Hi,

schön wäre es wie ich es beschrieben habe, sowas wie die HTTPMOD zum auslesen des Kontaktstatus im Device.
Das kannte ich nicht, bis Du mich drauf aufmerksam gemacht hast. Das bau' ich auf jeden Fall ein, finde ich ziemlich gut, auch wenn ich, wie gesagt, eher auf push denn auf pull stehe

.
Die Grundidee ist, dass in der ALP600 der FHEM-Server unter "Netzwerk > HTTP Ereignis" konfiguriert wird und die ALP-600 dann beim Klingeln (ring) oder bei Bewegung (motion) FHEM kontaktiert und Du es dann als Ereignis bekommst.
Wie geschrieben, das funktioniert auch, wenn man zusätzlich die original ALP-600 (iOS) App verwenden möchte, ist dann nur ein bissle komplizierter.
[Beides habe ich aus dem Gedächtnis geschrieben, hab' ich seit 'nem Jahr nicht mehr gemacht

]
Ohne iOS-App:*
define Alp600 ALP600 <IP>*
attr Alp600 basicauth <USER>:<PASSWORD>*
attr webhookFWinstance auf WEB stellen
* und
webhookHttpHostname setzen (auf die IP vom FHEM-Server)
*
set Alp600 callbacks ringSobald Du jetzt klingelts an der ALP-600 bekommst du im Alp600 ein
event: ring worauf Du reagieren kannst.
Um es
mit iOS-APP zu nutzen, muss es auf allen Handies aktiviert werden, die genutzt werden sollen, bevor die Callbacks gesetzt werden:
* Auf allen Handies in der ALP-600 App das Klingeln aktivieren in den Einstellungen (weiss nicht mehr ganz genau, wie das aussieht)
*
set Alp600 callbacks ring*
attr Alp600 notifyOfficialApp ringJetzt Informiert die ALP-600 beim klingeln zunächst Dein FHEM unter der angegebenen IP (
webhookHttpHostname) und dann informiert Dein FHEM die offizielle ALP-600 APP (unter der IP im Quellcode).
LG
Christian