zigbee-Netzwerk...
Das ist dann wirklich ein "Zigbee-Netzwerk-Management-Tool"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

X-Server forwarding verwende ich tatsächlich seit neuestem für deCONZ-GUI, Anleitung ist bei ubuntuusers.de unter ssh zu finden (link gibt's in dem "unboxing"-Thread). Das war/ist für spezielle Fälle notwendig (noch nicht unterstützte Geräte), bin aber auch lange mit phoscon ausgekommen.

M.E. spricht überhaupt nichts dagegen, deconz-headless auf demselben Server unterzubringen wie FHEM (ist bei mir auch so, allerdings auf x86-Hardware).
Und mit dem Debian-Way ist es auch einfach zu installieren und upzudaten. Problem kann allenfalls sein, wenn man versucht, gleichzeitig was mit UART anzustellen und/oder USB-Geräte nicht sauber einbindet (by-id).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

MadMax-FHEM

Danke!

Ich dachte zwar die (Ubuntu Users) hätte ich auch genommen...
But: who knows ;)

Ich schaue in dem anderen Thread mal nach genau dem Link...
Und irgendwann probiere ich das mal noch mal aus...
(wenn grad sonst nix anliegt ;)  )

Danke, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Deco

Ich danke euch beiden für den vielen Input :)

Ich werde mir noch überlegen, ob ich den Conbee outsource oder am FHEM-Pi nutze.
Auch wenn es wohl beides zusammen auf einem läuft, will ich den FHEM-Pi eigentlich nicht unnötig aufblähen.

Zunächst werde ich mich nach Erhalt mal dem MapleCUL widmen und schauen, ob ich den Lightmanager ersetzt bekomme.
Dieser hat zusätzlich zum ganzen Funk-Kram auch noch die einzelnen Aktoren relativ entspannt (nämlich automatisch) zu Alexa geschoben (ja ich weiß, das kann man mögen oder auch nicht).
Das müsste ich mir vermutlich auch noch via FHEM-Connector nachbauen (zumindest die Aktoren, die ich via Alexa ansprechen möchte).

Also noch so einige Baustellen für die kalte Jahreszeit  :D

MadMax-FHEM

Ich hatte auch jahrelang einen Lightmanager ;)

Habe ihn aber auch rausgeworfen, allerdings zeitnah auch weg von 433MHz.
"Damals" hin zu Homematic ("Classic") und damit war der Lightmanager eh "überflüssig".

Schön war halt der Empfang von IR, habe ich aber mittlerweile per Harmony Hub und Fake-Roku "ersetzt"...

Viel Spaß!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Deco

Ah gut zu wissen, falls ich da noch auf Probleme stoße  :-X

Mein Harmony Hub läuft auch super unter FHEM und die Infrarot-Funktion vom LM habe ich bisher gar nicht genutzt (und damit wohl nie mehr), da ich alles was IR angeht via Harmony gemacht habe.
Dadurch hatte ich dann keinen Anwendungsfall für die IR-Funktion im LM.

433 MHz wird wohl zunächst bleiben, da ich keine Lust habe nochmal alles umzubauen (ist noch nicht so lange her die Installation).


Gruß Deco

MadMax-FHEM

Zitat von: Deco am 06 Dezember 2020, 17:24:28
... die Infrarot-Funktion vom LM habe ich bisher gar nicht genutzt (und damit wohl nie mehr), da ich alles was IR angeht via Harmony gemacht habe.
Dadurch hatte ich dann keinen Anwendungsfall für die IR-Funktion im LM.

War für mich der Hauptgrund (bzw. der einzige Grund ;)  ) mir den LM zuzulegen...

Aber das war vor ca. 12-15 Jahren.
Da war ich noch weit weg von fhem ;)

Ich wollte damals nur schon per FB meine Lichter steuern können beim TV kucken etc.(Harmony One :)  Schade, dass die kein BT hatte und für die PS3 einen "Dongle" brauchte und beim FireTV dann gar nicht mehr ging :-\  )...

Zitat von: Deco am 06 Dezember 2020, 17:24:28
433 MHz wird wohl zunächst bleiben, da ich keine Lust habe nochmal alles umzubauen (ist noch nicht so lange her die Installation).

Ich hatte das auch lange.
Schon alleine weil es da Schaltaktoren gab, die ohne Neutralleiter funktionierten...
In der Mietswohnung konnte ich da ja nix ändern...

Jetzt wo ich selber "Eigne" :) und "Gefallen" am "Rückkanal" gewonnen habe kommt mir nix mehr ohne Rückkanal ins Haus (Wohnung)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Deco

Ja die Sache mit dem Rückkanal ist auch wirklich das größte Problem, manchmal bekommt eine Steckdose dann doch nicht mit, dass geschaltet wurde.
Das ist dann immer relativ nervig, vor allem bei Geräten, bei denen man es nicht sofort merkt (Subwoofer bspw.).

Wobei natürlich die Steckdose einfach umzurüsten ist, kannst du da welche mit Rückkanal empfehlen (egal welche Frequenz)?

