Messung von niedrigen Ampere-Werten / Deep-Sleep uAmps

Begonnen von dmq, 12 Oktober 2019, 21:11:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dmq

Hi,

wie messt ihr eigentlich die (Deep-)Sleep-Verbräuche eurer Sensoren? Multimeter haben ja bei der Messung eine Burden-Voltage welche zu einer BrownOut beim Controller führt. Ich muss gestehen, ich liebäugle auch etwas mit einem neuen Spielzeug: CurrentRanger oder uCurrent Gold. Die sind aber leider recht teuer für ein paar mal Nutzung :(

Es gibt wohl auch Alternativen wie:

http://www.loratracker.uk/?p=843

Gibt es noch andere Möglichkeiten oder ggf. etwas preiswertere Alternativen?

Danke euch


PeMue

Hallo dmq,

ich habe mir für mein Multimeter mit zwei Bananenbuchsen und einem Taster eine Überbrückungsschaltung gebaut: den Startup Strom messe ich im mA Bereich, wenn ich in etwa weiß, wann der Sensor in den Ruhezustand schaltet, schalte ich auf den µA Bereich, drücke den Taster, warte bis der Sensor im Ruhezustand ist und lasse dann los. Nicht sehr elegant, aber einfach und ich habe die Werte, die ich brauche (als Mittelwert) ...

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dmq

Hi Peter,

klingt gut und einfach. Wenn ich mit meinem Nachbau scheitere (habe eigentlich auch alle Teile schon hier - s.o. Projekt), dann werde ich dem guten KISS Prinzip folgen :)

Viele Grüße,

dmq

dmq

Habe es aufgebaut. Bin begeistert. Läuft sehr gut - die Werte machen jedenfalls Sinn - passen auch in den Rahmen von anderen, die ähnliche Projekte gemessen haben.

Hier noch ein Bild. Kann das Projekt empfehlen - 2 Kanäle, Einzelner Darstellung mit Moving Average oder kombinierte Anzeige. Kostenpunkt unter 10 Euro.

Schönen Abend.

PeMue

#5
Zitat von: dmq am 13 Oktober 2019, 19:08:50
Habe es aufgebaut. Bin begeistert. Läuft sehr gut - die Werte machen jedenfalls Sinn - passen auch in den Rahmen von anderen, die ähnliche Projekte gemessen haben.
Hast Du irgendwo einen Verdrahtungsplan gefunden? Irgendwie fehlt mir das, aber ich denke, ich werde das Teil nachbauen ...

Danke + Gruß

Peter

Edit: Ich habe es gefunden, im Text beschreibt er, was er wie verlötet hat. Auch eine Möglichkeit  ;).
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dmq

Hi Peter,

ja, den habe ich auch gesucht ;) Ich habe es mittels lesen und eigener Skizzierung gelöst. Wenn ich Dir später irgendwie helfen kann, lass es mich gerne wissen.

Viele Grüße

dmq


juergs


PeMue

Hallo,

Zitat von: dmq am 14 Oktober 2019, 19:22:49
Wenn ich Dir später irgendwie helfen kann, lass es mich gerne wissen.
könntest Du Dir die Skizze anschauen, ob das so passt? Die Strommessung muss dann A- bzw. A+ angeschlossen werden, wobei A+ dann das Bezugspotential darstellt (für die beiden Kanäle, vermutlich GND, das aber keinen Bezug zu GND des Microamperemeters haben darf). Wenn aber dann ein positiver Strom fließt, müsste das Ergebnis doch negativ sein, oder  ????

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dmq

Hi Peter,

die Strommessung erfolgt zwischen B- oder A- und AB+. Ich musste mir den Aufbau auch erst einmal aufzeichnen. Ich habe Dir etwas angehängt - hoffe Du wirst aus der Zeichnung schlau ;-)

Schonen Abend,

dmq

mac1001

FHEM ZBoxNano Debian9, nanoCUL 868MHz, MAX!, Sonoff S20&Pow, Shelly1&2.5, WemosD1Mini&SDM230-Modbus, Raspi3&ConBeeII&Phoscon, Hue Lights, Xiaomi Sensors, espRGBWW

PeMue

#12
Hallo zusammen,

ich würde mal mit dem angehängten Schaltplan ins Rennen gehen, passt das soweit?

Gruß Peter

Edit: Bild der möglichen Platine angehängt. Man sieht, ich bin zu faul, um Kabel zu löten.
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dmq

Hi Peter,

sehr gut - super Idee!

Schönen Feiertag noch
dmq

tndx

Hi,

Zitat von: PeMue am 01 November 2019, 12:34:24
Edit: Bild der möglichen Platine angehängt. Man sieht, ich bin zu faul, um Kabel zu löten.

willst Du die Platine kurzfrstig bestellen? Würdest Du auch 1-2 davon abgeben? Ich bin nämlich auch zu faul, um Kabel zu löten, aber ich kann leider auch keine Platinen erstellen :)

Icinger

Zitatwillst Du die Platine kurzfrstig bestellen? Würdest Du auch 1-2 davon abgeben?
Da würde ich mich auch anschließen.

Nur mal so ne Gedankenspielerei: Wäre es evtl. auch möglich/interessant, statt nem Nano einen ESP32 zu nehmen? Dann könnte man für längerfristige Messungen auch schön loggen.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

frober

Ich hänge mich auch Mal dran und zeige an einer Interesse.

von unterwegs...

Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

PeMue

Zitat von: tndx am 23 November 2019, 18:50:18
willst Du die Platine kurzfrstig bestellen?
wenn nächstes Wochenende noch kurzfristig ist, dann ja.

Zitat von: tndx am 23 November 2019, 18:50:18
willst Du die Platine kurzfrstig bestellen? Würdest Du auch 1-2 davon abgeben?
Aber klar doch. Momentan aber ohne Garantie der Funktion, da die Einzelteile noch unterwegs sind.

Zitat von: Icinger am 23 November 2019, 19:07:46
Da würde ich mich auch anschließen.
Zitat von: frober am 23 November 2019, 19:45:04
Ich hänge mich auch Mal dran und zeige an einer Interesse.
Wenn für mich noch 2-3 übrig bleiben, dann gerne  ;D ;D ;D.

