Hallo zusammen,
nachdem immer mal wieder gefragt wird, ob man nicht auch für FHEMWEB ein Eingabewidget für den WeekdayTimer basteln könnte, von meiner Seite die Gegenfrage, inwieweit Interesse besteht, für Heizungs-Devices das Modul "weekprofile" als Input-Option zu nutzen. (Selbst bin ich jedenfalls im Moment nicht in der Lage, was völlig freies auch für andere Schaltbefehle zu basteln, aber wer das außerhalb FTUI beisteuern mag: feel free).
Anbei eine Testversion, die als Schaltzeitpunkt (neben dem Üblichen) auch "weekprofile:<device-name>[:<profilname>][:<true>]" akzeptiert.
"weekprofile" wird als Schlüsselbegriff verwendet und muß so vorangestellt werden, dann kommt der Name des weekprofile-Devices, danach der (optionale) Profilname.
EDIT: erfolgt nun durch das Attribut "weekprofile"!
Ist kein Profilname angegeben, wird "default" verwendet, ist das letzte (optionale) Argument "true", wird das Sonntags-Profil für $we verwendet (also auch für Sa., wenn man nichts spezielles über holiday2we eingestellt hat; das überschreibt/ergänzt also ggf. auch die Angaben im Sat.-Profil).
Als erste Schaltzeit wird 00:10 Uhr verwendet, da der WDT erst selbst die eigene Tagesauswertung fahren muß, bevor anschließende Timer für den Tag gesetzt werden können.
Demnach wären z.B. folgende WDT-Definition möglich (die Sinnhaftigkeit der Befehlskombi sei mal dahingestellt):
defmod Timer_Umwaelzpumpe WeekdayTimer MYSENSOR_98 !$we|05:50|on-till:06\:00 $we|06:55|on 12:30|on !$we|14:06|on-till:14\:07 16:00|on 7|17:04|off 8|17:09|off \
weekprofile:wprof_test:neu_1:true\
{}
defmod Timer_Umwaelzpumpe WeekdayTimer MYSENSOR_98 !$we|05:50|on-till:06\:00 $we|06:55|on 12:30|on !$we|14:06|on-till:14\:07 16:00|on 7|17:04|off 8|17:09|off \
weekprofile:wprof_test:true\
{}
defmod Timer_Umwaelzpumpe WeekdayTimer MYSENSOR_98 weekprofile:wprof_test
defmod Timer_Umwaelzpumpe WeekdayTimer MYSENSOR_98 weekprofile:wprof_test::truedefmod Timer_Umwaelzpumpe WeekdayTimer MYSENSOR_98 weekprofile:wprof_test:true
Theoretisch können auch mehrere Profile kombiniert werden (bisher nicht getestet; EDIT: sinnvoll ist das vermutlich auch nicht!), da weekprofile seinerseits nur Temperaturprofile kann (aber die dann an diverse unterschiedliche Hardware verteilen), ist das ganze nur für Temperaturlisten tauglich.
Bei einer "kaputten" weekprofile-Angabe (z.B. das Device oder Profil existiert nicht) sind derzeit alle Timer weg.
Im Moment gibt es (außer der Änderung der DEF des WDT) noch keine Möglichkeit, dem WDT updates mitzuteilen, die man in weekprofile gemacht hat, aber das einzubauen dürfte bei entsprechendem Interesse kein Problem sein EDIT: erledigt (müßte aber sinnvollerweise auch von weekprofile aus angestoßen werden, also im dortigen Code ggf. ergänzt, was aber auch kein Problem sein dürfte).
Ich nutze das selbst (im Moment) noch nicht, (also weder den WDT zur Steuerung von Heizungs-Devices noch weekprofile) und kann daher nur bedingt was zur Praxistauglichkeit des Konzepts an sich sagen. Der Vorteil liegt m.E. darin, dass man damit eine zentrale Stelle für alle Arten von Heizungsthermostaten haben kann, die alle Profile verwaltet (ohne dass man Textfiles direkt selbst editieren muß) und das dann an sehr unterschiedliche Device-Typen verteilt (CUL_HM, HMCCUDEV, MAX ...), und mittelbar (über den WDT) dann die Option besteht, das auch an Typen weiterzugeben, die selbst intern gar keine Profile unterstützen (evtl. z.B. ZWave-Thermostate). Interessant ist das evtl. auch für die, die $we-Fähigkeiten an den HK-Thermostaten vermissen.
Also: Feedback und Ideen sind willkommen, und wenn ich damit auf dem Holzweg bin oder einen besseren Weg übersehen habt, laßt es mich wissen...
Gruß, Beta-User
EDIT: aktuelles Modul siehe neuerer Beitrag