Hauptmenü

Elero will nicht mehr

Begonnen von Jack_n, 15 November 2019, 19:02:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jack_n

Hallo,

hab mich nach einem verirrten Test von Homey entschieden mein FHEM wieder auf Vordermann zu bringen.

Neu installiert von Scratch auf (Buster)

Bis auf Hyperion und Elero klappt schon alles.

Der Elerostick hat Status opened, aber die Rolladen devices machen keinen Muks.
Mit der alten Installation läuft Elero.

Fehlen mir da irgendwelche Zusatzprogramme, oder wie kann ich vorgehen um den Fehler zu finden ?

Vielen Dank und ein gemütliches Wochenende
Joachim

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Jack_n

Danke für die Antwort.

Basics habe ich alle durch.

Gezielt im Elero Bereich wollte ich nicht posten weil über 120 Tage keine Aktivität.

Da das Alles inzwischen seeehr umfangreich geworden ist bitte ich zu entschuldigen wenn ich mal wo falsch poste.

Bitte auch verstehen, dass nicht jeder in die Tiefen eintauchen will oder kann und eben Hilfe braucht.

LG
Joachim

amenomade

Ich meinte nicht, Du hättest im falschen Forum gepostet.

Ich meine: mit der Information, die Du lieferst, kann man gar nicht mal raten. Eine Diagnose bzw. eine Lösung finden, noch weniger.

Log Auszüge, "list" von betroffenen Devices, alles fehlt.
ZitatWenn ein FHEM-Device oder eine Automatisierung nicht so funktioniert, wie ihr euch das vorstellt, macht ein "list" aller beteiligten Devices und copy/pastet den Output in euren post

Code: [Auswählen]

list <devicename>

    Meldungen im log plus ein paar Zeilen vorher und nachher (nicht das ganze Log, aber auch nicht die einzelne Fehlerzeile)
    um mehr Infos im Log zu bekommen:

   
Code: [Auswählen]

attr <devicename> verbose 5

    Bei PERL-Fehlern im Log:

   
Code: [Auswählen]

attr global stacktrace 1

    In den allermeisten Fällen sind screenshots nicht hilfreich
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Jack_n

Hallo amenomade,

sorry, jetzt verstehe ich es.

Also:

Mein Elereostick hat den Namen ELEROSTICK und ist so definiert:

/dev/ttyUSB1@38400

Die Readings dazu sehen so aus:

AnswerMsg aa044b0030d7 2019-11-16 08:03:20
AnswerType easy_confirm 2019-11-16 08:03:20
SendMsg aa044e0020e4 2019-11-16 08:08:35
SendType easy_info 2019-11-16 08:08:35
state opened 2019-11-16 07:48:50


Im Log kommt über den Stick bei Verbose 5 das hier:

2019.11.16 08:12:45 3: Opening ELEROSTICK device /dev/ttyUSB1
2019.11.16 08:12:45 3: Setting ELEROSTICK serial parameters to 38400,8,N,1
2019.11.16 08:12:45 3: ELEROSTICK device opened
2019.11.16 08:12:45 5: SW: aa024a0a



Jack_n

EleroDrives habe ich 2 Stück:

RollladenWz_1
RollladenWz_2

defineiert sind sie jeweils über ihren Kanal (5 und 6)

Internals von Wz_1

DEF 5
FUUID 5c67d8a2-f33f-5546-96ab-71dceaf29cd8611a
IODev ELEROSTICK
NAME RollladenWz_1
NR 140
STATE Initialized
TYPE EleroDrive
channel 5


Wenn ich bei RollladenWz_1 die Taste für runterfahren drücke finde ich im Log das hier:

2019.11.16 08:19:01 5: SW: aa044e0010f4
2019.11.16 08:19:03 5: SW: aa044e0020e4
2019.11.16 08:19:30 5: SW: aa044e0010f4
2019.11.16 08:19:34 5: SW: aa054c001040b5


Wenn ich set RollladenWz_1 MoveDown mache finde ich das im Log:

2019.11.16 08:20:54 5: SW: aa044e0010f4
2019.11.16 08:20:56 5: SW: aa044e0020e4
2019.11.16 08:20:57 5: SW: aa054c001040b5
2019.11.16 08:20:58 5: SW: aa044e0010f4



.... nur leider passiert nix

Jack_n

Ich habe jetzt auch mal querverglichen was in den Readings usw. unterschiedlich ist ziwschen der Installation die läuft und der neuen.

Einziger Unterschied den ich sehe ist der AnswerType, der einmal easy_confirm und bei der alten Installation easy_ack ist.  ::)

HCS

Kannst Du die Antriebe vom Elero-Stick aus (also mit den Tasten, die er hat) fahren lassen?

Jack_n

Hi,

Ja das geht.

Ich habe Fhem jetzt unter Buster laufen, kann das die Ursache sein ?

HCS

Zitat von: Jack_n am 18 November 2019, 05:47:10
Ich habe Fhem jetzt unter Buster laufen, kann das die Ursache sein ?
Mir fällt kein Grund ein, warum es nicht gehen sollte.
Die Kommunition von FHEM mit dem Stick scheint ja zu funktionieren.

Mangels einem System mit Buster kann ich es aber schlecht testen.

Jack_n

Hallo,

verstehe ich gut.

Da ich neu aufsetzen musste wollte ich eben gleich auf Buster gehen - das war evtl. nicht die beste Idee.

Kann ich (zB. in der Shell noch irgendwas testen oder prüfen ?

mabula

Zitat von: mabula am 31 Dezember 2019, 12:27:38
Hallo Jack_n,
ich habe im September ein Upgrade von Stretch nach Buster durchgeführt. Hatte keine Probleme, auch nicht mit Elero. Poste mal ein "lsusb" von deinem rpi.

Gruß HJB

Habe Beitrag in dieses Thema geschoben.
FHEM auf RPI mit FS20, Homematic, ELERO, Zigbee, Eigenbau z.B. Heizölsensor auf Basis Arduino, Anemometer; Sprachsteuerung offline über vosk/Python