Zitat von: Icinger am 23 November 2019, 19:07:46
Nur mal so ne Gedankenspielerei: Wäre es evtl. auch möglich/interessant, statt nem Nano einen ESP32 zu nehmen? Dann könnte man für längerfristige Messungen auch schön loggen.
Ich würde den Sketch so erweitern, dass die Messwerte über die serielle Schnittstelle geloggt werden können. Ggf. einen ESP01 dranschließen und per WLAN loggen. Wenn ESP32, dann auf jeden Fall nicht mehr kurzfristig  8)

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

mac1001

Also an 1-2 Platinen wäre ich auch grundsätzlich interessiert falls die Bestellung es hergibt.
Meine Teile sind noch nicht aus China eingetroffen erwarte sie aber jeden Tag!

Gruß
FHEM ZBoxNano Debian9, nanoCUL 868MHz, MAX!, Sonoff S20&Pow, Shelly1&2.5, WemosD1Mini&SDM230-Modbus, Raspi3&ConBeeII&Phoscon, Hue Lights, Xiaomi Sensors, espRGBWW

Icinger

ZitatIch würde den Sketch so erweitern, dass die Messwerte über die serielle Schnittstelle geloggt werden können. Ggf. einen ESP01 dranschließen und per WLAN loggen. Wenn ESP32, dann auf jeden Fall nicht mehr kurzfristig
Wie gesagt, war nur so ne Idee.......Klar gehts über die serielle genauso. Wüsste auf die schnelle jetzt eh keinen UseCase bei mir.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

dmq

Zitat von: Icinger am 23 November 2019, 20:35:47
Wie gesagt, war nur so ne Idee.......Klar gehts über die serielle genauso. Wüsste auf die schnelle jetzt eh keinen UseCase bei mir.

Die Idee ist ja auch gut. Zur Protokolierung über einen längeren Zeitraum (Deep-Sleeps, Standard-WakeUps, Ereignisse, ...)  und dann direkt in Grafen darstellen bzw. Vergleiche unterschiedlicher uC visualisieren. Aber auch für mich schon eher "nice to have" :) Ginge aber ja auch über Peters Weg (ESP01).

PeMue

#21
Hallo zusammen,

da doch einige Interesse an der Platine haben, hier noch einmal der Schaltplan und das Layout zum Review.
Folgende Hinweise meinerseits:

  • die Lötjumper sind da, weil die OLED Display keine einheitliche Pinbelegung haben  >:(
  • die SMD Widerstände sind 2512 für die Präzisionswiderstände, 0805 für den Rest
  • sie können aber auch als bedrahtete Widerstände bestückt werden (entweder/oder!)
  • Taster und Anschlüsse haben Lötpads mit denen man per Kabel den Taster bzw. 4 mm Buchsen anschließen kann
  • der Zweck von OUT+ ist mir nicht ganz klar, aber ich habe trotzdem einen Lötpunkt gesetzt
  • die serielle Schnittstelle ist über den Arduino nano verfügbar
Wer noch Verbesserungsvorschläge hat, gerne her damit.
Wenn sich jemand berufen fühlt, kann er gerne ein Gehäuse dafür konstruieren. Ich würde ihm dann gegen Portoersatz eine Leiterplatte schicken. Ggf. müsste das Gehäuse in z-Achse (Höhe) variabel sein, da ich den ersten Prototypen mit Stiftleisten bestücken werde, damit bei Nichtfunktionieren nicht zuviel "baden" geht  :o :o :o

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

#22
Hallo zusammen,

da war noch ein Fehler im Schaltplan, der Spannungsteiler war nicht an "A+, B+" angeschlossen. Habe es am letzten Wochenende noch korrigiert und bei JLCPCB 10 Leiterplatten bestellt. Ich hoffe, die reichen für alle (müsste aber).

Wer die nötigen Kenntnisse zur Konstruktion eines Gehäuses hat und sich dazu berufen fühlt, das wäre echt klasse. Ich denke, die vorgeschlagenen Gehäuse werden nicht wirklich passen. DXF der Platine kann ich zur Verfügung stellen.

Gruß Peter

Edit:
Und hier noch Schaltplan und gerendertes Layout (siehe Anhang).
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Ranseyer

Ich würde auch gerne eine Platine nehmen.

Denke die Lösung von Dave Jones usw. ist präziser. Für meine Zwecke aber viel zu teuer. Daher finde ich das einen genialen Kompromiss.

PS: Falls jemand den SW Part übernimmt, könnte ich mir vorstellen die Schaltung stumpf für den ESP32 umzusetzen (Nacktes ESP32 Wroom ohne USB Anschluss).
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

PeMue

Hallo zusammen,

die Platinen sind am Samstag gekommen. Wollt ihr sie ungetestet oder lieber warten? PM an die Interessenten ist unterwegs ...

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

Hallo Pemue,
würde ein 3D Gehäuse konstruieren, falls Abmessungstechnisch noch eine Platine übrig wäre...

Grüße,
Jürgen

PeMue

Hallo Jürgen,

Zitat von: juergs am 06 Januar 2020, 17:35:11
ich würde ein 3D Gehäuse konstruieren, falls Abmessungstechnisch noch eine Platine übrig wäre...
eine Platine ist ins "Badische" unterwegs.
Bitte mach die Höhe (z-Achse) parametrierbar, falls jemand den Arduino bzw. das Display mit Pfostensteckern verbinden möchte. Für die Buchsen habe ich 4 mm Bananenbuchsen vorgesehen, beim Taster muss ich schauen, was noch da ist, aber da braucht das Gehäuse irgend ein Loch mit dem notwendigen Freiraum drumrum. Falls Du gestattest, würde ich die 3D Daten zusammen mit den Platinen, etc. in mein github einstellen ...

