Von Max! auf Homematic wechseln. Aber welches?

Begonnen von DonJuan, 17 Oktober 2019, 09:40:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DonJuan

Tach Zusammen,

da alle meine Max!-Heizungsthermostaten defekt sind, möchte ich diese nun durch ein Homematic-System ersetzen. Leider bin ich mir nicht sicher, welches das "richtige" ist. Eigentlich würde mir das "einfache" Homematic reichen. Aber wie zukunftssicher ist das? Oder sollte man lieber auf Homematic-IP wechseln?

Zur Zeit nutze ich nur die Thermostaten und Fensterkontakte von MAX! Dazu noch ein paar SONOS-Rollos. Da ich aber zukünftig noch die Stehlampen im Wohnzimmer austauschen möchte und diese auch steuern will, bietet sich Homematic ja an. Und vielleicht will ich irgendwann noch eine Wetterstation haben.

Also, ich bin für jeden Hinweis dankbar, ausser für den, dass ich die Suche benutzen soll. Weil das mache ich schon neben bei. Aber viele Beiträge über das Wechseln von einem auf das andere System sind ja nicht aktuell.

Gruss Dennis

Beta-User

Wenn du auch Beleuchtung (oder evtl. nur Leuchtmittel) im Auge hast, wäre uU. ZigBee die bessere Lösung für dich (den Eurotronic Spirit gibt es auch in einer ZigBee-Fassung)...

(Ansonsten gibt es zur Frage "HM/HMIP -Was nehmen?!?" grade einge ganze Anzahl von Beiträgen, evtl. da mal umsehen...?)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

gloob

Was willst du jetzt hören. Max kannst du nicht mit Homematic direkt koppeln, also ist es auf was du wechselst.
Ich würde aktuell auf die Homematic IP Serie gehen, da es keine neuen Devices für Homematic mehr geben wird.

Wenn du eine CCU3 als Gateway kaufst, kannst du sowieso Homematic und Homematic IP nutzen.

Das Verknüpfen von MAX Fensterkontakten und Homematic IP Thermostaten kannst du dann über FHEM Logik machen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Pfriemler

So gern ich selbst Homematic nutze:
a) Homematic classic ist am Aussterben. Und gerade Lichtsteuerung ist nicht seine Stärke.
b) Homematic IP erfordert ein zusätzliches "Gerät" CCU mit eigener Bedienoberfläche - mit Vor- und Nachteilen. Es gibt spannende Geräte besonders für Bastler, auch um exotische Hardware fremdeinzubinden. Schon jetzt deutlich vielseitiger.

Mittlerweile rate auch ich aber zu anderen Systemen wie genannt. Vor allem wenn sie offene Protokolle nutzen. Und gerade bei Wetter gibt es viele sehr vielseitige Geräte für vglw. kleines Geld.

jm2c
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

frank

welche zeitspanne betrachtest du als zukunftssicher?
ich würde sagen, dass du diese sicherheit selbst sicherstellen musst. zb einige devices als reserve lagern.

wie hast du es geschafft, dass alle max defekt sind?
das hört sich seltsam an.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DonJuan

Guten Morgen,

vielen Dank für eure Beiträge.
Die bestehenden MAX!-Komponenten will ich alle ersetzen. Mischbetrieb ist nicht so optimal. Das das normale Homematic ausstirbt, hab ich schon geahnt. Also brauch ich dahingehend ja keine Energie investieren.

Mit "Zukunftssicher" meinte ich ein System, welches nicht in 2-5 Jahren komplett vom Markt verschwunden ist. Mir ist bewusst, dass es da keine 100% Sicherheit gibt, dass ein Produkt 5 Jahre bestehen bleibt. Aber es macht ja kein Sinn, wenn ich heute z. B. in Homematic Geld reinstecke, wenn das Ende absehbar ist. Dann halt eher in Homematic IP oder ähnliches.

