>
Jetzt hast Du unbekannte Geräte per autocreates. Wenn mehrere Empfänger (RFXtrx433, Aktoren) etwas erhalten, ist es wahrscheinlich, dass da irgendjemand etwas sendet. Oder ein Sender im Bereich 433 Mhz ist defekt oder spinnt, weil die Batterie leer ist. Oder es gibt andere Störquellen, die ähnlich dem HE-Protokoll sind (z.B. PT-2262-Devices).
Die Geräte werden angelegt, jedoch meist ohne definierten Schaltvorgang.
Hätten meine Nachbarn das HE System im Einsatz, würde sich ja öfter mal was sinnvolles wie An oder Aus tun.
Ich denke dass es Störungen sind, die "zufällg" meine IDs treffen.
Allerdings waren nach einem Reset heute nachmittag schon wieder 3 IDs da, bis ich überhaupt zuhause war.
2 davon hatte ich vorher bereits. Vielleich sollte ich mich mal vor's Haus stellen, die IDs schalten und die Fenster beobachten ;)
Zumindest meine X10 Bewegungsmelder scheinen sich zu benehmen, da die Fehlfunktionen nicht vermehrt auftreten wenn ich anwesend bin.
Was hast Du bisher unternommen, um den Sender herauszufinden?
Bevor ich die Nachbarn anspreche, würde nach und alle Deine nach alle Deine Sender im Frequenzbereich 433 Mhz deaktivieren und versuchen herauszufinden, ob die Störungen noch auftreten.
Ich habe bisher noch nicht viel rumprobiert.
Ich habe versucht einen der Empfänger mal testweise etwas abzuschirmen - mal sehen ob das klappt.
Als nächstes werde ich mal versuchen die Bewegungsmelder und Thermometer abzuschalten.
Das Problem ist nur, dass es noch lange nichts bedeuten muss wenn mal eine Woche lang nichts passiert...
Siehst Du einen Schaltvorgang in FHEM? Es kann auch sein, dass der Rolladen auf einen alten Intertechno-Code reagiert. Ich habe gehört (FHEM-Forum), dass die Homeeasy-Aktoren nicht nur auf das Homeeasy-Protokoll, sondern auch aus Kompatibilitäsgrunden auf das alte Intertechno-Protokoll reagieren (fest codiert?).
FHEM sieht bei keiner der Fehlfunktionen einen Schaltvorgang.
Mit dem alten IT Protokoll meinst du A1... etc.? Dh. jeder HE Empfänger würde auch auf einen dieser Codes reagieren?
Ich würde mich an Deiner Stelle mit dem Hersteller in Verbindung setzen und nach Klärung die Geräte evtl. austauschen lassen.
Die scheinen laut dem Post weiter oben nicht sehr hilfreich zu sein - zumal ich für meine Lichtsteuerung nur die ausgebaute Elektronik aus den Steckdosen verwende. Aber ich werd's mal versuchen.