Entwicklung SIGNALDuino Empfänger Firm- und Hardware V4 für Maple Mini und ESP32

Begonnen von Ralf9, 13 Dezember 2019, 12:48:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

ZitatWürde der Krümmungs-Radius des Netzwerk-Kabels noch dazu passen?
hab mal mit einem Patchkabel gemessen siehe Anlage
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

juergs

Danke, dann kann ich das zusätzlich berücksichtigen  ;)

Die Gehäusewand (gelb) wird ca. 5 mm dick und jetzt ist der USB-Kabel-Abstand nur 3,2 cm, der Sockel muss also mindestens 2,5 cm höher werden.

Doof ist nur, wenn ich die Platine von der Antennenseite einschiebe, dann brauche ich die gesamte Höhe mit Netzadapter, dann doch besser von unten zum Einschieben und ebenfalls verschraubbar  ...
Dann kann ich ab dem Netzadapter verjüngen ... und trotzdem die Antennenseite konfigurierbar machen ...

Ralf9

Zitat von: Telekatz am 21 März 2020, 20:53:34
0x18 gehört zum CC113L. Eigentlich nur ein Receiver.
Dies ist zum Glück nur eigentlich nur ein Receiver.
Das CC113L Modul in der Anlage hat eine Version von 0x08 und kann trotzdem auch senden. Ich konnte keine Unterschiede zum cc1101 feststellen.

@Telekatz
Hast Du inzwischen mal geschaut, ob Du die a-culw mit überschaubaren Aufwand für den MapleSduino anpassen kannst?
Evtl ein zusätzlicher Eintrag in der board.h

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

Zitathab mal mit einem Patchkabel gemessen siehe Anlage
Mit einem Patchkabel ohne Schirm sind auch 3 cm machbar

Ist ein Krümmungsradius von 2 cm noch ok?
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ranseyer

...und die Frage ist ob man bei der LAN Version nicht einfach den Unterteil weglässt. Mir reicht es z.B. das Teil im Patchfeld hängen zu lassen oder in ein Regal zu werfen.
((Ich würde das Unterteil in keinem Fall verwenden wollen))
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

juergs

Zitat von: Ranseyer am 29 März 2020, 15:29:38
...und die Frage ist ob man bei der LAN Version nicht einfach den Unterteil weglässt. Mir reicht es z.B. das Teil im Patchfeld hängen zu lassen oder in ein Regal zu werfen.
((Ich würde das Unterteil in keinem Fall verwenden wollen))

Hallo Martin,

keine Sorge, das plane ich ein.   ;)

@Ralf9
über ein variables Sockel-Zwischenteil ...  ;)

juergs

Locutus MapleCUL  und MapleSDuino PIN-Zuordnung.

Firmware ist leider (noch) nicht kompatibel.

Telekatz

Zitat von: Ralf9 am 29 März 2020, 15:13:05
@Telekatz
Hast Du inzwischen mal geschaut, ob Du die a-culw mit überschaubaren Aufwand für den MapleSduino anpassen kannst?
Evtl ein zusätzlicher Eintrag in der board.h
Ich habe hier mal einen Branch erstellt, mit dem man in der board.h auch den SPI Port einstellen kann:
https://github.com/Telekatz/a-culfw/tree/MapleSduino

Ralf9

ZitatIch habe hier mal einen Branch erstellt, mit dem man in der board.h auch den SPI Port einstellen kann:
Danke, so habe ich es mir gedacht.

Für den MapleSduino müssten eigentlich in der board.h die folgenden Anpassungen reichen:
https://github.com/Telekatz/a-culfw/blob/MapleSduino/culfw/Devices/MapleCUN/board.h

//#define CC_SPI    SPI_1
#define CC_SPI   SPI_2

//#define WIZ_SPI   SPI_2
#define WIZ_SPI   SPI_1

//PORT 0
//#define CC1100_0_CS_PIN   4
//#define CC1100_0_CS_BASE   GPIOA
#define CC1100_0_CS_PIN          12
#define CC1100_0_CS_BASE        GPIOB

//#define WIZNET_CS_PIN         12
//#define WIZNET_CS_GPIO        GPIOB
#define WIZNET_CS_PIN   4
#define WIZNET_CS_GPIO   GPIOA