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

Hallo Peter,
wie immer perfekt. So machen wir das. :D

Grüße
Jürgen

Tom Major

Hallo Peter,

nice project  8)

ich würde gern eine Platine nehmen falls noch eine übrig ist.
Danke,
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

PeMue

Hallo Tom,

Zitat von: Tom Major am 06 Januar 2020, 21:21:08
ich würde gern eine Platine nehmen falls noch eine übrig ist.
ja, zwei sind noch übrig, eine davon ist für Dich  :). Rest per PM.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tom Major

Zitat von: PeMue am 06 Januar 2020, 21:27:00
Hallo Tom,
ja, zwei sind noch übrig, eine davon ist für Dich  :). Rest per PM.

Gruß Peter

Vielen Dank.  :) :)
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

dmq

Falls noch eine übrig ist, nehme ich auch gerne eine. Mein System läuft zwar, aber mit deiner Platine wird der Aufbau deutlich schöner ;)

PeMue

Zitat von: dmq am 06 Januar 2020, 21:36:59
Falls noch eine übrig ist, nehme ich auch gerne eine.
Dann waren es noch null, PM ist unterwegs.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tom Major

Ich hätte Fragen zur Bauteilbeschaffung:

HX711 Angebote gibt's jede Menge, das z.B. passt, oder?
https://de.aliexpress.com/item/32462156464.html

OLED
beim Schöpfer des Projekts ist es zweifarbig zu sehen
https://www.openhardware.io/view/380/Micro-nano-ampere-meter-double#tabs-source

in seinem link aus der BOM
https://de.aliexpress.com/item/32233334632.html
gibt es 3 Varianten
weiß, blau, gelb/blau
welches habt ihr?

Was mich wundert, auf den ersten Blick habe ich im Sketch keinen code gesehen der sich um die Farbansteuerung kümmert.
Oder sind beim zweifarbigen OLED die Farbbereiche fest vorgegeben?

Danke,
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

juergs

#34
ZitatWas mich wundert, auf den ersten Blick habe ich im Sketch keinen code gesehen der sich um die Farbansteuerung kümmert.
Oder sind beim zweifarbigen OLED die Farbbereiche fest vorgegeben?

Ich vermute das sind Oleds mit festem Farbbereich der 1.Zeile = immer Gelb.
Die werden genauso angesteuert wie "normale" monochrome Oleds.

Farbe nach Gusto, nur Größe (SSD1306_128X64) und Interface sollte passen.
/edit: SSD1306-64x32-Oled-Displays sind ebenfalls verwendbar.

Man könnte aber auch ein TFT mit Touch ggf. dazu noch anpassen:
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=52403.0;attach=119662;image



Jürgen

Tom Major

Danke  @juergs
ich glaube ich bestelle dann mal zwei verschieden OLED, eins einfarbig und eins 2farbig, bei dem Preis  :)
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

dmq

Die OLEDs kann man eh immer wieder gebrauchen. Leider entspricht der Preis aber auch der Qualität. Bei Projekten in Dauereinsatz schwächeln diese mit der Zeit. Bei diesem Projekt kein Problem. Es ist aber wie juergs sagt: es spielt in diesem Fall keine Rolle. Die gelbe "Überschrift" hebt aber den Modus noch einmal von den Werten ab.

PeMue

#37
Hallo Tom,

Zitat von: Tom Major am 07 Januar 2020, 10:35:32
HX711 Angebote gibt's jede Menge, das z.B. passt, oder?
https://de.aliexpress.com/item/32462156464.html
die roten sollten passen, es gibt auch (meine ich) blaue, die haben ein anderes Pinning.

Zitat von: Tom Major am 07 Januar 2020, 10:35:32
OLED
beim Schöpfer des Projekts ist es zweifarbig zu sehen
https://www.openhardware.io/view/380/Micro-nano-ampere-meter-double#tabs-source

in seinem link aus der BOM
https://de.aliexpress.com/item/32233334632.html
gibt es 3 Varianten
weiß, blau, gelb/blau welches habt ihr?
Wie schon geschrieben, ist die Farbe in der Statuszeile anders. Das OLED Display wird aber ohne Farbinformation ansteuern, das ist rein die Hardware, die entsprechende Farben hat. Ich habe für das LacrosseGateWay ein paar verschiedene, aber im Dauereinsatz geben die relativ schnell den Geist auf und werden dunkel ...

@Jürgen:
Zitat von: juergs am 07 Januar 2020, 15:06:46
Man könnte aber auch ein TFT mit Touch ggf. dazu noch anpassen:
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=52403.0;attach=119662;image
Das ist ein Messgerät und brauch m.E. keinen erweiterten WAF. Messwerte müssen präzise angezeigt werden und gut ist es  ;D.

Bezüglich Firmware werde ich mal meine Version hier anhängen, ich bin aber gerade nicht am richtigen Rechner ...

Gruß Peter

Edit: Aktuelle Firmware (ungetestet) angehängt.
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tom Major

Danke für die Hinweise.
ich habe mal das weiße und das blau/gelbe bestellt, mal schauen.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

juergs

#39
Ich habe noch eine Frage zum OLED-Display:

Die OLEDS sind ja eigentlich 3V3-Typen und eine 5V Toleranz des I2C-Interfaces ist bei den Feld-Wald-und-Wiesen-OLEDS mit Sicherheit nicht gegeben.
Muss man dann doch eine TTL (5V)-kompatible Version nehmen oder muss der Nano mit 3V3 betrieben werden. Der HX711 läuft ja mit 5V ?

Wäre ein Levelshifter nicht angebracht?

const uint8_t HX711_dout = A1 ;   // HX711 data out pin
const uint8_t HX711_sck = A0 ;             // HX711 serial clock
const uint8_t buttonPin = A2 ;                // connects the button to select function and reset


Am Nano ist SCK = A5 und SDA = A4, ist das oben nicht der passende Sketch (siehe auch Schaltplan)?

Grüße,
Jürgen

PS@ PeMue: Platine ist angekommen, vielen Dank. Suche mir gerade noch die Bauteile zusammen.  :)
Leider hatte ich die grüne Platine des HX bestellt, die leider nicht Pin-kompatibel mit der roten Variante ist.  >:( :(
Da muss ich dann umstricken.

