Moin Zusammen,
ich bin neu in diesem Thema und habe auch alles gelesen, was mit EnOcean und Eltako zu tun hat, jedoch bekomme ich nichts ans laufen. Ich denke, das meine Hardware nicht die richtige ist und bitte daher um Hilfe.
Ich habe mein Haus bei der Renovierung auf Eltako Module der 12er Reihe umgebaut (nicht Bidirektional). Um FHEM umzusetzten, habe ich mir von busware.de einen Raspberry mit COC-Erweiterung zugelegt. Gleich mit SD-Karte, auf der FHEM vorinstalliert war. Als ich bei der ersten Inbetriebnahme festgestellt habe, das die Version 5.2 installiert ist, habe ich eine weitere SD-Karte mit der Version 5.3 erstellt.
Die Busmodule bestehen aus Eingängen, 4-fach Relais Modulen, dem FAM12 als Funkgateway, Jalousiesteuerung und den Dimmmodulen.
Wenn ich nun alles richtig verstanden habe, dann müsste bei korrekter Funktion bei betätigung eines Tasters in dem Logfile von FHEM die ID des betätigten Tasters auftauchen. Aber es passiert garnichts.
Liegt es evtl. dadran, dass das COC-Modul überhaupt nicht für EnOcean geeignet ist? Oder muss eine weitere Konfigurationsdatei eingespielt werden? 10_EnOcean.pm lässt sich nicht wirklich speichern (Fehler in Zeile 197).
Welche anpassungen sind anschließend in der fhem.dfg notwendig?
Ich weiß, dass sind eine Menge Fragen, aber ich blicke da irgendwie nicht richtig durch, mit FS20 scheint ja alles recht einfach zu sein.
Anbei ein Foto meiner Verteilung und die Verteilung meines Kumpels, der seine Elektroverteilung nun auf Grundlage das 14er Buses aufbaut (einige viele Module mehr).
Ich wäre für ein wenig Starthilfe sehr dankbar. Die Motivation ist da, aber im Moment überwiegt die Verzweiflung.
Grüße Lars