Vorab: Ich freue mich, wenn ich Hinweise bekomme, wenn was nicht optimal ist.
Vielleicht zur Klarstellung bzgl. "Mängel:
solange du einfach nur "autocreate" machen läßt, kommt da ggf. ein "unschönes" device raus, aber meistens ist es (irgendwie) funktional; was im einzelnen rauskommt, hängt vom "Datenlieferanten" ab, also dem, was so ein Device schickt. Das ist teils über verschiedene firmware-Versionen auch nicht konstant, bei den attrTemplate ist da immer der Versuch dahinter, das für die aktuelle firmware irgendwie dann so hinzubiegen, dass es - aus FHEM-Sicht - "schön" ist.
Mit deinem Input kann ich jetzt schon mal "auf Verdacht" das attrTemplate verbessern. Ob es dann "gut" ist, kannst du ja dann rückmelden; ohne die Rohdaten (MQTT-Verkehr) kann ich halt nur aus den Readings und Zeitstempeln Rückschlüsse auf die Ausgangsdaten ziehen, das reicht oft.
Aber so oder so war der watchdog "verbogen", da war - soweit erkennbar - nie ein Event "type". Dazu solltest du mal den "Event-Monitor" bemühen und versuchen, (vielleicht mit einem gesprächigeren Device) die Syntax zu verstehen; über den Event-Monitor hast du auch Zugriff auf "eventTypes" und kannst das dann ggf. auch für den flood anpassen (wenn dann die "korrigierten" Events "schöner" sind). Hier ist das aber OT, bitte ggf. einen neuen Thread im Anfängerbereich aufmachen.