Wenn das alles dann funktioniert, mache ich mich ans Gehäuse.



dmq

#40
Also ich habe viele der OLED's (SSD1306 -> aliexpress etc.) im Einsatz und die meisten waren mit 3.3V - 5V angegeben und ich habe auch viele mit unterschiedlicher Spannung über längere Zeit betrieben.Gefühlt hat das bisher keine Probleme gemacht. Vielleicht hat jemand andere Erfahrungen?

Der HX711 läuft mit 5V (soll aber auch mit 3.3V gehen).

Ich habe diesen hier im Einsatz:

https://de.aliexpress.com/item/32462156464.html

Tom Major

ich habe diese OLED bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/32233334632.html
da steht Vcc 3.3-5V

Zitat von: juergs am 11 Januar 2020, 12:13:51
Die OLEDS sind ja eigentlich 3V3-Typen und eine 5V Toleranz des I2C-Interfaces ist bei den Feld-Wald-und-Wiesen-OLEDS mit Sicherheit nicht gegeben.

Auf welche Quellen beziehst du dich genau das es 3V3-Typen sind?
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

juergs

#42
ZitatAuf welche Quellen beziehst du dich genau das es 3V3-Typen sind?

Na ja, die Chinesen schreiben viel ...  ;)

Habe jetzt 3 OLEDs bei mir ausprobiert. Zwei davon gehen nicht (mehr) und eines geht ...

Ein Blick in das SSD1306-Controller-Datenblatt (VDD + VIN):

/edit: Verkabelung auf unterem Foto ist nicht korrekt, es gilt PeMues Schaltplan.

Tom Major

stimmt, das datasheet ist eindeutig.

Adafruit hat hier einen I2C level shifter drin:
https://cdn-learn.adafruit.com/assets/assets/000/036/493/original/lcds___displays_schem.png

dieses Wiki Schaltung ist dann nicht empfehlen, wegen
ZitatWorking voltage: 2.7V - 5.5V
http://wiki.sunfounder.cc/index.php?title=OLED-SSD1306_Module


Zumindest einen 3,3V LDO haben die Ali Teile drauf, oder? das SOT-23 Teil.

I2C level shifter wäre imho sehr zu empfehlen bei 5V Betrieb.

Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

juergs

#44
Igendwie verträgt sich die HXLib nicht mit der Grafik-Lib?

*** AWI uA meter ***
HX711 begin start
HX711 begin done
HX711 reading: 828
HX711.2 not not ready.
HX711.3 not not ready.
HX711.3 not not ready.
HX711.3 not not ready.
HX711.3 not not ready.
HX711.3 not not ready.
HX711.3 not not ready.
HX711.3 not not ready.
HX711.3 not not ready.

... nach


        u8g.begin() ;
u8g.setFont(u8g2_font_helvR14_tf);

while(!scale.is_ready())
        {
            delay(1000);
            Serial.println("HX711.3 not not ready.");
        }



/edit: Ursache: Eine Art "Schaltplan-Blindheit" und I2C ist wohl nicht gleich I2C (weshalb die "richtige" HX711-Lib im Konstruktor schon andere Pins zulässt, bzw. fordert)!

.. und diesem Deadlock:
long HX711::read() {
// wait for the chip to become ready
while (!is_ready());


Die Funktionalität ist jetzt da, die Bürde-Widerstände konnte ich mit 2.2 Ohm-Widerständen parallel "provisorisch" erzeugen.

*** AWI uA meter ***
HX711 begin start
HX711 begin done
HX711 reading: -599
Button initialized.
HX711.2 not not ready.
GFX to be initialized.
read average: -595
Offset A: -595
Offset B: -1190
read: -1202
read average: -1187
get value: -591.00
get units: -1.224
Readings:
one reading: -1.2 | average: -1.224


Gelöst: Hatte den HX711 auf den I2C (A4,A5) zusammen mit dem OLED-Display gelegt.
Offenbbar geht das schief. Der HX711 braucht separate Portpins, wie auch in PeMues Schaltplan verzeichnet!

/edit_2: Erkenntnis: Die Einstellung U8G2_SSD1306_128X64_NONAME_1_HW_I2C lässt sowohl das "große" Display mit 128x64 zu, kommt aber auch mit dem kleineren  64x32-OLED,
quasi out-of-the-box zurecht. (Abmaße auf PeMues Platine!)
Also können beide Display-Typen verwendet werden!


Dann bleibt noch die Umsetzung der Brücke auf die grüne Platine zu klären ...


juergs

#45
@PeMue:

ist diese R-Konfiguration die Richtige?


Bei der grünen Platine scheint OUT+ der E+ Ausgang zu sein, er führt im Betrieb um die 3.6 Volt, als Betriebsspannung für die Wägeeinheit.
E- ist AGND.

ZitatNote that A+ and B+ are connected together! You will need to take this into consideration if you use both channels.

Typically you'd wire A+ and B+ to Vcc, then B- and A- would supply the voltage to whatever nodes of the circuit you are testing.
Alternatively, you can connect A+/B+ both to gnd, then A- to the gnd of node A, and B- to the gnd of node B.

This way the display will read negative currents, but the accuracy and range are maintained.

This method is also allows arbitrary source voltages from a common ground... for example A can measure a 5V sourced node while B measures a 12V sourced node.
To avoid accidentally shorting a loop, I prefer to use one wire to connect both A+ and B+ (except the rare case where A and B have isolated supplies).

You will have to run this meter with an ISOLATED power supply. That means you can't power your device under test off the same 5V source as the micro amp meter, and you can't have the grounds connected either.
This means using a USB on your laptop while it is plugged in, and a usb power port on the wall will not work (potential for common ground).

The easiest way to ensure you have an isolated supply is to use one of those battery powered USB chargers to power the uamp meter, then the DUT can be powered from a wall USB,
a second battery powered USB charger, or whatever else (just not the same USB charger). Folks who don't grasp this may complain of values jumping around too much,
because that is what happens when you have a common ground between the DUT and this meter.

Variante

juergs

Obige Schaltung funktioniert !   :)

Eine Kalibrierung der Kanäle ist aber erforderlich.

Versuche noch 0.1%ige Meßwiderstände zu bekommen.

Ranseyer

Zitat von: juergs am 13 Januar 2020, 18:54:19
Versuche noch 0.1%ige Meßwiderstände zu bekommen.

