wenn ich Dich richtig verstehe, erfolgt die Darstellung unterschiedlich auf PC-browser vs Pad-browser?
Dann müsste ein offset also abhängig von der fhemweb-instanz sein, richtig?
Nein, das hat mit dem Browser an sich nichts zu tun.
und
Ja, prinzipiell schon.
Ich habe die FHEMWEB-Instanzen folgendermaßen mit unterschiedlichen styles definiert:
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
attr WEB stylesheetPrefix dark
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
attr WEBtablet stylesheetPrefix darkfloorplan
attr WEBtablet touchpad 1
gleichzeitig für den Grundriss
define Grundriss FLOORPLAN
attr Grundriss fp_default 1
attr Grundriss fp_noMenu 1
Das führt dazu, das normale WEB (Port 8083) links noch das FHEM-Logo + Menü mit einer Breite von ~150px anzeigt.
Das WEBtablet (Port 8085) zeigt dann den Floorplan ohne dieses Logo/Menü an, woraufhin alle auf dem FP definierten Objekte um die Breite des (nicht vorhandenen) Logos/Menüs auf dem Floorplan nach rechts rutschen.
Das kann u.a. entweder dadurch verhindert werden, indem man die Objekte auf dem Floorplan relativ zum fp_Grundriss.png positioniert (also die <div> in das <div> des fp_Grundriss.png packt, siehe ML-Beitrag oben), oder für jede Webinstanz einen offset definiert, um welchen alle Objekte verschoben würden.
Ersteres hat den Vortail, das es m.M.n. logisch und suaber implementiert wäre, aber den Nachteil das bestehende Floorplan-Definitionen nach einer solchen Änderung dann alle neu positioniert werden müssen.
Zweiteres ist irgendwie etwas unsauber gelöst, würde aber bestehende Floorpläne nicht kompromitieren.
Ich hab mir mal die aktuelle 95_FLOORPLAN.pm angeschaut und die entsprechenden Codezeilen umkopiert, so dass die Geräte in das <div> des Grundriss.png gepackt werden. Nur die weblinks erwische ich damit nicht...
Beste Grüße