Meine Erfahrung mit dem HM-WDS10-TH-O nach einigen Jahren:
Der HM-WDS10-TH-O liegt im spezifizierten Temperaturbereich einigermaßen in der Toleranz, außerhalb weicht er schon mal um ein paar Grad ab - und das nicht gleichmäßig; festgestellt mit mehreren Sensoren/Messgeräten, die enge Toleranzen aufweisen und übereinstimmende Ergebnisse dieser Sensoren/Messgeräte geliefert haben.
Ganz übel ist er übrigens mit der Luftfeuchte-Messung: Da ist die Abweichung - zumindest bei meinem Exemplar - teilweise extrem, und das sehr unterschiedlich je nach aktuellem Wert. Da ist dann auch keine Korrektur möglich, da die Abweichung weder als Konstante noch prozentual passt.
Größere Abweichungen sind allerdings bei derartigen Teilen, soweit sie aus dem Consumer-Segment sind, schon "normal". Wirklich exakte Daten erhält man nur mit professionellem Equipment (z.B. Davis Wetterstation), da ist dann der Aufwand wesentlich höher und nur noch für sehr spezielle Anwendungen gerechtfertigt.
Generell ist zu berücksichtigen, das der Ort der Aufstellung eines Sensors im Außenbereich die Ergebnisse stark beeinflussen kann (Wind, Sonne, Umgebung).
Ich nutze inzwischen die Daten eine nahe gelegenen Wetterstation eines Wetterdienstes.