Hi,
hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,10628.msg172763.html#msg172763 hatte ich den longpoll für fhemweb gepatched.
Beim codereview von wvc habe ich eben gesehen das wvc ja zusätzlich einen eigenen, ebenfalls nicht terminierten longpoll öffnet. Bedeutet das wvc natürlich trotzdem irgendwann abstürzt, nur eben deutlich später

Die offensichtliche Lösung (keinen extra longpoll) wird so nicht funktionieren nachdem Rudi den longpoll auf die Räume begrenzt hat. WVC müsste dann in jedem Raum der angezeigt wird enthalten sein. (Denk ich zumindest spontan - müsste man nochmal testen)
So auf die Schnelle fallen mit drei Lösungen ein
* den wvc longpoll auch patchen. Ist nicht die Welt, skaliert aber auch nicht so richtig weil man dann immer nachziehen muss wenn Rudi was ändert. Außerdem wäre es natürlich schön hier die fhem Infrastruktur mit zu benutzen. Irgendwann kommen mal websockets oder reverse Daten Proxys, das muss man dann einzeln und parallel alles anpassen.
* fhemweb so patchen das der longpoll spezielle Nachrichten liefert die nicht aus dem Raum stammen der angezeigt wird und den fhem longpoll für wvc-fhem mit benutzen. Das wäre eigentlich die charmanteste Lösung, aber bis das "genehmigt wird" und im trunk ankommt, das kann das dauern. ...
* Ein (fhem) Proxy device welches ausgewählte device-Nachrichten in alle Räume "routet". Das wäre die wohl anspruchsvollste Variante unter der Annahme das device nicht in jedem raum installieren zu müssen. Vom outcome her wär das auch ok . Zum "wie" fällt mir gerade wenig ein ...

Also, kurzes heads up, da ist vermutlich noch 'ne Baustelle.
vg
Jörg