Kannst dich ja melden wenn du welche gefunden hast... Meine Taktik war: habe 1%ige bestellt und hätte mal geschaut was da mittels selektieren geht...
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

juergs

#48
Danke, gute Idee. Die Bastelkiste gab gerade nicht viel Passendes her ...  ;)

Kalibriert sieht es besser aus ...

PeMue

Hallo zusammen,

Zitat von: juergs am 11 Januar 2020, 12:13:51
Die OLEDS sind ja eigentlich 3V3-Typen und eine 5V Toleranz des I2C-Interfaces ist bei den Feld-Wald-und-Wiesen-OLEDS mit Sicherheit nicht gegeben.
Muss man dann doch eine TTL (5V)-kompatible Version nehmen oder muss der Nano mit 3V3 betrieben werden. Der HX711 läuft ja mit 5V ?
ich habe mir mein OLED Display mal angeschaut, das ist echt d*mlich gelöst:
- die Versorgungsspannung ist (vermutlich) über einen Spannungsregler runtergeregelt
- SCL und SDA gehen direkt auf das Display

Zitat von: juergs am 11 Januar 2020, 12:13:51
Wäre ein Levelshifter nicht angebracht?
Klare Antwort: ja. So ist das eben, wenn man Schaltungen ungeprüft übernimmt  ::). Ich baue meine Platine mal (mit Pfostensteckern) auf und schaue mal, was dabei rauskommt.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

#50
Hallo Peter,

die Selektion des OLEDS über die 5V-Toleranz ...  :)
Hier die Levelshifter-Schaltung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,60204.msg516366.html#msg516366

Mache mich an das Gehäuse-Konzept....
Da sollte noch Platz für eine Zwischenplatine sein.

Grüße,
Jürgen

PS: Hast Du für Kanal 1 ein anderes Widerstandsverhältnis gewählt?
< 3000µA (3mA) erscheinen mir etwas zu niedrig .... Eher Faktor 10:  10 Ohm zu 10K ?

Korrektur:
Zitat1ohm impedance, 300mA range, 100nA easily, and 2 channels


juergs

#51
Vorüberlegungen zum Gehäuse.

1. Habe den Nano-Bootloader geflasht und dann die 6p Pfostenleiste entlötet, um den Platz nach unten im Gehäuse einzusparen.
2. Die Nano-Seite würde nach unten gesetzt und im Gehäuse die USB-Buchse nach außen geführt.
3. Musste bei mir wegen der grünen HX711-Platinen-Variante etwas umverdrahten. Leider mit zusätzlichem Platzbedarf und Pfriemelei.
4. Für die Positionierung des OLED-Displays würde ich auf eine feste Verlötung auf der Platine verzichten und eine Verdrahtung mit Litze bevorzugen. Dafür würden dann die beiden Bohrungen für das OLED zum Befestigen der Platine frei.
5. Bananen-Buchsen-/Stecker oder die um 1 mm kleineren Kombis (würde den kleineren Durchmesser vorsehen, für normle Bananen-Buchse müssten die Durchmesser um 1mm vergrößert werden?)

Das gibt mein Fundus an Stecker-/Buchsen-Möglichkeiten gerade mal her:

PeMue

Zitat von: juergs am 18 Januar 2020, 11:59:23
... die Selektion des OLEDS über die 5V-Toleranz ...  :)
Oder wir bauen den Arduino nano auf 3,3 V um, ich habe da irgendwo was gesehen (und auch schon durchgeführt, aber meine Dokumentation ist im Papierstapel versteckt) ...

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tom Major

ich würde vorschlagen bei einem eventuellen Redesign der Platine den Standard I2C Levelshifter mit 2x Mosfet und 4x R auf der Platine vorzusehen.

Eine Anleitung für Arduino Nano auf 3,3 V wäre z.B. hier
https://www.ba0sh1.com/blog/2013/03/30/tutorial-3-3v-hacking-for-arduino-nano/

aber ich weiß nicht, ich werde wohl lieber den I2C auftrennen und so eine Platine dazwischensetzen
https://www.ebay.de/itm/3x-I2C-5V-3-3V-4-Kanal-Level-Shifter-Konverter-Pegelwandler-Arduino-Raspberry/253048505379
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

juergs

#54
Gehäuse ist doch etwas "schwieriger" zu konzipieren.
Es fehlt noch Deckelfixierung (Oben oder unten?) und Fixierung des OLEDs von der Deckelunterseite.
Die genaue Position der USB-Buchse mit einem Stecker kann ich erst "live" messen, wenn der Prototyp gedruckt ist..
Die Ecken werden abschließend noch gerundet.
Fixierung der Platine erst mal über beide oberenen OLED-Bohrungen, die Dritte liegt bei mir leider unter der grünen HX711-Platine.   ;)

Als Taster: Reset des Nano links und rechts die Set-Offset-Funktion (Tastertyp noch offen, evtl. dieser bietet sich an) . Evtl. mit Unterbauplatine: smd-kurzhubtaster

Ranseyer

Hat eigentlich schon Mal jemand das Display mit 5V zerstört?
Der Schaden wäre ja gering. Die HW ist nicht teuer und es müssen nur 4 Pin s ausgelötet werden...

Ich würde es einfach darauf dass ankommen lassen. Mit dem Risiko dass durch einen Defekt Mal eine Messung in die Hose geht, könnte ich sehr gut leben...
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

dmq

Bei mir geht ein Großteil mit der Zeit (5-6 Monate Dauerbetrieb) ohnehin kaputt. Auch im 3.3V Betrieb. Bin hierzu auch relativ entspannt.

juergs

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ... ein paar 1/10 mm ;-)

Also erst mal korrigieren und die Positionierung des Oleds verbessern.