Die verbauten Aktoren sind da leider nicht so schnell zu ersetzen.

MadMax-FHEM

#71
Zitat von: Deco am 06 Dezember 2020, 18:14:07
JWobei natürlich die Steckdose einfach umzurüsten ist, kannst du da welche mit Rückkanal empfehlen (egal welche Frequenz)?

Schwierig eine Empfehlung auszusprechen ;)

Ich habe folgende im Einsatz:

Homematic "Classic" mit und ohne Leistungsmessung (die mit Leistungsmessung haben PowerLAN negativ beeinflusst ;)  und an der Stelle benötige ich keine Leistungsmessung, daher... Wobei die ohne Leistungsmessung teurer und "schwerer" zusammenzubauen sind [ja: Bausatz])
https://de.elv.com/elv-arr-bausatz-funk-schaltaktor-mit-leistungsmessung-zwischenstecker-hm-es-pmsw1-pl-fuer-smart-home-hausautomation-132157
https://de.elv.com/elv-homematic-arr-bausatz-zwischenstecker-schaltsteckdose-hm-lc-sw1-pl-dn-r1-fuer-smart-home-hausautomation-142294

Fibaro WallPlaug (weil hübsch) ZWave https://www.fibaro.com/de/products/wall-plug/
(gibt aber mittlerweile auch baugleiche in WLAN die mit Tasmota geflasht werden können / Einbindung mqtt)

Gosund irgendwas wegen mit getrennt schaltbarem USB https://www.amazon.de/Gosund-USB-Anschl%C3%BCssen-%C3%BCberspannungsschutz-Stromverbrauch-Fernsteurung/dp/B07PMW88L7
(geflasht mit Tasmota und per mqtt in fhem)

Wobei die Strommessung bei den China-WLAN-Dingern nicht so gut ist (zumindest mit meinen Messmitteln "geprüft", trotz "Kalibrierung"), für eine "Waschmaschine-fertig" etc. dürfte es aber reichen...
Strommessung deshalb, weil ich z.B. ein/zwei PI habe die ich nach dem Runterfahren gerne ausschalte und da warte ich einfach bis die Leistung unter 2W oder so fällt (für eine gewisse zeit -> nicht, dass bei einem reboot der Saft ausgeht ;)  )...

Die WLAN-Dinger sind halt günstig.
Allerdings werde ich nicht allzuviele davon nehmen, sonst ist mein WLAN bald "voll" ;)

Achja: und es gibt nat. auch welche mit Zigbee, sogar recht günstig? Habe ich aber nicht im Einsatz... Man muss ja nicht alles haben ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Deco

#72
Achja, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke für den Denkanstoß in Richtung ZigBee/ZWave.

Ich habe ja noch die Osram Smart Plugs, die ich noch nicht verbaut habe. Die können natürlich die Funksteckdosen ersetzen und sollten soweit ich das quer gelesen habe auch Rückmeldung geben, ob sie geschaltet wurden.

Wieder einen Schritt weiter im gedanklichen Umzug  :D

Dann bin ich mal gespannt auf den Maple, bestelle den Conbee noch und schaue ob ich günstig einen Pi bekomme (ich trenne das gerne).
Eigentlich habe ich dann für alles einen Plan, muss ich nur noch umzusetzen wissen, wenn dann alles da ist  ;D


Achso, die Homematic Steckdosen finde ich recht teuer. Maximal für die Strommessung könnten die nochmal interessant werden glaube ich. Aber das steht im Moment noch nicht auf meiner Liste.
Für die restlichen Aktoren, an die ich ja wie beschrieben erstmal ungerne dran will, werde ich mich aber bestimmt später nochmal bei Homematic und Shelly umschauen.
Ich will bei Aktoren auch eigentlich nichts mehr ohne Rückkanal anschaffen/einbauen.

Gruß Deco

Edit (Ergänzung):

Zitat von: MadMax-FHEM am 06 Dezember 2020, 18:27:40

Strommessung deshalb, weil ich z.B. ein/zwei PI habe die ich nach dem Runterfahren gerne ausschalte und da warte ich einfach bis die Leistung unter 2W oder so fällt (für eine gewisse zeit -> nicht, dass bei einem reboot der Saft ausgeht ;)  )...


Das mache ich mit einem meiner Pi über Presence.
Sobald er absent ist, wird die Steckdose ausgeschaltet (noch via LM). Natürlich auch hier mit Sicherheit zwecks Reboot
über das Attribut "absenceThreshold", sodass er mehrere Versuche braucht ehe er von maybe absent auf absent springt. Das dann gepaart mit einem erhöhten check-intervall gibt die nötige Sicherheit.
Um nicht zu viel traffic zu generieren ist der present check-intervall auf 10 min gesetzt (stört ja nicht, daas der Strom im worst case erst nach 10 min gekappt wird) und wenn die Steckdose ausgeschaltet wird, wird auch der Presence check deaktiviert.