Kann dies mal jemand testen?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

juergs

versuche mein lädiertes Board irgendwie zu reaktivieren, dann kann ich diese CUL-Version testen.
Je nach CC1101-Bestand.  ;)

Muss aber erst mal die make Umgebung wegen neuem Rechner auf WIN10 oder RASPI wieder zu Laufen bringen. 🤨

Man beachte die Aufbau-Alternative des Maples!  ;)

Wenn soweit alles Hardware-mäßig getestet ist, verklebe ich die Anschlüsse mit 2-Komponenten-Kleber.

juergs

Vielleicht hilfreiches Tool im Zusammenhang mit Bootloader.

juergs

Entwicklungsumgebung auf Raspi4 => done.
Make auf aculfw => done.
Bootloader maple_mini_boot20.bin über Windows geflashed. => done.

dfu-util --verbose --device 1eaf:0003 --cfg 1 --alt 2 --download MapleCUNx4_W5500_BL.bin -R
Hat leider nicht, bei aktiviertem DFU-Modus, funktioniert! ?

Zitat6543.210548] cdc_acm 1-1.3:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[ 6756.309351] usb 1-1.3: USB disconnect, device number 22
[ 6756.753214] usb 1-1.3: new full-speed USB device number 23 using xhci_hcd
[ 6756.888419] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=1eaf, idProduct=0003, bcdDevice= 2.01
[ 6756.888434] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 6756.888447] usb 1-1.3: Product: Maple 003
[ 6756.888459] usb 1-1.3: Manufacturer: LeafLabs
[ 6756.888471] usb 1-1.3: SerialNumber: LLM 003
[ 6758.357695] usb 1-1.3: USB disconnect, device number 23
[ 6758.663247] usb 1-1.3: new full-speed USB device number 24 using xhci_hcd
[ 6758.799829] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=1eaf, idProduct=0004, bcdDevice= 2.00
[ 6758.799846] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[ 6758.799859] usb 1-1.3: Product: Maple
[ 6758.799871] usb 1-1.3: Manufacturer: LeafLabs

Als Alternative stm32flash auf Raspi installiert und über FTDI geflashed:
Zitat
pi@Raspi4:~/MapleSduino/a-culfw/culfw/Devices/MapleCUN $ stm32flash -w ./MapleCUNx4_W5500_BL.bin -v -g 0x0 /dev/ttyUSB0
stm32flash 0.5

http://stm32flash.sourceforge.net/

Using Parser : Raw BINARY
Interface serial_posix: 57600 8E1
Version      : 0x22
Option 1     : 0x00
Option 2     : 0x00
Device ID    : 0x0410 (STM32F10xxx Medium-density)
- RAM        : 20KiB  (512b reserved by bootloader)
- Flash      : 128KiB (size first sector: 4x1024)
- Option RAM : 16b
- System RAM : 2KiB
Write to memory
Erasing memory
Wrote and verified address 0x0800e620 (100.00%) Done.

Starting execution at address 0x08000000... done.

Da Telekatz den MapleCUL nicht  (mehr?) im Repository hat, vermute ich, dass es ohne USR-ES1-Modul als MapleCUN nicht gehen wird ...

Hat jemand noch ein USR-ES1-Modul übrig?

Grüße,
Jürgen


Ranseyer

@Juergs: Ja habe ich übrig!

Bei Bedarf: PN


edit:
Zitatdass es ohne USR-ES1-Modul als MapleCUN nicht gehen wird ...
Jetzt habe ich die Frage kapiert... Du brauchst also keine zusätzliche HW. Außer wenn du irgenwann mal die LAN Anbindung, die soweit ich weiß noch nicht programmiert ist, testen willst...
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Telekatz

Der MapleCUN wird automatisch zum MapleCUL, wenn kein Ethernetmodul angeschlossen ist. Die Firmware kann erkennen, ob ein Modul vorhanden ist. Deshalb sind dafür keine zwei Firmwareversionen notwendig.

juergs

Ok, danke für die Info.

Dann werde ich morgen nochmal probieren ..

Jürgen