Transparentes PETG ist auch nicht ganz der Burner. Muss mir noch Schwarz besorgen ...

juergs

#58
    Habe mir schwarzes PETG (leider glänzend und nicht matt) besorgt und dann gleich mal wieder eine größere 3D-Drucker-Einstellaktion vom Zaun brechen müssen .... (siehe Bild).
    Trotz neuer Düse kam es zum Ergebnis auf der rechten Seite. Mit neuer Düse und neuer Druckbett-Einstellung läuft der Drucker wieder in gewohnter "Qualität".   
    Anmerkung: Manchmal ist Transparent schon praktisch ;-)

    Jetzt hätte ich noch ein paar Meinungen zur Ausführung nachgefragt:


    • Die Befestigung der Platine reicht mit zwei M2.5  Senkkopfschrauben, meiner Meinung nach, mehr als aus.

    • Auf die Verschraubung der Deckelplatte würde ich gerne verzichten, da der Deckel als Presspassung genau auf das Untergehäuse passt und eigentlich fest genug sitzt. (Bei Bedarf kann mit etwas Keber nachgeholfen werden.)   

    • Auf die Verwendung von Pfostenleisten für den Nano mit entsprechender Skalierung der STL würde ich gerne verzichten (wg. Aufwand)

    • Die Ausführung der USB-Buchsen-Aussparung würde ich noch etwas Tüfteln, um mehreren USB-Stecker-Ausführungen zu genügen, ggf. muss man selbst noch etwas nachfeilen 

    PS: Jetzt könnten noch Wünsche berücksichtigt werden ..  :D

juergs

#59
@ PeMue: Hier die 3D-Print STL- und Fusion360-Projekt-Dateien: µAmpMeter

Verschiedene Deckel-Versionen sind noch in der Mache um verschiedene Buchsen-Varianten verarbeiten zu können.
Beim Slicen habe ich mit Stützstrukturen keine ordentlichen Ergebnisse erzielen können, ohne beim Entfernen dieser das Gehäuse zu beschädigen.
Deshalb habe ich beim Slicen Stützstrukturen disabled, mit sehr gutem Ergebnis.
Die Objekte sind im Slicer noch in X-Richtung um +90 Grad zu drehen.
Die M2.5-Gewinde habe ich mit Gewindeschneider einfach manuell nachgeschnitten.
Der Deckel kommt in zwei Ausführungen: 5.8/7.5mm Standard-Bananenbuchsen oder mit 5mm Durchmesser für die kleinere Buchsen-Variante.
Druckzeit Deckel: 1h
Gehäuseunterteil: 3h

juergs

#60
... beim Zusammenbauen immer auf die Polung der Betriebsspannung des OLED-Moduls achten ...  :o :( >:(
... und auf der Platine und ggf. auch am Stecker!
... um nicht einen zerschossenen Nano wieder auslöten zu müssen ...  :-X

PeMue

Zitat von: juergs am 26 Januar 2020, 12:52:21
... beim Zusammenbauen immer auf die Polung der Betriebsspannung des OLED-Moduls achten ...  :o :( >:(
ups, genau dafür habe ich den Lötjumper vorgesehen  ;)
Aber warum geht dann der Arduino nano kaputt  ????
Ich wollte eigentlich direkt löten, aber ich denke, dass ich lieber Buchsenleisten nehme.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

#62
Hallo Peter,

ZitatAber warum geht dann der Arduino nano kaputt?
Die Fuses sind nicht mehr programmierbar ... somit auch kein Bootloader mehr...

ZitatIch wollte eigentlich direkt löten, aber ich denke, dass ich lieber Buchsenleisten nehme.
Das Gehäuse ist noch auf das direkte Einlöten vorgesehen.
Könnte aber das Gehäuse durchschneiden und in der Höhe aufbauen. Allerdings sieht das ehrlich gesagt nicht
mehr "gut" aus, da mindestens ca. 8 + 2 mm + etwas Delta an Höhe hinzukommen müssten.

Wenn alles stimmt, ist ja alles i.O. (vor dem Anstecken einfach genauer hinschauen und prüfen  :D).
Ich hatte mehre Oleds  probiert. Leider hatte ich beide Varianten da und musste am Stecker "schnell umlöten".
Unglückich ist nur, wenn man das nach einiger Zeit nicht mehr berücksichtigt. :-[

Ein Gehäuse ist morgen an Dich unterwegs.

juergs

#63
Für die OLED-Befestigung wollte ich keine Bohrungen vorsehen.
Da verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Abmessungen im Umlauf sind ...

Momentan ist mir nichts besseres eingefallen: Multifix-Haftpunkte, die lassen sich nach längerer Zeit noch lösen
und man kann das Display noch in die richtige Anzeige-Position schieben.

Evtl. danach mit etwas Heißkleber oder etwas erhitztes Filament fixieren.

Bessere Ideen ?

Papa Romeo

...eventuell links und rechts zwei Zapfen drucken, wo die Display-Platine genau reinpasst und dann das OLED mit nem
Gummi o.ä. draufspannen....
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Ranseyer

Zitat von: juergs am 26 Januar 2020, 18:16:38
Bessere Ideen ?


Meine spontane Idee:
Falls du die maximale Größe des Displays kennst ein umgekehrter "L-Winkel" auf den Deckel gedruckt ?
(An drei Seiten, so dass man das Display von der offenen Seite einschieben kann)


Evtl besser:
Er steckt: https://www.thingiverse.com/thing:1575525

Er verklemmt es (?): https://www.thingiverse.com/thing:1414793
Der verklemmt es auch wohl: https://www.thingiverse.com/thing:1494309

Hmm, evtl einfach dieses integrieren ? https://www.thingiverse.com/thing:2157801
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

juergs

#66
Zitat von: Papa Romeo am 26 Januar 2020, 20:01:01
...eventuell links und rechts zwei Zapfen drucken, wo die Display-Platine genau reinpasst und dann das OLED mit nem
Gummi o.ä. draufspannen....

@Papa Romeo,
danke, leider passen die Bohrungen verschiedener Modelle nicht zusammen. Deshalb habe ich auf eine fixe Bohrung verzichtet.
Dann ist der Displayausschnitt auch unterschiedlich und muss meistens angepasst werden.
Eine Borung/Verschraubung ist ja immer fix und wäre damit auf ein bestimmtes OLED-Modell festgelegt ...
Ein Gummi übersteht meist ein paar Monate nicht...
Beim Spannen weiß ich nicht, wie sich der Druck auf die Lebensdauer auswirken könnte, welche eh schon gering ist.

