So, langsam geht die Entwicklung weiter.
Ich pflege das Ganze nun auch bei Github:
https://github.com/kc-GitHub/WebViewControl.
In der aktuellen Entwicklungsbranch gibt es nun ein neues Feature:
"setzten der URL der Android APP im FHEM"
Damit kann man die am Gerät angezeigte URL von FHEM aus setzen.
set <webViewControl_Name> newUrl <url>
Die URL muss auch hier komplett angegeben werden. Also http://...
Man kann hier übrigens JEDE URL angeben. Auch z.b. die von Google.
Dabei verlässt man dann aber den "Einflussbereich" von FHEM. Somit ist anschliessend keine weitere Kommunikation möglich.
Daher ist es Sinnvoll hier NUR FHEM URLs anzugeben.
Da man hier beliebige URLs an die APP übergeben kann, auch so was hier:
set <webViewControl_Name> newUrl javascript:alert('Huhu!')
Könnte man hier natürlich "Bösartigen" JS-Code einschleusen.
Natürlich kann man über diesen Weg auch einfach Benutzer definierten Javascript-Code ausführen.
Hier können wir noch mal diskutieren ob ich die Eingaben hier noch entsprechend filtern soll.
Wer das Ganze hier ausprobieren möchte, es muss nur 95_WebViewControl.pm und webviewcontrol.js austauschen.
Gruß
Dirk
Update:Bugfix: "APP-IDs mit führenden Nullen funktionieren nicht" -
https://github.com/kc-GitHub/WebViewControl/issues/3Feature: Möglichkeit User JS und CSS Dateien im FHEM-Modul einzubinden -
https://github.com/kc-GitHub/WebViewControl/issues/2