Warum alle MAX defekt sind, weiss ich nicht. Aber im 1. Jahr hatte ich nicht einmal die Batterien wechseln müssen. Und seit Anfang 2019 habe ich inzwischen jeden Monat in allen Thermostaten die Batterien wechseln müssen. Erst war es der im Wohnzimmer. Dort habe ich gedacht, dass viel geregelt wird. Aber danach kam Raum für Raum dazu. Und ein monatlicher Batteriewechsel, wen der Hersteller angibt, dass diese 2 Jahre halten sollen, ist für mich ein defekt.

Muss man für Homematic IP oder das andere System ein echtes CCU habe oder kann man das auch im FHEM simulieren?

Gruss Dennis

deimos

Hi,

es gibt von eQ-3 die Aussage, dass Homematic und Homematic IP jeweils nach der Abkündigung noch mind. 5 Jahre verfügbar sind. Daher würde ich Homematic Classic nicht zwingend nur deswegen aus dem Rennen werfen. Neues wirst du für HM Classic aber nicht von eQ-3 erwarten können, aber dank AskSinPP gibt es ja durchaus interessante Neuerungen. Ich sehe aber bei HmIP einige Vorteile in den Möglichkeiten, welche die Geräte bei Direktverknüpfungen, Wochenprogrammen und virtuellen Kanälen bieten, welche für etliche Anwendungsfälle Möglichkeiten für einen autarken Betrieb ohne Eingriff durch eine Steuerungssoftware bieten für welche man bei HM Classic Zentralenprogramme oder Logik in FHEM braucht.

Für HmIP brauchst du zwingend eine CCU. Aber das muss nicht zwingend ein eigenes Kästchen sein, mit piVCCU oder debmatic kann die auch virtuell auf der gleichen Hardware wie FHEM laufen.

Viele Grüße
Alex

zap

nicht zu vergessen die Routing-Fähigkeit einiger HmIP Geräte => Verlängerung der Reichweite.
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

Beta-User

Zitat von: zap am 18 Oktober 2019, 09:31:21
nicht zu vergessen die Routing-Fähigkeit einiger HmIP Geräte => Verlängerung der Reichweite.
(etwas OT:)
Da macht eQ-3 jetzt "neuerdings" (halbherzig!) das nach, was andere Technologien (z.B. bei ZigBee und ZWave unter dem Stichwort mesh zu finden) schon lange beherrschen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Wzut

Zitat von: DonJuan am 18 Oktober 2019, 08:19:24
Und ein monatlicher Batteriewechsel, wen der Hersteller angibt, dass diese 2 Jahre halten sollen, ist für mich ein defekt.
Das muss einen andren Grund haben (RSSI , MAX Scanner) , anyway ich kaufe sie dir gern als "defekt" ab wenn du dich für Ersatz entschieden hast :) 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Rocky

Ich werde jetzt kpl. bei Heizkörper und Türen/Fenster von FS20 auf Homematic-IP Komponenten mit CCU3 umsteigen. Mit FHEM werde ich parallel dazu meinen Spaß mit Logic usw. haben.
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

DonJuan

Zitat von: Wzut am 18 Oktober 2019, 09:58:46
Das muss einen andren Grund haben (RSSI , MAX Scanner) , anyway ich kaufe sie dir gern als "defekt" ab wenn du dich für Ersatz entschieden hast :)

Ich habe versucht einen vernünftige Erklärung für diesen Mehrverbrauch zu finden. Die RSSI-Wert sind konstant. 3 Geräte (alles Heizkörper) haben sich immer abgewechselt, wenn es darum ging, wer den schlechteren RSSI-Wert hat. Lag wohl daran, ob die Türen auf oder zu waren. Einen MAX Scanner habe ich nicht benutzt.

Ich hätte sie dir auch gerne Verkauft, allerdings habe ich sie zurück zum Versender geschickt.

Gruss Dennis

DonJuan

Hallo Zusammen,

ich möchte mich nochmals für die Tipps bedanken. Ich werden diesen Beitrag schliessen, da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich wirklich zu Homematic wechseln möchte. Ich werde mich nochmal in die Anderen Anbieter einlesen müssen und mir selber nochmal eine neue Liste erstellen, was ich wirklich für funktionen haben möchte.

Alles was ich bisher weiss ist, dass ich gerne ohne eine Zentrale von einem Hersteller arbeiten möchte.

Gruss Dennis