@Ranseyer,
danke, schaue mir die Beispiele mal genauer an. Zum Anklipsen wäre eine Idee...
Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.

Ich glaube ich brauche die Kombi aus beidem, verschiebbar mit Klemmung.  ;)

1.) Evtl. auch eine Modul-Einpreß-Lösung: https://www.thingiverse.com/thing:2706562
Dann könnte man für jede Variante ein passendes Modul einpressen ...

2.) Oder ich würde mich dann eben doch nur auf ein Modell festlegen... (siehe unten)

Vielleicht ist doch der flüssige Filamenttropfen in die Ecken die einfachste und "nachhaltigste" Lösung  ;)

Grüße,
Jürgen

juergs

#67
Wäre wünschenswert, lässt sich so aber nicht 3D-Drucken ....

Der Rahmen alleine  oder integriert gelingt nicht gut genug, da zu starke Anschrägung ... Suppport wäre hier kontraproduktiv...
Schade.... aber die Abmaße kann ich dennoch benutzen. Thingiverse hat im Moment massive Performance-Probleme.


juergs

#68
Die nächste Iterationsstufe ist leider immer noch nicht perfekt:


  • Bananenbuchsen liegen zu nah beisammen. Die Unterlegscheiben würden zusammenstoßen, deshalb diese weglassen
  • Der Taster-Kragen geht zu weit an den Gehäuserand. Rand muss dafür etwas aufgetrennt werden.
  • Die Positionierung der 1.8 mm OLED-Stützen gestaltet sich etwas schwierig. (Positionierung des sichtbaren Display-Bereichs in den Gehäuse-Ausschnitt)
  • Sie sind mit 1.8 mmm Durchmesser auch etwas Bruch-empfindlich.
  • Bohrungen müssen auf Maß nachgebohrt werden. Bananenbuchsen-Kragen 7.3 mm und Taster 6.8 mm Durchmesser.

Zum Teil zickt Fusion etwas herum, zum Teil sieht man die Folgen erst, wenn der Deckel gedruckt ist,
oder man verwendet eine zu alte Vorlage zum Weiterentwickeln ... >:(

Gehäuse-Oberteil_mit Stuetzen_V2.stl
Gehäuse-Unterteil_v2.stl

Ich habe die OLED-Version mit dem Anschlußtyp "GND - 3V3 - SCL -SDA" verwendet.


PeMue

Hallo zusammen,

ich habe heute dae µAmperemeter aufgebaut und geflasht. Allerdings kommt nach Initializing nichts mehr, in der seriellen Konsole kommt das:
read average:
Muss ich die beiden Buchsen kurzschließen (sind sie aber eigentlich durch den 1 Ohm Widerstand)?
Oder soll ich eher bei einer kalten ( :o :o :o) Lötstelle suchen?

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

#70
Hallo PeMue,

versuche doch erst mal einen Standard Test Sketch aus den HX-Lib-Examples zu starten und zu schauen ob der HX711 auch korrekt funktioniert.
Ich habe einige Trace-Outputs in den Code eingebaut um zu erkennen, wo er in der ersten Testphase, genauso wie bei Dir, hing (;-)

Muss noch mal den Code heraussuchen und nachschauen ... ;-)

while(!scale.is_ready())
  {
    delay(1000);
    Serial.println("HX711.4 not not ready.");
  }


Wenn der HX-Chip "Not_Ready" meldet ... stimmt etwas in der Verdrahtung (der Brücke ?) nicht ....

Hatte das vor der "read average"-Meldung eingebaut um diesen Fall zu checken ...
Die Meß-Widerstandsanordnung ist ja etwas tricky ...

Bei mir kommt

  • Initializing
  • Scale_Started
  • Dann der Meß-Screen "Current_A" mit I / Avrg / D+/- mit 0.0 ....

ZitatMuss ich die beiden Buchsen kurzschließen
Nein, sollte direkt in die Messung des Kanals A laufen ....

PeMue

Hallo Jürgen,

Dein Sketch funktioniert bei mir, vielen Dank. Warum hast Du die HX711 Bibliothek geändert? Ich denke, der Sketch sollte auch mit der originalen Bibliothek laufen ...

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

Hallo Peter,

soweit ich mich erinnere, wegen dem "is_ready" ...  ;)

Jürgen

PeMue

Hallo Jürgen,

mein bzw. der originale Sketch funktioniert auch, wenn man die in www.thingiverse.com/thing:3641379 erwähnten Änderungen macht, das
//HX711 scale(HX711_dout, HX711_sck, 128);       // instantiate ADC, see https://www.thingiverse.com/thing:3641379, does not work
aber nicht funktioniert, dann aber das nicht wieder einkommentiert
scale.begin(HX711_dout, HX711_sck, 128);    // set port based on state of selection, see https://www.thingiverse.com/thing:3641379, not commented out

kann der HX711 nicht funktionieren  :o.
Ich werde mein Gerät kalibrieren und weiter berichten ...
Mittlerweile gibt es auch ein Layout mit Pegelwandler  ;).

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

Interessant wäre auch eine (automatische) Messbereichsumschaltung über weitere Widerstands-Kombinationen (Low-Voltage, Low RON Quad SPST Analog Switch?).

PeMue

Zitat von: juergs am 24 März 2020, 11:18:05
Interessant wäre auch eine (automatische) Messbereichsumschaltung über weitere Widerstands-Kombinationen (Low-Voltage, Low RON Quad SPST Analog Switch?).
Oder einfach die Kalibriererei per EEPROM zu machen wie z.B. beim Universalsensor mit BME680  ;). Ich schau's mir mal an ...

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

Hallo zusammen,

ich habe mal den Sketch umprogrammiert und die Kalibrierwerte ins EEPROM gepackt (aktuelle Version 0.2).
Bei der Kalibrierung vom Offset kann man (über das Terminal) die Frage nach der Kalibrierung der Gainwerte mit y beantworten und jeweils für Kanal A und B die neuen Werte eingeben. Falls noch keine Werte im EEPROM stehen, werden die Standardwerte verwendet.
Falls noch Fehler drin sind, bitte hier posten. Ich stelle die finale Version danach unter der Version 1.0 in meinem Github Account ein.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

#77
Hallo Peter,

es gibt ja die Offset-Clear-Funktion ("Tara") über den Button (mit Short- oder Long-Press).
Reichte Dir diese Funktion nicht aus?

