hier sieht man, daß der Defaultwert (4 preamble Byte gesendet) von Register 0x13 passt
remote_shutter-küche_2x-down_433_92MHz-1MSps-1MHz
aaaaaaaad391d391083122fd298a018a8e30cd [Pause: 3459 samples] [Pause: 3,46 ms]
aaaaaaaad391d391083122fd298a018a8e30cd [Pause: 48986 samples] [Pause: 48,99 ms]
aaaaaaaad391d391083122fd29ea01026602a6 [Pause: 3258 samples] [Pause: 3,26 ms]
aaaaaaaad391d391083122fd29ea01026602a6 [Pause: 967860 samples] [Pause: 967,86 ms]
aaaaaaaad391d391083122fd298a018a8e30cd [Pause: 3454 samples] [Pause: 3,45 ms]
aaaaaaaad391d391083122fd298a018a8e30cd [Pause: 48883 samples] [Pause: 48,88 ms]
aaaaaaaad391d391083122fd29ea01026602a6 [Pause: 3264 samples] [Pause: 3,26 ms]
aaaaaaaad391d391083122fd29ea01026602a6 [Pause: 1654809 samples] [Pause: 1,65 s]
Wenn Du das Rojaflex auf dem produktiv System verwenden willst, ist es wahrscheinlich besser wenn Du vorerst auf der aktuellen Firmware 3.5.x bleibst und FSK verwendest.
FSK ist zwar nicht ideal aber es funktioniert auch, wahrscheinlich mit geringerer Reichweite, es müsste auch ausreichend sein um das Rojaflex Modul fertig zu entwickeln.
Du kannst dann immer noch auf GFSK wechseln, wenn es eine Firmware 3.5.x gibt bei der auch GFSK funktioniert und mindestens über eine Woche stabil läuft.
Meine Firmware läuft sehr stabil, ich habe damit eine uptime von deutlich über 100 Tagen.