mir scheint, dass die "umgebung" weiterhin suboptimal ist.
da es ein ES-DR ist, gibt es wohl einen schaltschrank. metall?
hier sitzt dann ebenfalls das poolgw?
welche hardware betreibt das gateway? pi mit hmuart? esp mit hmuart? wie kommen die daten zu fhem?
was ist im schaltschrank noch alles drinnen? router? wlan?
wo ist der schaltschrank? garage? gartenhaus?
hat es im sommer immer ohne probleme funktioniert?
was hast du seit dem geändert?
vielleicht verhält sich der aktor mit angeschlossener last besser?
ich vermute zu viele störfelder neben dem aktor.
ich verstehe noch nicht, warum man ein gateway neben einen aktor setzt.
ich nutze eine messsteckdose in der garage. mit dieser habe ich phasenweise funkprobleme. manchmal vermute ich das wetter (luftfeuchtigkeit) als ursache, da mein hmuart ab rssi -80 plötzlich nichts mehr hört. als würde sich die sendefrequenz "verstellen". manchmal ist tagelang alles ok.
Der Aktor sitzt in einem IP65 Kunststoff Schaltkasten im Pumpenraum neben den Pool. Der Pumpenraum ist normal trocken, da er gut durchlüftet ist.
In diesem Schaltkasten sitzen noch ein FI und Leitungsschutzschalter (untere Reihe). Der Aktor ist darüber. Daneben noch ein 5V und 12V Netzteil.
Die Luftfeuchtigkeit im Schaltkasten beträgt immer zwischen 50% und 60% (wird gemessen).
Außerdem habe ich die Platine des Aktors vor dem Einbau mit einem Schutzlack Spray behandelt.
Das Gateway ist 70 cm daneben, in einem eigenen kleinen Schaltgehäuse.
Das Gateway wird mit einer EthernetUART Bridge und externer Antenne betrieben.
Im gleichen Gehäuse ist auch ein 1wire - Ethernet Controller von Esera.
Ich habe den Aktor vor 2 Tagen nun ausgebaut. Heute habe ich ihn im Keller wieder in Betreib genommen.
Das Bild ist das gleiche. Wenn ich eine Last per Hand am Aktor einschalte, schaltet er und ich bekomme auch die Stromaufnahmewerte der Last geliefert.
Ich kann den Aktor nur nicht über Fhem schalten, hier steht dann "Missing Ack"
Wenn ich getConfig ausführe steht "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead"
Das der Aktor nun am HMLANGW hängt habe ich hinterlegt. Dieses GW hat ein RSSI von -61
Gruß Georg