Die EEPROM-Variante wäre ja eigentlich nur bei konstantem Offset nützlich, sonst muss Du immer den Offset wegspeichern?

Jürgen

PeMue

Hallo Jürgen,

der Offset bleibt, aber ich speichere bei Bedarf die gain Kalibrierfaktoren. Die müsste man sonst immer (einmalig) ermitteln und im Sketch eintragen.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

Hallo zusammen,

und hier ist die v1.1 mit Pegelwandler. Verbesserungsvorschläge, etc. bitte hier. Wenn alles ok, checke ich die Daten auf meinem github Account ein. Selber bestellen werde ich nicht mehr, da ich bei mir ein Pegelwandlermodul mit draufgepackt habe, Bilder folgen.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

Hallo Peter,

Du hast die Platine nur für das rote HX-Modul vorgesehen...
Dann kann man für das Grüne umstricken, da andere Belegung.

https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=104466.0;attach=130106;image

PeMue

Hallo Jürgen,

Zitat von: juergs am 30 März 2020, 21:46:50
Dann kann man für das Grüne umstricken, da andere Belegung.
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=104466.0;attach=130106;image
gibt es irgendwo die Maße des Moduls? Dann schaue ich mir das nochmal an ...

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

Danke gut gemeint, aber wäre das nicht zu viel Aufwand?
Ich würde Dir eine Zuschicken ...  ;)
Jürgen

PeMue

Hallo Jürgen,

Zitat von: juergs am 30 März 2020, 22:08:26
Ich würde Dir eine zuschicken ...  ;)
dann sieht der Schaltplan mit beiden Modulen (rot, grün) so aus wie im Anhang. Die Platine wird dann um ca. 1 mm breiter werden, sonst bekomme ich das grüne Modul nicht unter. Schaust Du mal bitte kurz über die Beschaltung?

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

juergs

#84
Hallo Peter,

ja gerne ;-)

Die Beschaltung der R's soll ja so sein:

https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=104466.0;attach=132994;image

Die Widerstandswerte sind ja nur Dummy für Parallelschaltung, oder ?

Grüße,
Jürgen

juergs

#85
Hallo Peter ,

von meiner Seite alles OK.

In der (Standard)-Schaltung war noch ein Kondensator zwischen E+ und E- ( 10 oder 100nF?) zu erkennen  und auf die Vcc Seite mit 10µF und 100nF evtl. zusätzlich?
Das würde die Messung + Versorgung besser stabilisieren ...

Die Spannungsversorgung soll ja entkoppelt sein, am Besten über eine Powerbank speisen ....

Grüße,
Jürgen

/Edit: Zu voreilig: Sind teilweise schon auf dem Board.

PeMue

#86
Hallo zusammen,

da der Pegelwandler sowieso in SMD ist, habe ich die bedrahteten Bauelemente runtergeworfen und das Ergebnis sieht dann so aus (siehe Bilder). Die Platine ist um 1 mm breiter geworden (nach links), sollte aber trotzdem noch in das Gehäuse passen.

Gruß Peter

Edit: C1 und C2 sind mir noch zu eng bzw. zu schlecht an das rote Modul angeschlossen  :o
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Psi

Hi,
wie ist der aktuelle Stand zum Projekt? Ist die PCB soweit final und ggf schon bestellt?
Ich hätte auch sehr gerne (mind 1) PCB.

Danke für deine Arbeit PeMue!

PeMue

#88
Zitat von: Psi am 13 April 2020, 13:19:15
wie ist der aktuelle Stand zum Projekt? Ist die PCB soweit final und ggf schon bestellt?
Ich hätte auch sehr gerne (mind 1) PCB.
Manche Dinge werden von Anderen erledigt :-).

Zitat von: Psi am 13 April 2020, 13:19:15
Danke für deine Arbeit PeMue!
Gebe ich gerne zurück. Aktueller Stand ist in meinem Github zu finden.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser


Psi

#90
Hi,
ich hab nun meinen uAmp endlich mal aufgebaut allerdings misst er keinen Strom - hätte vllt jemand n Tipp wo ich noch debuggen könnte?

*** AWI uA meter ***
HX711 begin start
HX711 begin done
HX711 reading: 0
Button initialized.
GFX to be initialized.
read average:           0
Offset A:       0
Offset B:       0
read:           0
read average:           0
get value:              0.00
get units:              0.000
Readings:
one reading:    0.0     | average:      0.000
Average:        0.00    Spread:         0.00
one reading:    0.0     | average:      0.000
Average:        0.00    Spread:         0.00
one reading:    0.0     | average:      0.000
Average:        0.00    Spread:         0.00
one reading:    0.0     | average:      0.000
...


Geflasht habe ich uAmp_Meter_3.ino mit calibrationFactorA = 1.0 und dann einen ESP in Reihe an AB1 und A- geschalten, er zieht 1,1mA.
Laut Log findet er den HX711 ja. Weiß grad nicht mehr so ganz wo ich noch schauen könnte.

Ich hab das grüne Modul.

Grüße

Psi

Also bei mir lag es offensichtlich an den (zu alten?) Lib-Versionen. Ich hab das mal angepasst und platformio.ini mit eingepackt und dem Post angehängt.


lib_deps =
bogde/HX711@^0.7.4
olikraus/U8g2@^2.28.8
jchristensen/JC_Button@^2.1.2


Außerdem dauert bei mir scale.get_units(32) viel zu lange weshalb ich es auf 8 reduziert hab. Damit wirkt das uAmp jetzt relativ responsive und der Spread passt sich schneller an.

Psi

PS: Wer noch eine Platine möchte darf sich gerne bei mir melden ;)

JoWiemann

Zitat von: Psi am 30 September 2021, 10:40:05
PS: Wer noch eine Platine möchte darf sich gerne bei mir melden ;)

Hallo,

würde gerne eine nehmen. Alles weitere per PN.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM